Xiaomi 13 und 13T (pro) – welche Sim Karte benötigt man und wie legt man sie ein? – Die Xiaomi 13 Serie unterstützt in Deutschland alle Netzbereiche und kann auch 5G mit hohen Geschwindigkeiten abbilden. Dazu gibt es nun auch bei Xiaomi 13 und 13 pro eine fest verbaute eSIM, so dass man die Tarife auch auf die eSIM laden kann.
In dem Artikel wollen wir zeigen, welche Simkarten man benötigt um die schnellen Verbindungen nutzen zu können und wie man sie einlegt.
HINWEIS Man kann die Xiaomi 13 Serie theoretisch mit allen Handykarten in Deutschland nutzen. Auch eine kostenlose Sim oder einen Prepaid Karte kann genutzt werden. Wir empfehlen aber auf jeden Fall genug Datenvolumen (Flat mit 10 GB oder sogar 20 GB oder 50 GB Flat) um alle Funktionen der Geräte nutzen zu können. Unbegrenztes Datenvolumen kann ebenfalls nicht schaden.
Xiaomi 13 und 13T (pro) – welche Sim Karte benötigt man und wie legt man sie ein?
Die Xiaomi 13 und 13 pro Modell unterstützen Dual Sim und zwar mit zwei Simkarten im Nano-Sim Karten Format oder als Alternative auch per eSIM. Die Konfiguration sieht dabei wie folgt aus:
- Nano-SIM
- eSIM
- Nano-SIM + Nano-SIM
- Nano-SIM + eSIM
Dual eSIM ist leider nicht möglich.
Die neueren Xiaomi 13T nutzen die gleiche Konfiguration. Es gibt bei Sim und eSIM bei diesen Modellen also keine größeren Neuerungen.
Zum Einlegen öffnet man mit den beliegenden Werkzeug den Slot für die Sim Karten am unter Rand. Wichtig ist dabei, dass man das Werkzeug in die Öffnung im Slot drück und nicht in die Öffnung dagegen. Das könnte sonst zu Beschädigungen führen. Beim Einlegen der SIM-Karte in das Xiaomi 13 sollten Sie folgende Punkte beachten:
- Das Xiaomi 13 verwendet Nano-SIM-Karten. Stellen Sie sicher, dass Sie eine Nano-SIM-Karte verwenden.
- Schalten Sie das Xiaomi 13 aus, bevor Sie die SIM-Karte einlegen.
- Verwenden Sie den SIM-Karten-Auswurfwerkzeug, das sich in der Verpackung des Xiaomi 13 befindet.
- Legen Sie die SIM-Karte mit der goldenen Seite nach unten in den SIM-Kartensteckplatz ein.
- Drücken Sie die SIM-Karte vorsichtig nach unten, bis sie einrastet.
- Schalten Sie das Xiaomi 13 wieder ein.
Wenn Sie die SIM-Karte richtig eingelegt haben, wird das Xiaomi 13 automatisch die SIM-Karte erkennen und einrichten. Sie sollten dann eine Verbindung zum Mobilfunknetz herstellen können.
TIPP Wer sich nicht sicher ist, sollte sich eine kostenlose Freikarte (mit Triple Blister für alle Größen) holen und ausprobieren, welche Variante passt. Es sollte aber immer die Nano Sim sein.

eSIM bei Xiaomi 13 und 13T mit an Bord
Mit dem Xiaomi 13 gibt es nun auch zum ersten Ma die Topmodelle generell mit eSIM. Deutschland wird dabei komplett unterstützt, man kann also alle eSIM Anbieter in Deutschland für die eSIM nutzen. Auch Prepaid eSIM ist möglich.

Wie legt man die Simkarte beim Xiaomi 13 ein?
Vorbereitung:
- Nano-SIM-Karte: Stellen Sie sicher, dass Sie eine Nano-SIM-Karte haben. Falls Sie eine Micro- oder Mini-SIM-Karte besitzen, können Sie einen Adapter verwenden, um diese auf Nano-SIM-Format zu bringen. Achten Sie darauf, dass der Adapter qualitativ hochwertig ist, um eine reibungslose Funktion zu gewährleisten.
- SIM-Karten-Entriegelungstool: Das Xiaomi 13 wird standardmäßig mit einem SIM-Karten-Entriegelungstool ausgeliefert. Dieses Werkzeug finden Sie im Lieferumfang Ihres Smartphones. Es handelt sich in der Regel um ein kleines, längliches Stück Metall, das zum Öffnen des SIM-Karten-Schachtes verwendet wird.
- Alternative Werkzeuge: Falls Sie das SIM-Karten-Entriegelungstool nicht finden können, können Sie alternativ auch eine Büroklammer oder einen ähnlichen Gegenstand verwenden. Achten Sie jedoch darauf, dass das Werkzeug keine scharfen Kanten hat, um Beschädigungen am SIM-Karten-Schacht zu vermeiden.
Einsetzen der SIM-Karte:
- Schalten Sie das Xiaomi 13 aus. Stellen Sie sicher, dass Ihr Smartphone vollständig heruntergefahren ist, bevor Sie die SIM-Karte einsetzen. Dies ist wichtig, um Datenverlust zu vermeiden.
- Suchen Sie den SIM-Karten-Schacht. Dieser befindet sich am oberen linken Rand des Gehäuses. In einigen Fällen kann der SIM-Karten-Schacht auch an der Unterseite oder an der Seite des Smartphones zu finden sein. Konsultieren Sie im Zweifelsfall das Benutzerhandbuch Ihres Xiaomi 13, um die Position des SIM-Karten-Schachts zu ermitteln.
- Entfernen Sie die Abdeckung des SIM-Karten-Schachts. Verwenden Sie dazu das SIM-Karten-Entriegelungstool oder ein alternatives Werkzeug. Setzen Sie das Werkzeug vorsichtig in die kleine Öffnung am SIM-Karten-Schacht ein und drücken Sie leicht darauf, um die Abdeckung zu lösen.
- Legen Sie die Nano-SIM-Karte in den SIM-Karten-Schacht ein. Achten Sie darauf, dass die SIM-Karte richtig herum liegt. Die abgeschrägte Ecke der SIM-Karte sollte in die entsprechende Aussparung im SIM-Karten-Schacht passen.
- Schließen Sie die Abdeckung des SIM-Karten-Schachts. Drücken Sie die Abdeckung vorsichtig an, bis sie hörbar einrastet.
- Schalten Sie das Xiaomi 13 ein. Warten Sie, bis das Smartphone vollständig hochgefahren ist.
- Konfigurieren Sie die SIM-Karte. In einigen Fällen müssen Sie die SIM-Karte nach dem Einsetzen noch konfigurieren. Folgen Sie dazu den Anweisungen auf dem Bildschirm Ihres Smartphones.
Weitere Hinweise:
- Das Xiaomi 13 unterstützt Dual-SIM. Sie können also zwei Nano-SIM-Karten gleichzeitig verwenden. In den meisten Fällen können Sie beide SIM-Karten für Telefonate, SMS und mobile Datendienste nutzen. Die Konfiguration der Dual-SIM-Funktion kann jedoch je nach Mobilfunkanbieter und Tarif variieren.
- Wenn Sie Probleme beim Einsetzen der SIM-Karte haben, lesen Sie bitte das Benutzerhandbuch Ihres Xiaomi 13. In der Bedienungsanleitung finden Sie detaillierte Anweisungen und Abbildungen, die Ihnen beim Einsetzen der SIM-Karte helfen können.
- Sie können auch die Website von Xiaomi besuchen oder den Kundensupport von Xiaomi kontaktieren, um weitere Informationen und Unterstützung zu erhalten.
VIDEO Tipps und Tricks zum Xiaomi 13
Xiaomi 13 lite – Status noch unklar
Um es den Kunden nicht ganz so einfach zu machen hat Xiaomi beim Xiaomi 13 lite die Informationen unterschiedlich gestaltet. Auf der Produktwebseite ist bisher kein Hinweis auf eine eSIM zu finden. Man kann daher eigentlich davon ausgehen, dass die Modelle keine eSIM unterstützten. Auf der eSIM Abfrage von Xiaomi wird das Xiaomi 13 lite aber mit aufgeführt. Dort wird eSIM Support für Deutschland mit angegeben. Bleibt abzuwarten, was nun stimmt.

Weitere Artikel rund um die Xiaomi 13 Serie
- Xiaomi 13 Anleitung und Handbuch
- Xiaomi 13 – Speichererweiterung und SD Karte
- Xiaomi 13 ultra
- Xiaomi 13 Serie
- Xiaomi 13 – ist eine Ladegerät mit dabei?
- Xiaomi 13 mit Vertrag
- Mega-Überraschung: Xiaomi macht aus dem Xiaomi 16 das Xiaomi 17ChatGPT Perplexity WhatsApp LinkedIn X Grok Google AI Das ist mal eine Überraschung. Xiaomi überspringt die Bezeichnung Xiaomi 16 und geht direkt zum Xiaomi 17 über. Nach dem aktuellen Xiaomi 15 wird es also in diesem Jahr (und war recht bald) die Xiaomi 17 Serie geben. Lei Jun, Vorstandsvorsitzender und CEO von Xiaomi, schreibt dazu: … Weiterlesen
- Xiaomi entlässt Redmi Leiter Thomas WangChatGPT Perplexity WhatsApp LinkedIn X Grok Google AI Thomas Wang (auch bekannt als Wang Teng) wurde überraschend von Xiaomi entlassen. Die Entscheidung wurde offiziell durch eine interne Mitteilung der „Professional Ethics Committee of Xiaomi Group“ bestätigt. Thomas Wang, auch bekannt als Wang Teng, hatte bei Xiaomi mehrere hochrangige Positionen inne. Zuletzt war er General Manager … Weiterlesen
- Xiaomi ruft bestimmte Powerbank-Modelle wegen möglicher Überhitzungsgefahr zurückChatGPT Perplexity WhatsApp LinkedIn X Grok Google AI Xiaomi hat einen Rückruf für eine begrenzte Anzahl seiner Xiaomi 33W Power Bank 20000 mAh (Integrated Cable) mit der Modellnummer PB2030MI angekündigt. Betroffen sind ausschließlich Geräte, die zwischen August und September 2024 produziert wurden. Man kann hier prüfen, ob die eigenen Powerbank davon betroffen ist: Hintergrund des Rückrufs … Weiterlesen
- Xiaomi 15T (Pro): Riesiger Bild-LeakChatGPT Perplexity WhatsApp LinkedIn X Grok Google AI Zu den Xiaomi 15T sind fast alle Bilder geleakt worden. Man kann sich also jetzt bereits einen sehr guten Überblick verschaffen, wie genau die neuen Smartphones in diesem Jahr aussehen werden: Es bleibt bei MediaTek Dimensity Prozessoren Die Xiaomi 15T-Serie setzt den jährlichen Innovationszyklus des Herstellers fort … Weiterlesen
- Xioami MIX Flip 2 Diamond Limited Edition – schick, aber leider nicht für DeutschlandChatGPT Perplexity WhatsApp LinkedIn X Grok Google AI Pünktlich zum chinesischen Qixi-Fest hat Xiaomi eine besonders edle Variante seines neuesten Klapp-Smartphones vorgestellt: die MIX Flip 2 Diamond Limited Edition. Diese Sonderausgabe kombiniert modernste Foldable-Technologie mit Schmuckdesign auf höchstem Niveau – und richtet sich an Nutzerinnen und Nutzer, die sowohl Leistung als auch Luxus schätzen. Die … Weiterlesen
- Xiaomi: August Updates werden pausiert zugunsten HyperOS 3.0ChatGPT Perplexity WhatsApp LinkedIn X Grok Google AI Xiaomi hat nach eigenen Angaben die Verteilung der August-Updates für die HyperOS-Versionen 2, 2.1 und 2.2 vorübergehend gestoppt. Statt monatlicher Sicherheits- und Funktionsupdates richtet der Hersteller seine Entwicklungsressourcen nun vollständig auf HyperOS 3 aus. Die neue Systemversion soll laut internen Berichten eine grundlegend überarbeitete Animationsarchitektur mitbringen und … Weiterlesen
Mobilfunk-Newsletter: Einmal pro Woche die neusten Informationen rund um Handy, Smartphones und Deals!
Unser kostenloser Newsletter informiert Sie regelmäßig per E-Mail über Produktneuheiten und Sonderaktionen. Ihre hier eingegebenen Daten werden lediglich zur Personalisierung des Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit aus dem Newsletter heraus abmelden. Durch Absenden der von Ihnen eingegebenen Daten willigen Sie in die Datenverarbeitung ein und bestätigen unsere Datenschutzerklärung.
Immer die aktuellsten Nachrichten direkt im Smartphone.
Unsere Kanäle gibt es kostenlos hier:
Telegram: Appdated Telegram Channel
Facebook: Appdated Facebook Seite
Twitter: Appdated Twitter Channel

Technikaffin seit den Zeiten von Amiga 500 und C64 – mittlerweile aber eher mit deutlichem Fokus auf die Bereich Mobilfunk und Telekommunikation. Die ersten Artikel im Telco Bereich habe ich bereits 2006 geschrieben, seit dem bin ich dem Thema treu geblieben und nebenbei läuft mittlerweile auch noch ein Telefon- und Smartphone Museum um die Entiwcklung zu dokumentieren.