Das OnePlus 15 ist ab sofort auch in Deutschland erhältlich und kostet UVP in der Version mit 16 GB RAM und 512 GB Speicher 1099 Euro. Damit liegen die Modelle auf dem Niveau des Vorjahres. Allerdings gibt es im Shop bereits wieder richtig viele Rabatte, so dass man effektiv derzeit auch nur 999 Euro für die OnePlus 15 Modelle zahlt. Die kleine Version mit 12 GB RAM und 256 GB Speicher wird aktuell nicht angeboten – es ist auch nicht bekannt, wann dieser startet.
Inhaltsverzeichnis
Charger und Case in der Box
Die neuen OnePlus 15 werden weiterhin mit einem passenden Ladegerät ausgeliefert. OnePlus geht also nicht den Weg von Samsung und Apple und stattet die Geräte weiterhin mit einem Charger aus. Man muss also nicht auf ein vorhandenes Gerät zurückgreifen, um die Modelle zu laden und man benötigt auch kein separates Ladegerät. Dazu gibt es auch direkt eine Schutzhülle mit in der Box.

erste Real-Life Bilder verfügbar
Beim OnePlus 15 wurde der Fengchi Gaming Core deutlich weiterentwickelt, um die Gaming-Leistung auf ein neues Niveau zu heben. Das Unternehmen hat nun auf der OnePlus Gaming Conference 2025 wichtige Details dazu mitgeteilt. Die wichtigste Neuerung ist die Unterstützung von Bildraten bis zu 165 FPS, was insbesondere bei Titeln wie Cross Fire für extrem flüssiges Gameplay sorgt. Diese Leistung wird durch die enge Integration mit dem Snapdragon 8 Elite Gen 5 ermöglicht, der zusammen mit dem Kernel die Rechenlast intelligent verteilt und die Systemreaktion beschleunigt. Dadurch werden nicht nur die Bildraten stabilisiert, sondern auch die Energieeffizienz verbessert – ein entscheidender Vorteil für lange Gaming-Sessions.

Ein weiteres Highlight ist die native Unterstützung von Ray Tracing bei 90 FPS, etwa in Spielen wie Arena Breakout. Das zeigt, dass der Kernel nicht nur auf Geschwindigkeit, sondern auch auf visuelle Qualität optimiert wurde. In Kombination mit dem neuen BOE-Display, das eine Bildwiederholrate von 165 Hz und eine 1,5K-Auflösung bietet, sorgt der Fengchi Gaming Core für gestochen scharfe und flüssige Darstellungen – selbst bei schnellen Bewegungen.
Auch die thermische Steuerung wurde verbessert. Der Kernel greift tief in die Ressourcenverwaltung ein und sorgt dafür, dass das Gerät weniger schnell überhitzt und die Akkulaufzeit verlängert wird. Insgesamt stellt der Fengchi Gaming Core beim OnePlus 15 eine umfassende Hardware- und Softwarelösung dar, die speziell für anspruchsvolle mobile Spiele optimiert wurde – ohne dass das Smartphone als reines Gaming-Gerät vermarktet werden muss.

OnePlus 15: DetailMax Engine statt Hasselblad Kamera
Mit dem OnePlus 15 schlägt der Hersteller ein neues Kapitel in der Smartphone-Fotografie auf: Erstmals kommt die hauseigene Bildverarbeitungstechnologie namens DetailMax Engine zum Einsatz. Diese soll besonders realistische und detailreiche Fotos ermöglichen – ganz ohne künstliche Nachbearbeitung. Gleichzeitig beendet OnePlus seine fünfjährige Partnerschaft mit Hasselblad, die bislang für die Farbabstimmung und Bildästhetik verantwortlich war. Der Schritt markiert einen klaren Wandel hin zu mehr Unabhängigkeit und eigener Innovationskraft im Kamera-Bereich.

Erster Leistungstest bei Geekbench
Das kommende Flaggschiff-Smartphone OnePlus 15 mit der Modellnummer PLK110 wurde kürzlich auf Geekbench gesichtet und sorgt mit spannenden Details für Aufsehen. Ausgestattet mit dem brandneuen Qualcomm Snapdragon 8 Elite 2 Prozessor, einem leistungsstarken Octa-Core-Chip mit zwei Prime-Kernen bei 4,61 GHz und sechs weiteren Kernen bei 3,63 GHz, verspricht das Gerät eine beeindruckende Performance. Unterstützt wird der SoC von der Adreno 840 GPU, die für flüssige Grafikdarstellung und Gaming-Erlebnisse sorgt. Als Betriebssystem kommt Android 16 zum Einsatz, ergänzt durch die hauseigene OxygenOS 16 Oberfläche. Mit satten 16 GB RAM dürfte Multitasking kein Problem darstellen. Im Geekbench-Test erreichte das OnePlus 15 einen Single-Core-Wert von 639 und einen Multi-Core-Wert von 1871. Das ist niedrig und dürfte eher auf den frühen Testzeitpunkt zurückzuführen sein. Das OnePlus 15 wird in den kommenden Wochen sicher Optimierungen erfahren und die Werte ansteigen.
UPDATE Es gibt neues Bildmaterial zum OnePlus 15 (in den Farben Black, Purzle, Titanium) und damit kann man sich einen guten Eindruck vom neuen Kamera-Moduls der Modelle verschaffen.

Neue Farb-Variante mit hoher Lichtabsorption
Die neuen OnePlus 15 sollen einen spannende neue Farbvariante unter dem Namen „Moon Rock Black“ bekommen und damit richtig schwarz ausfallen. Die Farbvariante „Moon Rock Black“ des OnePlus 15 scheint Teil eines neuen Designkonzepts zu sein, das unter dem Namen „SuperBlack“ kursiert. Die Farbe soll eine extrem hohe Lichtabsorption besitzen – so tiefschwarz, dass sie an ein schwarzes Loch erinnert. Das Design hebt sich deutlich von bisherigen Modellen ab und zielt auf ein besonders elegantes, fast mystisches Erscheinungsbild. OnePlus testet neue Materialien für Gehäuse und Finish (CMF = Color, Material, Finish). Die „Moon Rock Black“ könnte aus diesen Prototypen hervorgehen, wobei noch nicht sicher ist, welche Variante es in die Serienproduktion schafft.
LUMO Kameratechnik statt Hasselblad
Das OnePlus 15 wird anstelle der bisherigen Hasselblad-Kooperation erstmals das neue LUMO-Kondensbildsystem verwenden. Trotz dieses Wechsels verspricht LUMO eine herausragende Leistung bei Licht- und Schattenverhältnissen. Die Bildqualität soll weiterhin auf höchstem Niveau bleiben. Zudem wird erwartet, dass einige beliebte Kamerafunktionen und Filter aus der X9-Serie integriert werden, um Nutzern ein vertrautes und dennoch verbessertes Fotoerlebnis zu bieten. OnePlus setzt damit auf Innovation und Eigenständigkeit im Kamera-Bereich, ohne Kompromisse bei der Bildästhetik einzugehen. Die neue Technologie könnte einen bedeutenden Schritt in der Smartphone-Fotografie darstellen und neue kreative Möglichkeiten eröffnen.
OnePlus 15: 7.300mAh Akku mit 100 Watt Ladung
Es gibt neue Hinweise auf die Technik der OnePlus 15 und wenn die neuen Details stimmen, wird das Unternehmen einen richtig großen Akku verbauen. Die Leistung soll bei 7.000mAh liegen und damit dürfte sich die Nutzungsdauer der Geräte ohne Nachzuladen deutlich erhöhen. Dazu wird das Unternehmen auf 100 Watt Ladeleistung setzen. Auf diese Weise bekommt man den richtig großen Akku auch schnell wieder auf 100 Prozent Leistung. Zum Vergleich: Das Samsung Galaxy S26 Ultra soll einen Akku mit 5.000 mAh und 65 Watt Ladeleistung bekommen. Das OnePlus 15 ist also zumindest in dem Bereich deutlich vorn.
Weniger überraschend ist der Einsatz des Snapdragon Elite 2 Prozessors. Das Unternehmen setzte bisher immer auf den Top-Prozessor und das wird sich in diesem Jahr auch nicht ändert. Da der Elite 2 aber erst im Oktober 2025 zur Verfügung stehen soll, werden die OnePlus 15 wohl auch frühestens ab diesem Termin auf den Markt kommen.
Plus-Key soll den Alert-Slider ersetzen
Es gibt neue Details zum Nachfolger des Alert Sliders bei den OnePlus 15 Modelle (und wohl auch bei zukünftige Generationen). Das Unternehmen wird die neue Button Technik, die den Alert-Slider ersetzt, Plus Key nennen. Darin ist wieder eine Anspielung auf den Firmennamen OnePlus enthalten und das Plus im Namen macht dazu deutlich, dass der Button mehr können wird als der aktuelle Alert Slider. Der genaue Funktionsumfang ist aber noch nicht bekannt.


Aus für den Alert-Slider offiziell bestätigt
Im OnePlus Forum hat Peter Lau einen größeren Beitrage veröffentlicht, der sich um den Alert Slider dreht und in dem bestätigt wird, dass OnePlus diesen Slider durch einen neuen Button ersetzen wird. Es bleibt also bei der Funktionalität, aber es wird einen neuen Button stammt den Slider geben.
Im Forum heißt es dazu:
Smartphones sind heute nicht nur Werkzeuge mit branchenführenden Spezifikationen (obwohl wir das abgedeckt haben). Sie sind intelligente Begleiter. Der neue Smart Button ist für diese Zukunft konzipiert und bietet ein persönlicheres Erlebnis.
Stellen Sie sich einen Button vor, der sich an Sie anpasst. Egal, ob Sie ein Power-User sind oder Einfachheit bevorzugen, dieser Button arbeitet für Sie, nicht umgekehrt. Wohin auch immer das Leben Sie führt, er passt sich nahtlos Ihrem Lebensstil an. Es ist eine Innovation, die nicht nur intelligent ist, sondern auch intuitiv zu Ihnen passt.
Diese Änderung ermöglicht es uns, den Platz des Geräts besser zu nutzen, neue Layouts zu erkunden und strukturelle Verbesserungen vorzunehmen, während die Leistung erstklassig bleibt.
Ich kann noch nicht alles verraten, aber glauben Sie mir, dieser Button ist zukunftssicher und unglaublich intuitiv.
Pete Lau hat noch keine Details genannt, aber man kann davon ausgehen, dass diese Neuerung bereits beim OnePlus 15 umgesetzt wird. Wie oben gesehen unterstützen die ersten Bilder diese Annahme.
Kein OnePlus 14 – aber dafür gleich das OnePlus 15
Die Zahlenmystik in China ist immer noch stark und die 14 gilt (wie auch die 4) als Unglückszahlen. Daher will OnePlus angeblich wie auch beim OnePlus 4 auf diesen Namen verzichten. Es wird also kein OnePlus 14 geben, sondern die Namensgebung springt gleich zum OnePlus 15 weiter. In diesem Jahr gibt es also auch wieder ein neues Topmodell – nur mit einem anderen Namen. Dies gilt dann auch für Europa und Deutschland, auch wenn wir mit der 14 keine so großen Probleme haben.
OnePlus 14 soll keinen Alert-Slider mehr haben
Bisher ist noch nicht viel dazu bekannt, was OnePlus in diesem Jahr beim OnePlus 14 plant, aber es gibt Hinweise, dass das Unternehmen den Alert-Slider der Geräte nicht mehr anbieten wird. Stattdessen soll es einen Kamera-Button geben, mit dem man die Kamera der Modelle steuern kann. Damit würden sich die die neuen Modelle doch deutlich vom aktuellen OnePlus 13 abheben.
Allerdings muss man festhalten, dass es in jedem Jahr Gerüchte gab, dass sich OnePlus vom Alert Slider trennt. Bisher hat sich dies aber noch nie bewahrheitet, daher sollte man auch dieses mal eher kritisch sein und warten, ob es andere Bestätigungen für diese Information gibt.
Der Alert Slider ist ein markantes Merkmal der OnePlus-Smartphones. Es handelt sich um einen physischen Schalter auf der linken Seite des Geräts, mit dem man bequem zwischen den Modi Laut, Vibrieren und Stumm wechseln kann. Dies geschieht, ohne das Smartphone zu entsperren oder in den Benachrichtigungsbereich zu gehen.
Der Slider hat drei Positionen:
- Laut: Anrufe und Benachrichtigungen klingeln.
- Vibrieren: Anrufe und Benachrichtigungen vibrieren, Alarms klingeln jedoch weiterhin.
- Stumm: Alle Anrufe und Benachrichtigungen werden stummgeschaltet, Alarms klingeln jedoch weiterhin.
Man kann den Alert Slider auch so konfigurieren, dass bestimmte Kontakte den Stummmodus übersteuern. Dies ist besonders praktisch, wenn man bestimmte Anrufe oder Benachrichtigungen nicht stören möchte.
Die erwarteten technischen Daten der Geräte
- 6,7–6,8 Zoll große, abgewinkelte Ecken, ultraschmaler Rahmen – LIPO-Flachbildschirm
- Snapdragon 8 Elite 2
- 7xxx mAh Akku
- 100 W | 50/80 W kabelloses Laden
- Ultraschall-Sensor im Display
- IP69
Diese Daten sind bisher natürlich noch nicht bestätigt.
Mobilfunk-Newsletter: Einmal pro Woche die neusten Informationen rund um Handy, Smartphones und Deals!
Unser kostenloser Newsletter informiert Sie regelmäßig per E-Mail über Produktneuheiten und Sonderaktionen. Ihre hier eingegebenen Daten werden lediglich zur Personalisierung des Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit aus dem Newsletter heraus abmelden. Durch Absenden der von Ihnen eingegebenen Daten willigen Sie in die Datenverarbeitung ein und bestätigen unsere Datenschutzerklärung.
Immer die aktuellsten Nachrichten direkt im Smartphone.
Unsere Kanäle gibt es kostenlos hier:
Telegram: Appdated Telegram Channel
Facebook: Appdated Facebook Seite
Twitter: Appdated Twitter Channel

Technikaffin seit den Zeiten von Amiga 500 und C64 – mittlerweile aber eher mit deutlichem Fokus auf die Bereich Mobilfunk und Telekommunikation. Die ersten Artikel im Telco Bereich habe ich bereits 2006 geschrieben, seit dem bin ich dem Thema treu geblieben und nebenbei läuft mittlerweile auch noch ein Telefon- und Smartphone Museum um die Entiwcklung zu dokumentieren.
