So geht es: Meta AI die Nutzung der eigenen Chats verbieten

Meta nutzt für die Meta KI mittlerweile viele öffentliche Beiträge in den eigenen Netzwerken als Trainingsdaten. Unter Umständen finden sich daher die eigenen Artikel, Meinungen oder auch Hinweise in den Antworten der KI wieder.

Meta schreibt selbst dazu:

… wir verbessern KI bei Meta kontinuierlich. „KI bei Meta“ bezeichnet alle unsere Features und Erlebnisse, die generative KI nutzen, beispielsweise Meta AI und AI Creative Tools, sowie die Modelle, die diesen zugrunde liegen. … Wir möchten dich darüber informieren, dass wir, um diese Nutzungserlebnisse bereitzustellen, öffentliche Informationen verwenden, beispielsweise Beiträge und Kommentare von Konten, deren Eigentümer mindestens 18 Jahre alt sind. Dazu zählen alle öffentlichen Informationen, die du seit dem Erstellen deines Kontos in Meta-Produkten geteilt hast. Darüber hinaus verwenden wir auch deine Interaktionen mit Funktionen von KI bei Meta.

Konkret nutzt das Unternehmen folgenden Bereiche der eigenen Netzwerke, um die KI zu trainieren und damit um die Antworten der KI zu verbessern bzw. generell zu generieren:

  • Öffentliche Beiträge: Texte, Fotos, Videos und deren Beschreibungen, die auf Facebook, Instagram oder Threads öffentlich oder eingeschränkt sichtbar (z. B. für Freunde oder bestimmte Personen) gepostet wurden.
  • Interaktionen mit Meta AI: Nachrichten oder Anfragen, die direkt an den Meta-AI-Chatbot in WhatsApp, Instagram, Facebook oder Messenger gesendet werden.
  • Kommentare: Öffentlich sichtbare Kommentare unter Beiträgen auf den Plattformen.

So geht es: Meta KI die Nutzung der eigenen Chats verbieten

Wer das nicht möchte, kann die Nutzung der eigenen Inhalte für Trainingszwecke untersagen. Leider ist das Verfahren nicht ganz einfach und es gibt noch keinen Button im Online-Bereich. Stattdessen muss man eine separate Mail an Meta schreiben. Bei Meta heißt es dazu:

Du hast das Recht, gegen die Verwendung deiner Informationen zu diesen Zwecken Widerspruch einzulegen. Wenn du einen Widerspruch einreichst,bestätigen wir dir anschließend per E-Mail, dass wir deine Interaktionen mit Funktionen von KI bei Meta und deine öffentlichen Informationen aus Meta-Produkten zukünftig nicht verwenden werden, um generative KI-Modelle für KI bei Meta zu entwickeln und weiter zu verbessern. Falls du bereits Widerspruch eingelegt hast, musst keine erneute Anfragen senden. Außerdem kannst du in deinen Einstellungen die Zielgruppe für deine Informationen ändern oder sie löschen.

Auf diese Weise darf das Unternehmen die jeweiligen Nutzerinhalte nicht mehr für das Training von Meta AI und anderen LLM nutzen. Ob und wie genau das eingehalten wird, ist aber nicht bekannt.


Mobilfunk-Newsletter: Einmal pro Woche die neusten Informationen rund um Handy, Smartphones und Deals!


Unser kostenloser Newsletter informiert Sie regelmäßig per E-Mail über Produktneuheiten und Sonderaktionen. Ihre hier eingegebenen Daten werden lediglich zur Personalisierung des Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit aus dem Newsletter heraus abmelden. Durch Absenden der von Ihnen eingegebenen Daten willigen Sie in die Datenverarbeitung ein und bestätigen unsere Datenschutzerklärung.

Immer die aktuellsten Nachrichten direkt im Smartphone.
Unsere Kanäle gibt es kostenlos hier:

Telegram: Appdated Telegram Channel
Facebook: Appdated Facebook Seite
Twitter: Appdated Twitter Channel

Schreibe einen Kommentar