Xring: der erste Xiaomi Mobile-Prozessor soll bereits im Mai kommen

Xiaomi steht kurz davor, mit dem Xring seinen ersten hauseigenen Mobilprozessor auf den Markt zu bringen. Der Launch ist für Ende Mai 2025 geplant und markiert einen entscheidenden Schritt für Xiaomi, um in der Smartphone-Branche unabhängiger zu werden. Mit diesem Schritt positioniert sich das Unternehmen strategisch, um mit etablierten Chipherstellern wie Qualcomm und MediaTek direkt zu konkurrieren.

Führung durch Expertise: Der Xring unter Qin Muyun

Das Xring-Projekt wurde von Qin Muyun geleitet, einem ehemaligen Qualcomm-Manager, dessen Erfahrung dem Xiaomi-Chipdesign-Team starke Führung und technische Expertise verleiht. Unter seiner Leitung hat Xiaomi einen Prozessor entwickelt, der das Potenzial hat, die Premium-Smartphone-Marktlandschaft zu verändern. Der Xring ist nicht nur ein technischer Meilenstein, sondern auch ein Symbol für Xiaomis Ambitionen, ein führender Akteur in der globalen Technologiebranche zu werden.

Technische Details: Leistung und Effizienz

Der Xring wird im fortschrittlichen 4nm-N4P-Prozess von TSMC gefertigt. Xiaomi hat bewusst auf die neuere 3nm-Technologie verzichtet, um mögliche Exportbeschränkungen und Lieferkettenprobleme zu vermeiden, wie sie etwa Huawei erlebt hat. Diese Entscheidung sichert Xiaomi eine stabile Produktion und globale Verfügbarkeit.

Der Prozessor verfügt über acht Kerne, darunter:

  • Einen leistungsstarken Cortex-X925-Kern mit 3,2 GHz für intensive Aufgaben,
  • Drei Cortex-A725-Kerne mit 2,6 GHz für ausgewogene Leistung,
  • Vier Cortex-A520-Kerne mit 2,0 GHz für Energieeffizienz.

Diese Konfiguration bietet eine optimale Balance zwischen hoher Leistung und Energieeinsparung. Für die Grafik setzt Xiaomi auf die Imagination IMG DXT72 GPU mit einer Taktfrequenz von 1,3 GHz, die eine beeindruckende visuelle Performance verspricht. Erste Benchmarks deuten darauf hin, dass der Xring mit Qualcomms Snapdragon 8 Gen 2 mithalten kann – ein klares Zeichen für Xiaomis Ambitionen im Premium-Segment.

Der Xring wurde speziell für eine nahtlose Integration mit Xiaomis HyperOS entwickelt, dem hauseigenen Betriebssystem. Diese enge Verzahnung ermöglicht optimierte Leistung, schnellere Software-Updates und eine bessere Abstimmung zwischen Hardware und Software. Dadurch können Xiaomi-Geräte ein flüssigeres und individuelleres Nutzererlebnis bieten, das sich von der Konkurrenz abhebt.

Durch die Entwicklung eines eigenen Prozessors reduziert Xiaomi seine Abhängigkeit von externen Zulieferern wie Qualcomm und MediaTek. Dies gibt dem Unternehmen mehr Kontrolle über die Leistung, Kosten und Innovationszyklen seiner Geräte. Zudem kann Xiaomi seine Produkte stärker differenzieren und schneller auf Markttrends reagieren. Der Xring ist ein zentraler Baustein in Xiaomis langfristiger Vision, ein globaler Technologieführer zu werden, der nicht nur Smartphones, sondern ein vernetztes Ökosystem von Geräten anbietet.

Der Markteintritt des Xring könnte die Dynamik im Mobilprozessor-Markt verändern. Mit Apple, Samsung und nun auch Xiaomi, die eigene Chips entwickeln, stehen traditionelle Anbieter wie Qualcomm und MediaTek unter erhöhtem Wettbewerbsdruck. Gleichzeitig könnte Xiaomis Fokus auf Kosteneffizienz und Leistung den Zugang zu Premium-Technologie für eine breitere Zielgruppe demokratisieren.


Mobilfunk-Newsletter: Einmal pro Woche die neusten Informationen rund um Handy, Smartphones und Deals!


Unser kostenloser Newsletter informiert Sie regelmäßig per E-Mail über Produktneuheiten und Sonderaktionen. Ihre hier eingegebenen Daten werden lediglich zur Personalisierung des Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit aus dem Newsletter heraus abmelden. Durch Absenden der von Ihnen eingegebenen Daten willigen Sie in die Datenverarbeitung ein und bestätigen unsere Datenschutzerklärung.

Immer die aktuellsten Nachrichten direkt im Smartphone.
Unsere Kanäle gibt es kostenlos hier:

Telegram: Appdated Telegram Channel
Facebook: Appdated Facebook Seite
Twitter: Appdated Twitter Channel

Schreibe einen Kommentar