Ein Reset auf Werkseinstellungen ist sinnvoll, wenn man mit seinem Samsung-Smartphone Probleme hat, die sich durch einfache Maßnahmen wie einen Neustart nicht beheben lassen.
Beispielsweise kann man mit einem Reset Abhilfe schaffen, wenn das Gerät stark verlangsamt ist, häufig abstürzt oder Apps nicht mehr richtig funktionieren. Auch wenn man Malware oder Viren vermutet, die das System beeinträchtigen, ist ein Zurücksetzen oft die effektivste Lösung, um das Gerät zu bereinigen. Darüber hinaus empfiehlt man einen Werkseinstellungen-Reset, wenn man sein Smartphone verkaufen, verschenken oder entsorgen möchte, da er alle persönlichen Daten wie Fotos, Kontakte, Nachrichten und installierte Apps vollständig löscht und das Gerät in den Auslieferungszustand versetzt. Dies schützt die Privatsphäre und stellt sicher, dass keine sensiblen Informationen zurückbleiben. Ein weiterer Anlass kann sein, dass man das Gerät nach einem Software-Update oder einer fehlerhaften Konfiguration wieder in einen stabilen Zustand bringen möchte.
Wichtig ist, dass man vor dem Reset ein Backup wichtiger Daten erstellt und sicherstellt, dass man die Zugangsdaten für sein Google- und Samsung-Konto kennt, da diese nach dem Reset aufgrund der Factory Reset Protection (FRP) benötigt werden können, um das Gerät wieder zu aktivieren. Werkseinstellungen setzen NICHT die Bindung des Gerätes an einen Google Account zurück!
Samsung Smartphones: So macht man ein Reset auf Werkseinstellungen
Um ein Samsung-Smartphone mit One UI auf die Werkseinstellungen zurückzusetzen, gibt es zwei Hauptmethoden: über die Einstellungen oder den Recovery-Modus. Beide Methoden löschen alle persönlichen Daten, installierten Apps und Einstellungen, daher ist ein Backup wichtig. Hier sind die Schritt-für-Schritt-Anleitungen:
Methode 1: Reset über die Einstellungen
- Öffne die Einstellungen: Gehe in die App „Einstellungen“ auf deinem Samsung-Smartphone.
- Navigiere zu „Allgemeine Verwaltung“: Scrolle nach unten und wähle „Allgemeine Verwaltung“.
- Wähle „Zurücksetzen“: Tippe auf „Zurücksetzen“.
- Wähle „Auf Werkseinstellungen zurücksetzen“: Es wird eine Übersicht der zu löschenden Daten angezeigt.
- Bestätige den Vorgang: Scrolle nach unten, tippe auf „Zurücksetzen“ und bestätige mit „Alles löschen“. Du musst möglicherweise deine PIN, dein Passwort oder dein Entsperrmuster eingeben.
- Warte auf den Abschluss: Das Smartphone wird zurückgesetzt, neu gestartet und befindet sich danach im Auslieferungszustand.
Hinweis: Stelle sicher, dass der Akku mindestens 30 % geladen ist, um Unterbrechungen zu vermeiden.
Methode 2: Hard Reset über den Recovery-Modus
Diese Methode ist nützlich, wenn das Smartphone nicht mehr reagiert oder du keinen Zugriff auf die Einstellungen hast (z. B. bei vergessener PIN).
- Schalte das Smartphone aus: Halte die Power-Taste gedrückt, um das Gerät auszuschalten. Falls es nicht reagiert, halte Power-Taste und Lautstärke-Leiser-Taste gleichzeitig für einige Sekunden gedrückt, bis es neu startet und ausschaltet.
- Starte den Recovery-Modus:
- Halte die Power-Taste, die Lautstärke-Lauter-Taste und (falls vorhanden) die Home-Taste oder Bixby-Taste gleichzeitig gedrückt, bis das Samsung-Logo erscheint.
- Bei neueren Modellen ohne Home-Taste reicht oft die Kombination aus Power-Taste und Lautstärke-Lauter-Taste. Lasse die Tasten los, sobald der „Android Recovery“-Modus angezeigt wird.
- Navigiere im Recovery-Menü: Verwende die Lautstärke-Tasten, um zu „Wipe data/factory reset“ zu navigieren.
- Bestätige die Auswahl: Drücke die Power-Taste, um die Option auszuwählen. Bestätige anschließend mit „Yes – delete all user data“.
- Starte das Gerät neu: Nach dem Reset navigiere mit den Lautstärke-Tasten zu „Reboot system now“ und bestätige mit der Power-Taste. Das Smartphone startet im Auslieferungszustand.
Hinweis: Nach einem Hard Reset im Recovery-Modus kann die Google Factory Reset Protection (FRP) aktiviert sein. Du musst dich dann mit dem Google-Konto anmelden, das zuvor auf dem Gerät aktiv war. Stelle sicher, dass du die Zugangsdaten kennst.
Wichtige Hinweise vor dem Reset
- Backup erstellen: Sichere wichtige Daten (Fotos, Kontakte, Dokumente) mit Samsung Smart Switch, Google Backup oder anderen Methoden, da alle Daten unwiderruflich gelöscht werden.
- Google- und Samsung-Konto: Stelle sicher, dass du die Zugangsdaten für dein Google- und Samsung-Konto kennst, da diese nach dem Reset benötigt werden könnten. Ohne diese Daten kann das Gerät gesperrt bleiben (FRP).
- MicroSD-Karte: Entferne oder sichere die Daten einer microSD-Karte, da verschlüsselte Karten nach dem Reset unlesbar werden können.
- Akku laden: Der Akkustand sollte mindestens 30 % betragen, idealerweise 50 %, um Probleme während des Resets zu vermeiden.
Wann ist ein Hard Reset sinnvoll?
- Das Smartphone ist langsam oder friert häufig ein.
- Du möchtest das Gerät verkaufen oder weitergeben.
- Verdacht auf Malware oder Viren.
- Du möchtest das Gerät in den Auslieferungszustand zurückversetzen.
Alternative: Soft Reset
Falls kleinere Probleme auftreten, reicht oft ein Soft Reset (Neustart). Halte dazu die Power-Taste und die Lautstärke-Leiser-Taste für einige Sekunden gedrückt, bis das Gerät neu startet. Daten bleiben dabei erhalten.
Falls Probleme beim Reset auftreten oder du die Zugangsdaten nicht hast, kontaktiere den Samsung-Support oder einen autorisierten Service wie Smart Repair.
Weitere Beiträge zum Thema Android
- Android Handbuch und Anleitung
- Android Screenshot machen
- Android Recovery Modus
- Android Backup | Android WhatsApp Backup
- Android Internet abschalten und anschalten
- Android schneller machen
- Android Sicherheit erhöhen
- Google Play Store Probleme und Fehler
Neue Artikel rund um Android
- Samsung Galaxy S25: Android 16 + One UI 8 Beta stehen in Deutschland zur Verfügung
- One UI 8 Beta-Programm gestartet
- Samsung Galaxy Z Flip7 bekommt One UI 8 out of the box
- Samsung Galaxy Z Fold7 bekommt den Snapdragon 8 Elite Prozessor
- Smartphone Verkaufszahlen in Europa: Samsung stabil, Apple legt zu
- Samsung Galaxy S23: Mai Update wird verteilt
Mobilfunk-Newsletter: Einmal pro Woche die neusten Informationen rund um Handy, Smartphones und Deals!
Unser kostenloser Newsletter informiert Sie regelmäßig per E-Mail über Produktneuheiten und Sonderaktionen. Ihre hier eingegebenen Daten werden lediglich zur Personalisierung des Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit aus dem Newsletter heraus abmelden. Durch Absenden der von Ihnen eingegebenen Daten willigen Sie in die Datenverarbeitung ein und bestätigen unsere Datenschutzerklärung.
Immer die aktuellsten Nachrichten direkt im Smartphone.
Unsere Kanäle gibt es kostenlos hier:
Telegram: Appdated Telegram Channel
Facebook: Appdated Facebook Seite
Twitter: Appdated Twitter Channel

Technikaffin seit den Zeiten von Amiga 500 und C64 – mittlerweile aber eher mit deutlichem Fokus auf die Bereich Mobilfunk und Telekommunikation. Die ersten Artikel im Telco Bereich habe ich bereits 2006 geschrieben, seit dem bin ich dem Thema treu geblieben und nebenbei läuft mittlerweile auch noch ein Telefon- und Smartphone Museum um die Entiwcklung zu dokumentieren.