Wenn auf einem Android-Smartphone die Fehlermeldung „Downloading! Do not turn off target!“ erscheint, befindet sich das Gerät im sogenannten Download-Modus (auch Odin-Modus genannt, insbesondere bei Samsung-Geräten). Diese Meldung ist keine Fehlermeldung im eigentlichen Sinne, sondern eine Warnung, die darauf hinweist, dass das Gerät auf eine Software-Aktualisierung, eine Firmware-Installation oder ein anderes Systemupdate wartet. Im Folgenden erklären wir, was diese Meldung bedeutet, warum sie erscheint und was Sie tun sollten.
Was ist der Download-Modus?
Der Download-Modus ist ein spezieller Zustand, in dem ein Android-Gerät auf die Installation von Firmware oder Software wartet. Dieser Modus wird häufig verwendet, um:
- Firmware-Updates durchzuführen,
- benutzerdefinierte ROMs oder Betriebssysteme zu installieren,
- das Gerät zu rooten oder andere Systemänderungen vorzunehmen,
- ein defektes System zu reparieren (z. B. bei einem Soft-Brick).
Der Modus wird normalerweise manuell durch eine bestimmte Tastenkombination beim Start des Geräts aktiviert, z. B. durch gleichzeitiges Drücken von Power-, Lautstärke runter- und Home-Taste (bei älteren Samsung-Geräten) oder ähnlichen Kombinationen bei anderen Herstellern.
Die Meldung „Downloading! Do not turn off target!“ bedeutet, dass das Gerät darauf wartet, über eine externe Quelle (z. B. einen Computer mit Tools wie Odin oder Fastboot) Daten zu empfangen. Der Hinweis „Do not turn off target!“ warnt davor, das Gerät auszuschalten, da dies den Prozess unterbrechen und das Gerät in einen nicht funktionsfähigen Zustand versetzen könnte (z. B. ein „Brick“).
Warum erscheint die Meldung?
Die häufigsten Gründe, warum ein Android-Smartphone in den Download-Modus wechselt und diese Meldung anzeigt, sind:
- Manuelle Aktivierung: Der Benutzer hat den Download-Modus absichtlich durch eine Tastenkombination aktiviert, um eine Firmware zu installieren oder das Gerät zu modifizieren.
- Fehlerhafte Software: Ein fehlerhaftes Update oder eine beschädigte Systemsoftware kann das Gerät automatisch in den Download-Modus versetzen.
- Versehentlicher Start: Der Benutzer hat versehentlich die Tastenkombination gedrückt, die den Modus aktiviert.
- Werkseinstellungen oder Reparatur: Bei einem Versuch, das Gerät zurückzusetzen oder zu reparieren, kann es in diesen Modus wechseln.
Was sollten Sie bei dieser Fehlermeldung tun?
Wenn diese Meldung auf Ihrem Android-Smartphone erscheint, gehen Sie wie folgt vor:
- Nicht ausschalten!
Befolgen Sie die Anweisung und schalten Sie das Gerät nicht aus, da dies zu schwerwiegenden Problemen führen kann, wie z. B. einem nicht mehr startfähigen Gerät. - Download-Modus beenden (falls unbeabsichtigt):
Wenn Sie den Download-Modus versehentlich aktiviert haben und keine Firmware installieren möchten, können Sie versuchen, das Gerät neu zu starten. Halten Sie dazu die Power-Taste (oder bei manchen Geräten Power + Lautstärke runter) für 10–20 Sekunden gedrückt, bis das Gerät neu startet. Bei einigen Geräten müssen Sie möglicherweise den Akku kurzzeitig entfernen (falls möglich) oder warten, bis der Akku leer ist. - Firmware-Installation fortsetzen:
Wenn Sie den Download-Modus absichtlich aktiviert haben, um eine Firmware zu installieren, schließen Sie das Gerät an einen Computer an und verwenden Sie ein Tool wie Odin (für Samsung-Geräte) oder Fastboot (für andere Android-Geräte). Stellen Sie sicher, dass Sie die richtige Firmware für Ihr Gerätemodell verwenden, da eine falsche Firmware das Gerät beschädigen kann. - Prüfen, ob das Gerät defekt ist:
Wenn der Download-Modus ohne Ihr Zutun erscheint und das Gerät nicht mehr normal startet, liegt möglicherweise ein Software- oder Hardwareproblem vor. In diesem Fall:- Versuchen Sie, das Gerät in den Recovery-Modus zu versetzen (Tastenkombinationen variieren je nach Hersteller) und führen Sie einen Werkreset durch (Achtung: Dies löscht alle Daten).
- Kontaktieren Sie den Hersteller oder einen Reparaturdienst, wenn das Problem weiterhin besteht.
- Professionelle Hilfe suchen:
Wenn Sie unsicher sind, wie Sie vorgehen sollen, oder das Gerät nicht mehr reagiert, wenden Sie sich an den Kundendienst des Herstellers oder einen zertifizierten Reparaturdienst. Dies ist besonders wichtig, wenn das Gerät noch unter Garantie steht.
Wie vermeidet man die Meldung in Zukunft?
- Vermeiden Sie zufällige Tastenkombinationen: Drücken Sie beim Start des Geräts keine Tasten gleichzeitig, es sei denn, Sie wissen, was Sie tun.
- Regelmäßige Updates: Halten Sie die Software Ihres Geräts aktuell, um Softwarefehler zu minimieren.
- Vorsicht bei Modifikationen: Seien Sie vorsichtig beim Rooten oder Installieren von benutzerdefinierten ROMs, da diese Prozesse riskant sind.
Die Meldung „Downloading! Do not turn off target!“ ist ein Hinweis darauf, dass Ihr Android-Smartphone im Download-Modus ist und auf eine Software- oder Firmware-Installation wartet. Wenn Sie diesen Modus absichtlich aktiviert haben, fahren Sie mit der Installation fort. Falls die Meldung unerwartet erscheint, starten Sie das Gerät vorsichtig neu oder suchen Sie professionelle Hilfe, um Schäden zu vermeiden. Mit der richtigen Vorgehensweise können Sie das Problem sicher lösen und Ihr Gerät wieder normal nutzen.
Hinweis: Die genauen Tastenkombinationen und Vorgehensweisen können je nach Hersteller und Modell variieren. Konsultieren Sie die Dokumentation Ihres Geräts oder die Website des Herstellers für spezifische Anweisungen.
Mobilfunk-Newsletter: Einmal pro Woche die neusten Informationen rund um Handy, Smartphones und Deals!
Unser kostenloser Newsletter informiert Sie regelmäßig per E-Mail über Produktneuheiten und Sonderaktionen. Ihre hier eingegebenen Daten werden lediglich zur Personalisierung des Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit aus dem Newsletter heraus abmelden. Durch Absenden der von Ihnen eingegebenen Daten willigen Sie in die Datenverarbeitung ein und bestätigen unsere Datenschutzerklärung.
Immer die aktuellsten Nachrichten direkt im Smartphone.
Unsere Kanäle gibt es kostenlos hier:
Telegram: Appdated Telegram Channel
Facebook: Appdated Facebook Seite
Twitter: Appdated Twitter Channel

Technikaffin seit den Zeiten von Amiga 500 und C64 – mittlerweile aber eher mit deutlichem Fokus auf die Bereich Mobilfunk und Telekommunikation. Die ersten Artikel im Telco Bereich habe ich bereits 2006 geschrieben, seit dem bin ich dem Thema treu geblieben und nebenbei läuft mittlerweile auch noch ein Telefon- und Smartphone Museum um die Entiwcklung zu dokumentieren.