Google Gemini abschalten: so geht es auf Android Geräten

Google Gemini ist mittlerweile tief in Android-Systeme und Google-Dienste integriert. Wer die KI-Funktionen nicht nutzen möchte – sei es aus Datenschutzgründen oder persönlicher Präferenz – kann Gemini mit einigen gezielten Schritten deaktivieren oder zumindest stark einschränken. Hier ist eine kompakte Anleitung, wie man dabei vorgeht.

Die Vorgehensweise bezieht sich dabei nur auf Gemini. Andere AI System (wie Meta AI) werden anders anbgeschaltet.

1. Gemini-App auf dem Smartphone deaktivieren

  • Öffne den App-Drawer und suche nach „Gemini“.
  • Halte das App-Symbol gedrückt und tippe auf das „i“-Symbol (App-Info).
  • Wähle „Stoppen erzwingen“ und anschließend „App deaktivieren“.

Hinweis: Die App lässt sich auf vielen Geräten nicht vollständig deinstallieren, da sie als System-App vorinstalliert ist. Eine Deaktivierung verhindert jedoch die aktive Nutzung und Hintergrundprozesse.

2. Gemini als Standard-Assistent ausschalten

  • Öffne die Einstellungen > Apps > Standard-Apps.
  • Gehe zu „Digitaler Assistent“ und wähle dort „Kein Assistent“ oder den klassischen Google Assistant, falls verfügbar.

3. Zugriff auf Apps und Daten einschränken

  • Besuche gemini.google.com/apps.
  • Dort lassen sich App-Zugriffe deaktivieren und die Gemini-Aktivitäten abschalten.
  • In den Google-Kontoeinstellungen unter „Meine Aktivitäten“ kann man zudem den Verlauf löschen und die Speicherung deaktivieren.

4. Gemini in Gmail, Docs & Co. deaktivieren

5. Für Unternehmen: Admin-Zugriff nutzen

  • In der Google Admin-Konsole kann man unter „Generative KI > Gemini App“ den Dienst für alle Nutzer deaktivieren.
  • Zusätzlich lassen sich APIs in der Google Cloud Console sperren, um Gemini vollständig zu blockieren.

Was bleibt trotz Deaktivierung aktiv?

Auch nach dem Abschalten der App und der Aktivitäten kann Gemini weiterhin einfache Aufgaben wie Timer setzen oder Nachrichten versenden – sofern die Systemintegration aktiv bleibt. Eine vollständige Entfernung ist nur mit Entwickler-Tools wie ADB möglich und erfordert technisches Know-how.
Wer Google Gemini nicht nutzen möchte, kann die KI zwar nicht vollständig entfernen, aber mit den richtigen Einstellungen deutlich einschränken. Datenschutzbewusste Nutzer sollten regelmäßig prüfen, ob neue Updates die Konfiguration verändern – denn Google passt die Integration laufend an.

Weitere Beiträge zum Thema Android

Neue Artikel rund um Android


Mobilfunk-Newsletter: Einmal pro Woche die neusten Informationen rund um Handy, Smartphones und Deals!


Unser kostenloser Newsletter informiert Sie regelmäßig per E-Mail über Produktneuheiten und Sonderaktionen. Ihre hier eingegebenen Daten werden lediglich zur Personalisierung des Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit aus dem Newsletter heraus abmelden. Durch Absenden der von Ihnen eingegebenen Daten willigen Sie in die Datenverarbeitung ein und bestätigen unsere Datenschutzerklärung.

Immer die aktuellsten Nachrichten direkt im Smartphone.
Unsere Kanäle gibt es kostenlos hier:

Telegram: Appdated Telegram Channel
Facebook: Appdated Facebook Seite
Twitter: Appdated Twitter Channel

Schreibe einen Kommentar