Samsung One UI 8.5: größere Änderungen in der Testversion bereits zu sehen [UPDATE Symbole sichtbarer]

Samsung arbeitet bereits intensiv an One UI 8.5 – dem nächsten großen Zwischenupdate seiner Benutzeroberfläche auf Basis von Android 16. Obwohl One UI 8 erst kürzlich mit der Galaxy-S25-Serie eingeführt wurde, sind bereits zahlreiche Leaks und Testversionen im Umlauf, die einen detaillierten Einblick in die geplanten Neuerungen geben. One UI 8.5 wird voraussichtlich Anfang 2026 gemeinsam mit der Galaxy-S26-Serie offiziell vorgestellt und könnte direkt ab Werk auf diesen Geräten laufen.

Besonders spannend: Beim kommenden Samsung Galaxy S26 Ultra wird mit hoher Wahrscheinlichkeit eine neue Display-Innovation zum Einsatz kommen, die fast wie Magie wirkt – das sogenannte „Flex Magic Pixel“. Diese Technologie verspricht eine intelligente Steuerung der Sichtbarkeit, die sich dynamisch an die Umgebung und Nutzungssituation anpasst. Von der Seite sind die Daten auf dem Display beispielsweise nicht mehr zu sehen und damit auch in der Öffentlichkeit gut geschützt. Damit kombiniert Samsung modernste Hardware mit smarter Software, um den Schutz persönlicher Daten auf ein neues Niveau zu heben.

UPDATE II Samsung arbeitet weiterhin intensiv an der Entwicklung von One UI 8.5, und die jüngsten Firmware-Leaks zeigen eine Reihe visueller Verfeinerungen, die das Interface moderner und klarer gestalten sollen. Besonders hervorzuheben ist die Einführung fett wirkender, tiefschwarzer Statusleisten-Symbole, die sich deutlich von früheren Versionen abheben. Diese Änderung zielt darauf ab, die Lesbarkeit und visuelle Präsenz der Statusinformationen zu verbessern – etwa bei Uhrzeit, Akkustand oder Netzsignal. In One UI 8 waren die Symbole eher grau und hatten deutlich weniger Kontrast zum Hintergrund.

UPDATE Der Download Bereich für OS wurde ebenfalls überarbeitet und hat eine neue Grafik bekommen.

Fokus auf Galaxy AI und Kontextintelligenz

Ein zentrales Element von One UI 8.5 ist die erweiterte Integration von Galaxy AI. Samsung plant, die KI-Funktionen deutlich auszubauen – mit kontextbezogenen Empfehlungen, verbesserten Sprachbefehlen und der Möglichkeit, mit mehreren digitalen Assistenten gleichzeitig zu interagieren. Die KI soll erkennen, was der Nutzer gerade tut (z. B. Schreiben, Surfen, Telefonieren) und passende Funktionen oder Vorschläge einblenden.

Samsung nimmt mit One UI 8.5 einige der größten Designänderungen seit Jahren vor. Die Benutzeroberfläche wird optisch überarbeitet und orientiert sich teilweise an Apples iOS 26 – etwa durch:

  • Eine schwebende Zurück-Schaltfläche mit Schatteneffekt
  • Verlegte Suchleiste im Einstellungsmenü (nun am unteren Bildschirmrand)
  • Kompaktere Menüstruktur ohne Untertitel
  • Verlaufseffekte an den Rändern von Menüs
  • Pillenförmige Navigationselemente in Apps wie Telefon und Galaxy Themes

Diese Änderungen sollen die Bedienung intuitiver machen und gleichzeitig mehr Platz für Inhalte schaffen.

App-Updates und neue Funktionen

Auch die vorinstallierten Samsung-Apps erhalten funktionale Updates. Besonders auffällig sind:

  • Galaxy Themes: Neuer Startbildschirm mit klarer Gliederung, großen Grafiken und pillenförmigen Buttons
  • Gerätepflege: Breitere Statusanzeigen mit Prozentwerten, Emojis wurden durch Klartext ersetzt
  • Studio-App: Verbesserter Videoeditor mit neuen Layouts und Story-Tab
  • Telefon-App: Einführung einer Funktion ähnlich „Live Voicemail“ mit Echtzeit-Transkription

Unter der Haube bringt One UI 8.5 auch technische Verbesserungen. Ein neuer „Generational Concurrent Mark-Compact Garbage Collector“ soll die Rechenlast reduzieren, Animationen flüssiger machen und gleichzeitig Energie sparen.

Zeitplan und Verfügbarkeit

Die stabile Version von One UI 8.5 wird voraussichtlich mit der Galaxy-S26-Serie im Januar 2026 erscheinen. Danach erfolgt ein schrittweiser Rollout auf weitere Geräte – beginnend mit der S25-Reihe und ausgewählten Modellen der A- und Tab-Serie. Ein öffentliches Beta-Programm ist laut aktuellen Informationen nicht geplant. Wir gehen dabei davon aus, dass alle Samsung Smartphones, die One UI 8 bekommen auch für 8.5 qualifiziert sind. Sicher ist dies aber noch nicht.

Vergleich: One UI 8 vs. One UI 8.5

MerkmalOne UI 8One UI 8.5 (erwartet)
Android-BasisAndroid 16Android 16
KI-IntegrationGalaxy AI mit KontextverständnisErweiterte KI mit Multi-Assistenten
DesignKlare Icons, reduzierte UnordnungSchatteneffekte, schwebende Buttons
EinstellungsmenüKlassisch mit UntertitelnKompakter, Suchleiste unten
NavigationStandard-TabsPillenförmige Dock-Navigation
Telefon-AppStandard VoicemailLive-Transkription von Voicemails
Galaxy ThemesKlassischNeue Layouts, Story-Tab
GerätepflegeEmojis, einfache AnzeigenProzentwerte, Klartext, neue Grafiken
Studio-AppBasisfunktionenErweiterte Bearbeitung, Story-Ansicht
LeistungOptimiert für Android 16Neuer Garbage Collector für Effizienz
VeröffentlichungSeptember 2025Januar 2026 (mit Galaxy S26)

One UI 8.5 verspricht ein umfassendes Update, das nicht nur visuelle Neuerungen bringt, sondern auch die KI-Funktionen auf ein neues Niveau hebt. Samsung scheint sich dabei stark von Apple inspirieren zu lassen, ohne jedoch die eigene Identität aufzugeben. Die Kombination aus Designverfeinerung, intelligenterer Bedienung und effizienterer Performance macht One UI 8.5 zu einem der spannendsten Zwischenupdates der letzten Jahre.


Mobilfunk-Newsletter: Einmal pro Woche die neusten Informationen rund um Handy, Smartphones und Deals!


Unser kostenloser Newsletter informiert Sie regelmäßig per E-Mail über Produktneuheiten und Sonderaktionen. Ihre hier eingegebenen Daten werden lediglich zur Personalisierung des Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit aus dem Newsletter heraus abmelden. Durch Absenden der von Ihnen eingegebenen Daten willigen Sie in die Datenverarbeitung ein und bestätigen unsere Datenschutzerklärung.

Immer die aktuellsten Nachrichten direkt im Smartphone.
Unsere Kanäle gibt es kostenlos hier:

Telegram: Appdated Telegram Channel
Facebook: Appdated Facebook Seite
Twitter: Appdated Twitter Channel

Schreibe einen Kommentar