Hackerangriff auf Steam: 89 Millionen Nutzerkonten unter Umständen betroffen

In den letzten Tagen sorgt ein mutmaßlicher Hackerangriff auf die Spieleplattform Steam für Schlagzeilen. Berichten zufolge könnten Daten von etwa 89 Millionen Nutzerkonten kompromittiert worden sein. Es wird vermutet, dass Hacker Zugriff auf sensible Daten von rund 70 % der monatlich aktiven Steam-Nutzer erlangt haben. Konkret sollen SMS-Protokolle, die möglicherweise Zwei-Faktor-Authentifizierungscodes (2FA) enthalten, betroffen sein. … Weiterlesen

Windows 10 und 11: so aktiviert man den eingebauten Schutz gegen Erpressungs-Trojaner

Windows 10 und Windows 11: so aktiviert man den eingebauten Schutz gegen Erpressungs-Trojaner – Ransom-Ware Angriffe sind eine sehr hinterhältige Form von Trojanern und sie betreffen sowohl private Nutzer als auch Firmen. Dabei wird in der Regel die Festplatte verschlüsselt und so der Zugriff darauf durch den normalen Nutzer verhindert. Die Freigabe gibt es erst … Weiterlesen

Vodafone: Spam-Warner soll betrügerische Anrufe stoppen

Smartphone und Internet Sicherheit Symbolbild

Vodafone führt eine innovative Funktion ein, um Kunden und Kundinnen vor betrügerischen Anrufen zu schützen. Die neue Warnmeldung auf dem Handydisplay informiert Nutzer in Echtzeit, wenn ein eingehender Anruf verdächtig ist. Damit reagiert der Telekommunikationsanbieter auf die steigende Zahl von Betrugsversuchen, bei denen Kriminelle sich als Bankmitarbeiter, Behörden oder Unternehmen ausgeben. Die Technologie analysiert Anrufe … Weiterlesen

Bis zu 600 Euro Schadenersatz pro Nutzer: Verbraucherzentrale startet Sammelklage gegen Facebook

Betroffene des 2021 bekannt gewordenen Facebook-Datenlecks haben nun die Möglichkeit, sich einer Sammelklage des Verbraucherzentrale Bundesverbands (vzbv) anzuschließen. Die Musterfeststellungsklage gegen Meta Platforms Ltd. ermöglicht es Millionen von Facebook-Nutzer:innen in Deutschland, unkompliziert Schadenersatzansprüche geltend zu machen. Anlass ist ein wegweisendes Urteil des Bundesgerichtshofs (BGH) vom November 2024. Dieses entschied, dass bereits der „Verlust der Kontrolle“ … Weiterlesen

Samsung: Klartext Passwörter im Zwischenspeicher

In dieser Woche gab es Hinweise auf ein mögliches Sicherheitsproblem, dass man als Nutzer zumindest kennen sollte, wenn man Samsung Smartphones nutzt. Samsung-Geräte mit One UI speichern kopierte Inhalte, einschließlich Passwörter, dauerhaft und unverschlüsselt in der Zwischenablage. Diese Praxis birgt erhebliche Sicherheitsrisiken. In diesem Artikel beleuchten wir das Problem, erklären, warum es gefährlich ist, und … Weiterlesen

Mobile Payment: Sicherheitstipps zum Bezahlen auf dem Handy

Mobile Payment: Sicherheitstipps zum Bezahlen auf dem Handy – Das Bezahlen mit dem Smartphones wird immer mehr genutzt und leider kommt diese Technik damit auch immer mehr in den Fokus von Kriminellen, die darüber versuchen, Zugriff auf Konten zu bekommen. Wer Payment auf dem Handy nutzt, sollte sich im Klaren sein, dass die Geräte damit … Weiterlesen

Xiaomi 13 und 13T: 10 Sicherheitstipps für die Smartphones

Xiaomi 13

Xiaomi 13: 10 Sicherheitstipps für die Smartphones – Die Xaomi 13 Modelle arbeiten mit MIUI und Android und sind daher immer auch im Fokus von Angreifern, die versuchen, bekannte Sicherheitslücken in den Modellen auszunutzen. Man sollte sich daher bewust sein, dass das eigene Smartphone (das trifft nicht nur auf Xiaomi zu) immer auch ein potentielles … Weiterlesen

Malware: deutlich mehr Angriffe auf mobile Geräte

Im Jahr 2024 haben Cyberkriminelle ihren Fokus verstärkt auf mobile Geräte und Kryptowährungen gelegt. Laut dem aktuellen Kaspersky Financial Threats Report stieg die Zahl der Nutzer, die auf ihren Mobilgeräten von Banking-Malware betroffen waren, im Vergleich zu 2023 um das 3,6-Fache. Parallel dazu wurden 83 Prozent mehr Phishing-Versuche im Zusammenhang mit Kryptowährungen verzeichnet. Häufig dienten … Weiterlesen

Plötzlich von Google Konto abgemeldet: Malware oder normaler Vorgang?

Einige Nutzer kennen das: man will auf dem Handy Mails checken oder andere Google Dienste nutzen und auf einmal muss man sich neu anmelden. Offensichtlich wurde man abgemeldet und meistens dann gleich von allen Geräten und in allen Apps. Viele Nutzer fragen sich dann, woran das liegt und ob eventuelle ein Angriff auf das eigene … Weiterlesen

Mit wenigen Tipps: Sicherheit verbessern Smart TV

Smarte Geräte sind immer stärker in unseren Alltag integriert und erleichtern viele Tätigkeiten. Während viele Nutzer von PCs, Notebooks, Smartphones und Tablets auf einen umfassenden Viren- und Privatsphäreschutz achten, gerät die Sicherheit anderer vernetzter Geräte, insbesondere im Smart Home, oft in den Hintergrund. Datensicherheit spielt jedoch bei Smart TVs eine zunehmend wichtige Rolle. Zum Safer … Weiterlesen