Meta: KI-Brille „Hypernova“soll Startschuss für die KI-Glasses sein

Meta plant mit der „Hypernova“ den Einstieg in den Markt für intelligente Brillen und setzt dabei auf künstliche Intelligenz als zentrales Verkaufsargument. Die Brille soll im dritten Quartal 2025 in die Massenproduktion gehen und über einen Produktlebenszyklus von zwei Jahren verfügen. Die prognostizierten Stückzahlen liegen mit etwa 150.000 bis 200.000 Einheiten deutlich unter dem Branchendurchschnitt … Weiterlesen

Google und Meta schließen milliardenschweren Cloud-Deal ab

Google und Meta haben laut einem Insider einen sechsjährigen Cloud-Computing-Vertrag im Wert von über 10 Milliarden US-Dollar abgeschlossen. Die Vereinbarung sieht vor, dass Meta künftig auf die Infrastruktur von Google Cloud zurückgreift – darunter Server, Speicherlösungen, Netzwerke und weitere Dienste. Es handelt sich um Googles zweite große Partnerschaft innerhalb kurzer Zeit, nachdem bereits OpenAI angekündigt … Weiterlesen

Wie funktioniert Meta AI technisch?

Meta AI basiert technisch auf hochentwickelten Sprachmodellen der LLaMA-Reihe (Large Language Model Meta AI), genauer gesagt auf LLaMA 3 und der neuesten Version LLaMA 4. Diese Modelle wurden von Meta entwickelt, um natürliche Sprache zu verstehen, zu verarbeiten und intelligent darauf zu reagieren. Dabei kommen modernste Verfahren des maschinellen Lernens und sogenanntes Meta-Learning zum Einsatz … Weiterlesen

Meta AI: In diesen Apps steckt der KI-Assistent

Seit dem Frühjahr 2025 ist Meta AI auch in Deutschland verfügbar und fest in die wichtigsten Anwendungen des Meta-Konzerns integriert. Die KI soll Nutzer*innen direkt dort unterstützen, wo sie ohnehin täglich kommunizieren, posten und recherchieren – ganz ohne separate App oder komplizierte Einrichtung. Die Integration erfolgt über einen blauen Button oder eine Suchleiste innerhalb der … Weiterlesen

Meta AI einschränken und abschalten – geht das?

FAQ Handys und Smartphones

Meta AI ist der KI-Assistent des Meta-Konzerns, basierend auf den Open-Source-Llama-Modellen. Er dient zur Beantwortung von Fragen, Unterstützung bei Aufgaben und Generierung von Inhalten. Mittlerweile ist die KI bei allen Meta Portalen aktiv und meistens auch in den neusten Version der jeweiligen Apps verfügbar. Auf welchen Portalen ist Meta AI verfügbar? Meta AI ist in … Weiterlesen

Meta AI: eigene App in den ersten Ländern gestartet

Die Meta AI ist ein KI-basierter Assistent, der in verschiedene Meta-Plattformen wie WhatsApp, Instagram, Facebook und Messenger integriert ist. Eine eigenständige Meta AI App ist geplant, die mit KI-Chatbots wie ChatGPT konkurrieren soll. Diese App ist auch in den ersten Ländern an den Start gegangen. Konkret kann man die neue Meta AI App aktuell in … Weiterlesen

Meta Horizon OS: Facebook stellt eigenes VR Betriebssystem vor

Meta aka Facebook entwickelt bereits seit mehreren Jahren im VR Bereich und hat mit den Meta Quast Headsets auch bereits mehrere Versionen von passender Hardware vorgestellt. Nun setzt man mit Meta Horizon OS auch auf eine eigene Software für diese Technik und hat ein Betriebssystem speziell für VR Systeme entwickelt. Das neue System ist dabei … Weiterlesen

Meta will Premium-Headset als Konkurrenz zu Apple Vision Pro starten

Meta will Premium-Headset als Konkurrenz zu Apple Vision Pro starten – Apple hat mit der Ankündigung des eigenen Vision Pro HGeadsets für einige Bewegung im Markt der VR Geräte gesorgt. Bisher war Meta hier recht unangefochten mit den Quest Modelle unterwegs gewesen und konnte den Bereich weitgehend allein entwickeln. Mit Apple kommt nun ein starker … Weiterlesen

Meta und Qualcomm: Llama 2 KI soll zukünftig auf Smartphones laufen

Meta und Qualcomm: Llama 2 KI soll zukünftig auf Smartphones laufen – Sprachmodelle und KI Anwendungen nutzen derzeit noch das Internet und sind daher vor allem dann sinnvoll, wenn man eine stabile und schnelle Datenverbindung hat. Das soll sich zukünftig ändern, denn Meta und Qualcomm wollen die KI direkt auf das Smartphones bringen, so dass … Weiterlesen