Samsung Galaxy S20 (FE), S20+ und S20 ultra: so erhöht man die Sicherheit der Geräte

Samsung Galaxy S20 (FE), S20+ und S20 ultra: so erhöht man die Sicherheit der Geräte – Android ist ein großes Angriffsziel für Hacker und Kriminelle und jeden Monat werden neue Sicherheitslücken geschlossen um Dritten den unbefugten Zugriff auf die Geräte zu erschweren. Für Nutzer ist es dabei nicht ganz einfach, zu wissen, wie man sich gegen solche Angriffe schützt, daher haben wir in diesem Artikel 10 Sicherheitstipps für die Galaxy S20 Serie und allgemein Android zusammengestellt. Die k meisten Punkte kann man dabei recht einfach und ohne größeres Fachwissen umsetzen. Bei einigen Hinweisen haben wir noch in den Details verlinkt, wie diese sich umsetzen lassen.

Android sicher machen – Tipps für den Schutz des Smartphones

Die Samsung Galaxy S20-Serie bietet eine Reihe von leistungsstarken Funktionen und Sicherheitsoptionen, um deine Daten und dein Gerät zu schützen. In diesem umfassenden Leitfaden erfährst du, wie du dein Galaxy S20 sicher nutzen und dich vor den neuesten Bedrohungen schützen kannst.

1. Grundlegende Sicherheitsmaßnahmen:

  • Lege einen starken PIN-Code, ein Muster oder eine Fingerabdruck-Sperre fest: Dies verhindert den unbefugten Zugriff auf dein Gerät und deine Daten.
  • Aktiviere die Geräteverschlüsselung: Dadurch werden deine Daten auf dem Gerät verschlüsselt, selbst wenn es gestohlen oder verloren geht.
  • Installiere Sicherheitsupdates: Samsung veröffentlicht regelmäßig Sicherheitsupdates, um die neuesten Sicherheitslücken zu schließen. Stelle sicher, dass dein Gerät auf dem neuesten Stand ist.
  • Verwende eine vertrauenswürdige Antivirus-App: Eine Antivirus-App kann dein Gerät vor Malware und anderen Bedrohungen schützen.
  • Sei vorsichtig beim Herunterladen von Apps: Lade Apps nur aus vertrauenswürdigen Quellen herunter, z. B. dem Google Play Store.
  • Öffne keine Links oder Anhänge aus unbekannten Quellen: Diese können Schadprogramme enthalten, die dein Gerät infizieren können.
  • Verwende ein starkes Passwort für dein Samsung-Konto: Dein Samsung-Konto wird verwendet, um auf verschiedene Samsung-Dienste zuzugreifen. Verwende ein starkes und einzigartiges Passwort für dieses Konto.

2. Erweiterte Sicherheitsfunktionen:

  • Gesichtserkennung: Die Gesichtserkennung ermöglicht es dir, dein Gerät mit deinem Gesicht zu entsperren. Dies ist eine bequeme Option, aber es ist wichtig zu beachten, dass sie nicht so sicher ist wie ein Fingerabdruck-Scanner.
  • Samsung Knox: Samsung Knox ist eine Sicherheitsplattform, die deine Daten und Apps vor unbefugtem Zugriff schützen kann.
  • Sicherer Ordner: Der Sichere Ordner ermöglicht es dir, eine private Zone auf deinem Gerät einzurichten, in der du sensible Daten speichern kannst.
  • WLAN-MAC-Adressen-Filterung: Mit dieser Funktion kannst du festlegen, welche Geräte sich mit deinem WLAN-Netzwerk verbinden dürfen.
  • Gastmodus: Der Gastmodus ermöglicht es dir, dein Gerät anderen Personen zur Verfügung zu stellen, ohne ihnen Zugriff auf deine persönlichen Daten zu gewähren.

3. Tipps für die Online-Sicherheit:

  • Verwende sichere Passwörter für alle deine Online-Konten: Verwende für jedes Konto ein anderes Passwort und vermeide die Verwendung leicht zu erratender Passwörter.
  • Aktiviere die Zwei-Faktor-Authentifizierung: Die Zwei-Faktor-Authentifizierung bietet eine zusätzliche Sicherheitsebene für deine Online-Konten.
  • Sei vorsichtig beim Teilen persönlicher Informationen online: Teile keine persönlichen Informationen wie deine Adresse, Telefonnummer oder dein Geburtsdatum auf öffentlichen Websites oder in sozialen Medien.
  • Verwende ein VPN, wenn du dich in einem öffentlichen WLAN-Netzwerk befindest: Ein VPN verschlüsselt deinen Internetverkehr und schützt deine Daten vor Abhören.

4. Was tun, wenn dein Galaxy S20 verloren geht oder gestohlen wird?

  • Sperre dein Gerät aus der Ferne: Wenn du dein Galaxy S20 verloren hast oder es gestohlen wurde, kannst du es mithilfe des Find My Device-Dienstes von Google aus der Ferne sperren.
  • Lösche deine Daten: Wenn du befürchtest, dass deine Daten auf dem Gerät gespeichert sind, kannst du sie mithilfe des Find My Device-Dienstes aus der Ferne löschen.
  • Melde den Diebstahl der Polizei: Wenn dein Gerät gestohlen wurde, solltest du den Diebstahl der Polizei melden.

    Daneben ist es aber natürlich wichtig, immer wachsam zu bleiben und zu prüfen, welche Aktionen sinnvoll sind und welche man auf und mit dem Handy eher vermeiden sollte. Falls doch Malware auf dem Handy sein sollte, haben wir hier eine Anleitung, wie man diese wieder entfernen kann: Malware und Adware vom Handy löschen

    Weitere Artikel rund um Samsung

    • Samsung Galaxy S25 Edge: Geekbench-Test verrät bereits den Prozessor
      Es ist ein neues Video mit Bildmaterial zum Samsung Galaxy S25 Edge aufgetaucht. Auf Youtube ist es bereits wieder gelöscht, aber im Netz finden sich immer noch die Grafiken aus dem Video. Dazu gibt es auch einen Blick auf die Technik: Geekbench-Test verrät bereits den Prozessor Die Samsung Galaxy S25 Edge sind bei Geekbench aufgetaucht … Weiterlesen
    • Offiziell: Galaxy AI wird für diese Samsung-Modelle angeboten
      Samsung hat Support-Dokumente online gestellt, die den aktuellen Überblick über die Galaxy AI Funktionen bieten. Daran kann man gut sehen, welche der aktuellen Geräte des Unternehmens unterstützt werden. Ältere Modelle, die hier nicht mit aufgeführt sind, werden die neue Technik wohl nicht mehr bekommen: Unklar ist, wie es mit Galaxy AI weiter geht. Es sieht … Weiterlesen
    • Samsung One UI 7: das sind die Neuerungen der Beta 4
      Samsung hat in Spanien die Webseite für One UI 7 bereits aus Versehen online gestellt und man konnte daher kurze Zeit sehen, was das Unternehmen offiziell für die neue Version plant. Mittlerweile ist die Webseite aber leider wieder offline, so dass dies wohl wirklich nur ein Fehler war und keinen Hinweis auf einen zeitnahen Start der neuen Version gibt.
    • Samsung One UI 7.1 angeblich gecancelt
      Samsung liegt derzeit im Zeitplan für die Veröffentlichung von One UI 7 deutlich zurück und auf die neuere One UI 7.1 müssen Fans wohl ganz verzichten. Angeblich hat Samsung diese Version gecancelt und wird sie nicht mehr weiter entwickeln. Hintergrund für diese Entscheidung sind Bedenken, dass die Ressourcen fehlen könnten, um 7 Jahr Support anzubieten, … Weiterlesen
    • Samsung Galaxy S25: schnelles Aufladen macht Probleme
      Die Samsung Galaxy S25+ und Galaxy S25 Ultra scheinen Probleme mit einigen Ladegeräte zu haben. Nutzer berichten, dass die Verwendung des 45-W-Ladegeräts (mit 5-A-Kabel) dazu führt, dass das Superfast-Laden ständig startet und stoppt. Damit ist eine schnelle Aufladung bei diesen Geräte derzeit nicht möglich, da wohl das Ladegerät nicht richtig erkannt wird bzw. die Kommunikation … Weiterlesen
    • Samsung Tri-Fold Smartphone: Produktion soll im Juli starten
      Display-Experte Ross Young hat Details zum neuen mehrfach faltbaren Smartphone von Samsung. Einen konkreten Namen für die Modelle gibt es zwar weiter nicht, aber die Produktion für die Smartphones soll bereits im Sommer anlaufen. Konkret plant Samsung den Start wohl für den Juli. Demnach könnten die neuen Modelle spätestens im vierten Quartal 2025 zur Verfügung … Weiterlesen

    Mobilfunk-Newsletter: Einmal pro Woche die neusten Informationen rund um Handy, Smartphones und Deals!


    Unser kostenloser Newsletter informiert Sie regelmäßig per E-Mail über Produktneuheiten und Sonderaktionen. Ihre hier eingegebenen Daten werden lediglich zur Personalisierung des Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit aus dem Newsletter heraus abmelden. Durch Absenden der von Ihnen eingegebenen Daten willigen Sie in die Datenverarbeitung ein und bestätigen unsere Datenschutzerklärung.

    Immer die aktuellsten Nachrichten direkt im Smartphone.
    Unsere Kanäle gibt es kostenlos hier:

    Telegram: Appdated Telegram Channel
    Facebook: Appdated Facebook Seite
    Twitter: Appdated Twitter Channel

    Schreibe einen Kommentar