Samsung Galaxy Z Flip 3 und Z Fold 3 – anschalten, ausschalten und den Neustart erzwingen

Samsung Galaxy Z Flip 3 und Z Fold 3 – anschalten, ausschalten und den Neustart erzwingen – Die Galaxy Z Flip 3 und Z Fold 3 setzen mit ihren faltbaren Display auf ein neues Design, dass man so im Smartphone Bereich eher selten findet, aber bei der Bedienung gibt es an sich keine größeren Neuerungen oder Überraschungen. Man kann die Modelle also auf die gleiche Art aktivieren und auch wieder deaktivieren wie die meisten anderen Smartphones auf dem Markt auch.

Funktionstasten zum Anschalten, Ausschalten und um den Neustart zu erzwingen

Samsung Galaxy Z Flip 3 und Z Fold 3 anschalten

Das Einschalten von Samsung Galaxy Z Flip 3 und Z Fold 3 erfolgt reicht einfach über ein Drücken der Funktionstaste. Es reicht meist ein kurzer Druck, wenn der Bildschirm reagiert oder die Geräte vibrieren kann man los lassen. Danach starten die Modelle neu.

Samsung Galaxy Z Flip 3 und Z Fold 3 ausschalten

Das Abschalten von Samsung Galaxy Z Flip 3 und Z Fold 3 ist auch recht einfach, man muss dazu aber zwei Tasten drücken. So soll sichergestellt werden, dass die Geräte nicht versehentlich abgeschaltet werden.

1. Mit den Tasten:

  • Halten Sie die Seitentaste (ehemals Ein-/Aus-Taste) und die Leiser-Taste gleichzeitig gedrückt, bis ein Menü erscheint.
  • Wählen Sie im Menü die Option „Ausschalten“ oder „Neustart„.

2. Über das Benachrichtigungsmenü:

  • Ziehen Sie das Benachrichtigungsmenü zweimal vom oberen Rand des Bildschirms herunter.
  • Tippen Sie auf das Symbol für die Ein-/Aus-Taste (meistens ein Kreis mit einem Strich daneben).
  • Wählen Sie im Menü die Option „Ausschalten“ oder „Neustart„.

Zusätzliche Hinweise:

  • Schnellstarttaste: Sie können die Seitentaste auch so konfigurieren, dass sie direkt als Ein-/Aus-Taste dient. Gehen Sie dazu zu Einstellungen > Gerät > Erweitert > Seitentaste.
  • Notfall-Ausschalten: Wenn Ihr Gerät nicht mehr auf die normalen Tastenbefehle reagiert, können Sie es durch Drücken und Halten der Seitentaste und der Leiser-Taste gleichzeitig für 7 Sekunden ausschalten.

Stellen Sie sicher, dass alle wichtigen Daten gespeichert sind, bevor Sie Ihr Gerät ausschalten. Vermeiden Sie es, Ihr Gerät abrupt auszuschalten (bei Benutzung einer App), da dies zu Datenverlusten führen kann.

    Samsung Galaxy Z Flip 3 und Z Fold 3 Neustart erzwingen

    Wenn ein Gerät langsam wird oder nicht mehr korrekt funktioniert, kann ein erzwungener Neustart mittels Tastenkombination hilfreich sein. Dies stellt keinen Hard-Reset (Werkseinstellungen) dar und führt nicht zur Löschung von Daten. Es bewirkt lediglich einen Neustart des Modells und die übliche Bootroutine wird durchgeführt.

    Für den Neustart müssen die Funktionstaste und die Lautstärketaste nach unten gleichzeitig für mehr als 7 Sekunden gehalten werden, um das Gerät neu zu starten.

    Schnelle Hilfe, falls das Z Fold3 oder Flip3 nicht mehr starten

    Wenn das Samsung Galaxy Z Flip (egal ob Z Flip, Z Flip 3, 4, 5 oder 6) nicht mehr startet, kann man systematisch vorgehen, um das Problem zu beheben. Im Folgenden wird beschrieben, was man tun kann, basierend auf häufigen Ursachen und Lösungen für dieses Problem.

    Zunächst prüft man, ob das Gerät überhaupt Strom hat. Ein leerer oder defekter Akku ist oft die Ursache. Man schließt das Z Flip mit einem Original-Samsung-Ladekabel und -Adapter an eine funktionierende Steckdose an und lässt es mindestens 15–30 Minuten laden. Man achtet darauf, ob ein Ladesymbol auf dem Bildschirm erscheint oder die LED leuchtet. Falls nichts passiert, versucht man ein anderes kompatibles Kabel, einen anderen Adapter oder eine andere Steckdose. Mit einer Taschenlampe überprüft man den USB-C-Ladeanschluss auf Schmutz, Staub oder Beschädigungen. Vorsichtig reinigt man ihn mit einem Holz- oder Plastikzahnstocher, niemals mit Metall, um Schäden zu vermeiden.

    Falls das Gerät nach dem Laden nicht reagiert, führt man einen Soft-Reset durch, um einen möglichen Software-Hang zu beheben. Dazu hält man die Power-Taste (Seitentaste) und die Leiser-Taste gleichzeitig für 10–20 Sekunden gedrückt, bis das Gerät vibriert und neu startet. Bei manchen Modellen genügt es, nur die Power-Taste 20 Sekunden zu halten. Ein Soft-Reset löscht keine Daten. Wenn das nicht funktioniert, versucht man, das Gerät im abgesicherten Modus zu starten, um zu prüfen, ob Drittanbieter-Apps das Problem verursachen. Dazu schaltet man das Gerät aus, hält beim Einschalten die Leiser-Taste gedrückt, bis „Abgesicherter Modus“ unten links auf dem Bildschirm erscheint. Im abgesicherten Modus deinstalliert man kürzlich hinzugefügte Apps unter „Einstellungen“ > „Apps“.

    Liegt das Problem tiefer, etwa durch ein Software-Update oder einen Systemfehler, startet man das Gerät im Recovery-Modus. Man hält die Power-Taste und die Lauter-Taste gleichzeitig gedrückt, bis das Samsung-Logo erscheint, und lässt dann die Tasten los. Im Recovery-Menü navigiert man mit den Lautstärketasten und wählt mit der Power-Taste. Man versucht zunächst „Wipe Cache Partition“, um zwischengespeicherte Daten zu löschen, ohne persönliche Daten zu verlieren. Funktioniert das nicht, wählt man „Reboot system now“. Als letzten Ausweg führt man einen Hard-Reset durch („Wipe data/factory reset“), was alle Daten löscht. Man beachtet, dass ein Hard-Reset nur durchgeführt werden sollte, wenn man ein Backup hat, da Fotos, Videos und andere Daten unwiederbringlich verloren gehen.

    Wenn das Z Flip nach einem Sturz nicht startet, könnte ein Hardware-Defekt vorliegen, etwa ein beschädigtes Display, Scharnier oder Mainboard. Man überprüft das Gerät auf sichtbare Schäden wie Risse oder Verformungen. Häufige Probleme beim Z Flip, insbesondere nach Stürzen, sind ein defekter Magnet im oberen Displayteil, der die Aufwach-Funktion steuert, oder ein beschädigtes Scharnier, das verhindert, dass das Gerät korrekt aufgeklappt wird. In Foren berichten Nutzer, dass das Display bei bestimmten Öffnungswinkeln (z. B. 70 Grad) schwarz bleibt, was auf einen defekten Sensor oder Magnet hinweist. Man testet, ob das Gerät im zugeklappten Zustand auf dem Außendisplay reagiert, um festzustellen, ob nur das Hauptdisplay betroffen ist. Falls man technisch versiert ist, könnte man den Magneten aus dem alten Display in ein neues übertragen, wie in Reparaturanleitungen beschrieben, aber dies erfordert Erfahrung und spezielles Werkzeug.

    Falls die oben genannten Schritte nicht helfen, wendet man sich an den Samsung-Support oder einen autorisierten Reparaturdienst. Man prüft, ob das Gerät noch unter die 24-monatige Herstellergarantie fällt, die bei Kaufdatum beginnt. Sturzschäden oder selbstverschuldete Defekte (z. B. durch Rooting oder Entfernen der Schutzfolie) sind oft nicht abgedeckt, es sei denn, man hat Samsung Care+ abgeschlossen. Man kontaktiert Samsung über die Members-App, die Hotline oder bucht eine Reparatur online auf www.samsung.com. Man bereitet die Rechnung und die Geräte-EID (unter „Einstellungen“ > „Info“) vor. Reparaturkosten für ein Display können je nach Modell und Anbieter zwischen 300 und 680 Euro liegen, wobei lokale Handyshops günstiger sein können, aber möglicherweise keine Originalteile verwenden.

    Bei weiteren Fragen und Problemen gibt es auch eine ganze Reihe von hilfreichen Handbüchern von Dritten, die den Einstieg und die Bedienung von Android besonders einfach machen sollen. Diese funktionieren in der Regel für alle Modelle, da diese alle mit Android arbeiten. Sie gehen aber natürlich nicht auf Besonderheiten der Modelle ein, sondern sind in erster Linie eine Anleitung für das Android Betriebssystem:

    Weitere Artikel rund um Galaxy Z Flip 3 und Z Fold 3

    Neuste Artikel rund um Samsung


    Mobilfunk-Newsletter: Einmal pro Woche die neusten Informationen rund um Handy, Smartphones und Deals!


    Unser kostenloser Newsletter informiert Sie regelmäßig per E-Mail über Produktneuheiten und Sonderaktionen. Ihre hier eingegebenen Daten werden lediglich zur Personalisierung des Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit aus dem Newsletter heraus abmelden. Durch Absenden der von Ihnen eingegebenen Daten willigen Sie in die Datenverarbeitung ein und bestätigen unsere Datenschutzerklärung.

    Immer die aktuellsten Nachrichten direkt im Smartphone.
    Unsere Kanäle gibt es kostenlos hier:

    Telegram: Appdated Telegram Channel
    Facebook: Appdated Facebook Seite
    Twitter: Appdated Twitter Channel

    Schreibe einen Kommentar