Das neue Apple Self Service Repair Program nützt wohl nur wenigen Nutzern – Apple will zukünftig über das Self Service Repair Program Nutzern sowohl Unterstützung bei der Reparatur von Geräten bieten als auch den Zugriff auf originale Teile erlauben. Das neue Programm soll dabei Anfang 2022 starten und zuerst in den USA für iPhone 12 und iPhone 13 Modelle angeboten werden.
Ein wirklich großer Befreiungsschlag in Sache „Recht auf Reparatur“ ist das Prorgramm aber wohl nicht, denn die Experten von Consumer Intelligence Research Partners (CIRP) gehen davon aus, dass nur vergleichsweise wenige Nutzer überhaupt davon profitieren können. Bei Macrumors schreibt man zur Einschätzung der CIRP:
Die Forschung von CIRP legt nahe, dass fast alle verwendeten iPhones ein Display in „brauchbarem“ Zustand haben und die meisten iPhones einen Akku in „brauchbarem“ Zustand haben. 12 Prozent der iPhone-Displays sind gesprungen, aber brauchbar, und nur sechs Prozent sind unbrauchbar und müssen ersetzt werden. 26 Prozent der iPhone-Akkus sollen ohne Aufladen einen halben Tag lang halten, und 14 Prozent müssen alle paar Stunden aufgeladen werden. Der Batterietausch dürfte daher zu den häufigsten Reparaturen gehören, aber vergleichsweise wenige aktive Geräte müssen eines dieser stark verschleißenden Teile austauschen.
Cirp Self-Service-Reparaturtabellen
Die geringe Anzahl aktiver Geräte, die Ersatzteile benötigen, kombiniert mit der Tatsache, dass viele Benutzer ihre eigenen Reparaturen nicht bequem durchführen können, deutet darauf hin, dass nur sehr wenige „iPhone“ -Benutzer das Self-Service-Reparaturprogramm tatsächlich nutzen werden.
Dennoch ist dies natürlich kein schlechter Schritt von Apple und macht den Weg frei für weitere Reparaturmöglichkeiten in der Zukunft. Wahrscheinlich ist es aber auch sehr wichtig, dass Apple bei zukünftigen Modellen die Reparierbarkeit der Geräte gleich mit einplant und es einfacher macht, wichtige Komponenten zu tauschen. Dann dürften auch mehr Nutzer auf eine eigene Repearatur zurückgreifen – aktuell dürfte die Gefahr, mit einer eigenen Reparatur ein teures iPhone zu beschädigen, die meisten Verbraucher noch davon abhalten.
Weitere Artikel rund um die iPhone 13 Serie
- iPhone 13 mit Vertrag – Preise starten ab 40 Euro
- iPhone 13 Screenshot machen und speichern
- iPhone 13 – Sim Karte einlegen
- iPhone 13 Apple ID einrichten
- iPhone 13 – Was ist neu im Vergleich zum iPhone 12?
Neue Artikel rund um Apple
- iPhone 17: Bilder vom ersten echten Test-Exemplar aufgetauchtChatGPT Perplexity WhatsApp LinkedIn X Grok Google AI Es gibt erste Aufnahmen von Tests der neuen iPhone 17 (pro) Modelle in freier Wildbahn. Ein Testexemplar wird dabei mit einem aktuellen iPhone abgefilmt. Dabei sieht man auch gut die Veränderungen am Kamera-Modul. Leider gibt es keine Hinweise auf den Ort der Aufnahmen. Überblick über die Neuerungen … Weiterlesen
- USA Verkaufszahlen: Apple mit Problemen, Samsung starkChatGPT Perplexity WhatsApp LinkedIn X Grok Google AI Neue Zahlen von Canalys zeigen, dass die Smartphone-Lieferungen in die USA im zweiten Quartal 2025 lediglich um 1 % gestiegen sind. Hauptgrund: Hersteller lagerten weiterhin frühzeitig Geräte ein, um möglichen Zollmaßnahmen zuvorzukommen. Die unsicheren Verhandlungen mit China beschleunigten dabei die Umstrukturierung der globalen Lieferketten deutlich. Das neue Trump-Phone … Weiterlesen
- iOS 26 vs. iOS 18 – die Veränderungen im ÜberblickChatGPT Perplexity WhatsApp LinkedIn X Grok Google AI Mit dem Sprung von iOS 18 zu iOS 26 hat Apple nicht nur die Versionsnummern neu ausgerichtet, sondern auch tiefgreifende Änderungen am Design, der Benutzerführung und den intelligenten Funktionen vorgenommen. Hier ist ein Überblick über die zentralen Unterschiede – kompakt und verständlich. Design & Benutzeroberfläche Apple Intelligence & KI-Funktionen … Weiterlesen
- iOS 26: Beta1 steht zum Testen bereit [UPDATE Kritik]ChatGPT Perplexity WhatsApp LinkedIn X Grok Google AI Apple hat eine neue Version von iOS 26 zur Verfügung gestellt. Die überarbeitete Beta 1 von iOS 26 (Build 23A5260u) unterscheidet sich von der ursprünglichen Beta 1 (Build 23A5260n) primär durch Fehlerbehebungen, ohne neue Funktionen einzuführen. Der Hauptfokus liegt auf der Behebung eines Batterieproblems, das in der … Weiterlesen
- Apple iPhone Fold: Samsung liefert die Falt-TechnikChatGPT Perplexity WhatsApp LinkedIn X Grok Google AI Apple Analyst Ming-Chi Kuo hat weitere Details zum faltbaren iPhone im kommenden Jahr veröffentlicht. Demnach wird Samsung wohl die wesentliche Technik für das faltbare Display liefern und vor allem das Scharnier zur Verfügung stellen. Kuo schreibt dazu: Meine jüngste Branchenumfrage zeigt, dass Apple voraussichtlich die faltenfreie Displaylösung … Weiterlesen
- Apple: werden die AI Probleme zum Nokia-Moment für das UnternehmenChatGPT Perplexity WhatsApp LinkedIn X Grok Google AI Apple hat derzeit im AI Bereich größere Probleme und kann bei den Funktionen und generell der Entwicklung weder mit Samsung noch den Google Pixel Modellen mithalten. Aktuell wirbt Apple in diesem Bereich beispielsweise mit dem magischen Radierer, den es bei Google und Samsung bereits seit mehreren Jahren … Weiterlesen
Mobilfunk-Newsletter: Einmal pro Woche die neusten Informationen rund um Handy, Smartphones und Deals!
Unser kostenloser Newsletter informiert Sie regelmäßig per E-Mail über Produktneuheiten und Sonderaktionen. Ihre hier eingegebenen Daten werden lediglich zur Personalisierung des Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit aus dem Newsletter heraus abmelden. Durch Absenden der von Ihnen eingegebenen Daten willigen Sie in die Datenverarbeitung ein und bestätigen unsere Datenschutzerklärung.
Immer die aktuellsten Nachrichten direkt im Smartphone.
Unsere Kanäle gibt es kostenlos hier:
Telegram: Appdated Telegram Channel
Facebook: Appdated Facebook Seite
Twitter: Appdated Twitter Channel

Technikaffin seit den Zeiten von Amiga 500 und C64 – mittlerweile aber eher mit deutlichem Fokus auf die Bereich Mobilfunk und Telekommunikation. Die ersten Artikel im Telco Bereich habe ich bereits 2006 geschrieben, seit dem bin ich dem Thema treu geblieben und nebenbei läuft mittlerweile auch noch ein Telefon- und Smartphone Museum um die Entiwcklung zu dokumentieren.