Samsung Galaxy S21 FE – besser warten auf die Galaxy S22 Serie?

Samsung Galaxy S21 FE – besser warten auf die Galaxy S22 Serie? – Das Samsung Galaxy S21 FE ist nach langer Wartezeit endlich erschienen und daher kann man es nun auch in Deutschland kaufen. Allerdings hat die Verzögerung dafür gesorgt, dass bereits in wenigen Wochen der Nachfolger zu haben sein wird. Das Galaxy S22 wird voraussichtlich Anfang Februar vorgestellt werden und dann im Laufe des Monats in den Handel kommen. Fans haben daher die Qual der Wahl: jetzt schon auf das Galaxy S21 FE wechseln oder lieber auf die Galaxy S22 Serie warten.

Problematisch dabei: Samsung hat noch nicht offiziell angekündigt, was man beim Galaxy S22 an Technik erwarten kann. Einige Features sind aber dennoch schon bekannt und lassen sich auch aus den letzten Jahren ableiten. Wir haben daher in diesem Artikel versucht zusammenzustellen, was Unterschiede und Gemeinsamkeiten bei den beiden Modellen sind und ob sich das Warten auf das Galaxy S22 vielleicht lohnt.

Der Preisunterschied von Galaxy S22 und Galaxy S21 FE

Die unverbindliche Preisempfehlung der Galaxy S21 FE Modelle lag bei 749 Euro und damit recht hoch. Mittlerweile bekommt man das Galaxy S21 FE bereits für unter 650 Euro und damit wohl deutlich unter dem Einstiegspreis der Galaxy S22 Modelle. Beim Galaxy S22 ist dagegen mit einem Preis von 850 bis 900 Euro zu rechnen. Im letzten Jahr startet das Galaxy S21 bei 849 Euro und durch den neuen Prozessor wird der Preis in diesem Jahr wohl nochmal darüber liegen. Es sieht also so aus, als würde man um die 200 bis 250 Euro sparen, wenn man sich für die Galaxy S21 FE Smartphones entscheidet. Insgesamt sollte also die Technik des Galaxy S22 den Preisunterschied wert sein.

Der neue Prozessor macht einen deutlichen Unterschied

Beim Herz der Modelle gibt es deutliche Unterschiede. Das Samsung Galaxy S21 FE nutzt die Prozessor-Generation aus dem letzten Jahr, während die Galaxy S22 Modelle die neusten Prozessoren bekommen werden. Zum Einsatz kommen Snapdragon 8 Gen 1 und in Europa wahrscheinlich der Snapdragon 2200 Prozessor. Beide Variante sind im 4nm Verfahren gerfertig und bieten durch diese neue Technik deutlich mehr Leistung und auch weniger Energieaufnahme. Der Snapdragon 8 arbeitet dazu mit einer neuen Grafikengine und auch einem fest verbauten ISIM Chip für eSIM Anwendungen. Insgesamt bekommt man als bei den Galaxy S22 Modellen die deutlich bessere Technik, weil der Schritt zwischen den Prozessor-Generation in diesem Jahr wirklich groß ist.

Wenig Unterschiede gibt es dagegen bei der 5G Nutzung. Beide Modelle unterstützen direkt 5G von Haus aus, 4G Versionen der Geräte gibt es daher nicht mehr. Man kann aber davon ausgehen, dass Samsung auch bei den 5G Modems optimiert hat und das der Energieverbrauch beim 5G Einsatz in der Galaxy S22 Generation nochmal niedriger liegen wird. Ob sich dies aber wirklich in der praktischen Nutzung niederschlägt, bleibt offen.

Verbesserungen bei der Kamera zu erwarten

Bei der Kamera wird es bei den Galaxy S22 Modelle wohl auch deutliche Verbesserungen geben, denn bisher gehen die meisten Experten davon aus, das Samsung auf den neuen GN5 Bildsensor mit 50 Megapixeln setzen wird. Das sollte deutlich bessere Aufnahmen bringen, auch wenn bisher praktische Beispiele bisher dazu fehlen. Dazu kann man wohl auch bei der Software Optimierungen erwarten, generell gehen die meisten Experten davon aus, dass die Performance der Kamera deutlich besser wird.

Samsung schreibt selbst zum neuen GN5 Bildsensor:

Der ISOCELL GN5 ist der branchenweit erste 1,0-μm-Bildsensor mit integriertem Dual Pixel Pro, einer alldirektionalen Autofokus-Technologie, die die Autofokus-Fähigkeiten erheblich verbessern kann. Diese Technologie platziert zwei Fotodioden, die kleinsten in der Branche, innerhalb jedes 1,0-μm-Pixels des Sensors entweder horizontal oder vertikal, um Musteränderungen in allen Richtungen zu erkennen. Mit einer Million phasenerkennender multidirektionaler Fotodioden, die alle Bereiche des Sensors abdecken, erfolgt die Autofokussierung des ISOCELL GN5 sofort und ermöglicht schärfere Bilder in hellen oder schwach beleuchteten Umgebungen.

Im Vergleich mit den Ultra-Modellen wird das normale Galaxy S22 aber wohl kein Spitzen-Kamerahandy werden, aber das bietet das Galaxy S21 FE ja auch nicht.

Design und Verarbeitung

Die Galaxy S21 FE mussten in den ersten Tests deutliche Kritik einstecken, weil Samsung bei der Rückseite wieder auf Kunststoff gesetzt hat. Diesen Ansatz („Glastic“) gibt es schon seit den ersten FE Modellen und angeblich soll man den Unterschied kaum bemerken, bei den Nutzern kam dies aber dennoch nicht gut an. Welche Rückseite das Galaxy S22 haben wird, bleibt bisher offen, aber es bestehen die Hoffnung, dass Samsung hier wieder auf Glas setzen wird. Mit etwas Glücke bekommt man bei den Galaxy S22 Smartphones also auch die bessere Haptik.

Darüber hinaus dürfte aber das Design weitgehend gleich bleiben, es gibt wohl maximal kleinere Anpassungen bei der Vorder- und Rückseite der Smartphones.

Fazit: Samsung Galaxy S21 FE oder besser warten auf die Galaxy S22 Serie?

Sowohl beim Prozessor als auch bei der Kamera sind deutliche Verbesserungen beim Galaxy S22 zu erwarten, die einen eventuellen Aufpreis wahrscheinlich wert sind. Wer aktuell nicht ganz dringend ein neues Smartphone braucht, sollte daher die wenigen Tage bis Anfang Februar abwarten und dann sind die genauen Daten der neuen Modelle bekannt. Dann kann man wahrscheinlich besser sagen, welches Smartphone das Rennen macht – wir würden auf das Galaxy S22 tippen, trotz des eventuellen Aufpreises.

Weitere Links rund um die Samsung Galaxy S21 Serie

Weitere Nachrichten rund um Samsung

  • Samsung Galaxy S23: One UI Beta2 wird verteilt
    ChatGPT Perplexity WhatsApp LinkedIn X Grok Google AI Die One UI 8 Beta 2 für das Samsung Galaxy S23 bringt gegenüber der ersten Beta-Version vor allem Fehlerbehebungen, Stabilitätsverbesserungen und kleinere Optimierungen. Die Basis bleibt weiterhin Android 16, und das Update trägt die Build-Nummer S91xNKSU6ZYI5. Änderungen gegenüber Beta 1: Die Beta 2 ist derzeit in Südkorea … Weiterlesen
  • Samsung Galaxy S27: Kamera mit alten Sensoren
    ChatGPT Perplexity WhatsApp LinkedIn X Grok Google AI Samsung scheint bei seinen Ultra-Modellen auf Kontinuität statt Innovation zu setzen: Laut Leaks wird der gleiche rückwärtige 50-Megapixel-Telefoto-Sensor mit 1/2.52″ Größe und 0,7μm Pixeln in den Galaxy S24 Ultra, S25 Ultra, S26 Ultra und S27 Ultra verbaut – und das über vier Jahre hinweg. Diese Strategie erinnert … Weiterlesen
  • Samsung Kameraqualität in der Kritik – Leaker schreibt offenen Brief an
    ChatGPT Perplexity WhatsApp LinkedIn X Grok Google AI Leaker @UniverseIce hat auf X einen offenen Brief veröffentlicht, der die sinkende Kameraqualiät kritisiert und den Rücktritt des Leiters der Kamerasparte foderte. Die Brief im übersetzen Original: — Offener Brief an Samsung-CEO TM Roh: Ersetzen Sie umgehend den Leiter der Kamerasparte, um den Ruf der Galaxy-Bildqualität zu … Weiterlesen
  • Samsung Galaxy S26: diese Verbesserungen sind bisher bekannt
    ChatGPT Perplexity WhatsApp LinkedIn X Grok Google AI Das Samsung Galaxy S26 bringt im Vergleich zum Galaxy S25 einige bemerkenswerte Verbesserungen mit sich – sowohl beim Design als auch bei Leistung, Kamera und Display. Mittlerweile ist auch in vielen Bereichen bereits klar, was Samsung plant (auch wenn das Unternehmen die bisher noch nicht bestätigt hat). … Weiterlesen
  • Samsung Galaxy S25 FE: kaum Auswirkungen der US Zölle beim Preis
    ChatGPT Perplexity WhatsApp LinkedIn X Grok Google AI Im Rahmen der IFA 2025 in Berlin hat Samsung das Galaxy S25 FE offiziell präsentiert. Das Gerät positioniert sich erneut als preislich attraktive „Fan Edition“ innerhalb der Galaxy S25-Serie und wird zu einem empfohlenen Verkaufspreis von 749 Euro angeboten. Laut Einschätzung von GlobalData bleibt das Modell von … Weiterlesen
  • Samsung Galaxy S25 FE: Marktstart ab 749 Euro
    ChatGPT Perplexity WhatsApp LinkedIn X Grok Google AI Das Samsung Galaxy S25 FE ist ab sofort erhältlich und bietet ein starkes Gesamtpaket aus Leistung, Design und KI-Funktionen zu einem attraktiven Preis. Es ist das erste S-Modell mit der neuen One UI 8 und integriert multimodale Galaxy AI, die durch Knox Enhanced Encryption Protection sicher geschützt … Weiterlesen

Mobilfunk-Newsletter: Einmal pro Woche die neusten Informationen rund um Handy, Smartphones und Deals!


Unser kostenloser Newsletter informiert Sie regelmäßig per E-Mail über Produktneuheiten und Sonderaktionen. Ihre hier eingegebenen Daten werden lediglich zur Personalisierung des Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit aus dem Newsletter heraus abmelden. Durch Absenden der von Ihnen eingegebenen Daten willigen Sie in die Datenverarbeitung ein und bestätigen unsere Datenschutzerklärung.

Immer die aktuellsten Nachrichten direkt im Smartphone.
Unsere Kanäle gibt es kostenlos hier:

Telegram: Appdated Telegram Channel
Facebook: Appdated Facebook Seite
Twitter: Appdated Twitter Channel

Schreibe einen Kommentar