Ist das iPhone 13 wasserdicht? – Das sollte man wissen – Apple bietet alle iPhone 13 Modelle mit hohen Schutzklassen an und damit sind die Modelle eigentlich gegen Staub und Wasser geschützt. Das trifft zumindest innerhalb von gewissen Grenzen zu, denn für einen kompletten Einsatz unter Wasser sind die Smartphones dennoch nicht gedacht.
Apple schreibt selbst dazu:
Diese Modelle sind nach IEC-Norm 60529 unter IP68 klassifiziert (bis zu 30 Minuten und in einer Tiefe von bis zu 6 Metern):
- iPhone 14
- iPhone 14 Plus
- iPhone 14 Pro
- iPhone 14 Pro Max
- iPhone 13
- iPhone 13 mini
- iPhone 13 Pro
- iPhone 13 Pro Max
- iPhone 12
- iPhone 12 mini
- iPhone 12 Pro
- iPhone 12 Pro Max
Die Schutzklasse IP68 beim iPhone 13 bedeutet, dass es gegen Eindringen von Staub und Wasser geschützt ist. Die detaillierte Erklärung der Schutzklasse:
- IP: International Protection. Diese Kennzeichnung wird verwendet, um den Schutzgrad von elektrischen Geräten gegen das Eindringen von Feststoffen und Wasser zu klassifizieren.
- Erste Ziffer (6): Schutz gegen Staub. Die Ziffer 6 bedeutet, dass das Gerät vollständig staubdicht ist.
- Zweite Ziffer (8): Schutz gegen Wasser. Die Ziffer 8 bedeutet, dass das Gerät bis zu einer Tiefe von 6 Metern unter Wasser für bis zu 30 Minuten tauchfest ist.
Was bedeutet das für Sie?
- Sie können Ihr iPhone 13 bedenkenlos in staubigen Umgebungen verwenden, ohne dass Staub eindringen und Schäden verursachen kann.
- Sie können Ihr iPhone 13 versehentlich ins Wasser fallen lassen oder im Regen verwenden, ohne dass es beschädigt wird.
- Wichtige Hinweise:
- Die Schutzklasse IP68 gilt nicht für andere Flüssigkeiten als Wasser, z. B. Salzwasser, Chlorwasser oder andere chemische Substanzen.
- Die Schutzwirkung kann durch Abnutzung oder Beschädigung des Geräts beeinträchtigt werden.
- Es ist wichtig, dass Sie die Gebrauchsanweisung Ihres iPhones 13 beachten, um die Schutzklasse IP68 zu erhalten.
Das Problem dabei: Apple übernimmt keine Haftung bei Schäden durch Flüssigkeit. Falls es also Schäden durch Flüssigkeit an den Smartphones gibt, muss man die Gatekeeper selbst bezahlen und das kann beim iPhone 13 durchaus teuer werden. Das Unternehmen schreibt dazu:
Der Schutz vor Spritzern, Wasser und Staub ist nicht dauerhaft und kann mit der Zeit als Resultat normaler Abnutzung geringer werden. Die Garantie deckt keinen Flüssigkeitsschaden ab, aber möglicherweise hast du gemäß Verbraucherschutzgesetzen Rechte.
Generell sind die iPhone 13 also gegen Wasser geschützt, aber dieser Schutz hat Grenzen und ist nur für den Notfall gedacht und weniger für einen direkten Einsatz im Wasser.
Weitere Artikel rund um die iPhone 13 Serie
- iPhone 13 mit Vertrag – Preise starten ab 40 Euro
- iPhone 13 Screenshot machen und speichern
- iPhone 13 – Sim Karte einlegen
- iPhone 13 Apple ID einrichten
- iPhone 13 – Was ist neu im Vergleich zum iPhone 12?
Neue Artikel rund um Apple
- Apple: Zoll-Ausnahmen für Smartphones nur wenige WochenGute Nachrichten für Apple. US-Präsident Trump rudert bei den Zöllen weiter zurück und will die 145 Prozent Besteuerung für Produkte aus China für bestimmte Bereiche aussetzen. Das hat die Zoll- und Grenzschutzbehörde in den USA mitgeteilt. Unter anderem sollen PC und auch Smartphones davon profitieren. Apple dürfte also zumindest kurzfristig keine höhere Produktionspreise zu befürchten … Weiterlesen
- Apple: 600 Tonnen iPhone-Geräte ausgeflogenWie Reuters heute berichtete, hat Apple etwa 600 Tonnen iPhones von Indien in die USA geflogen, um hohe Importzölle auf in China produzierte Waren zu vermeiden. Man reagierte damit auf die jüngste Zollerhöhung, die US-Präsident Donald Trump angekündigt hatte, und verstärkte zugleich die Produktion in Indien, um die Abhängigkeit von China zu reduzieren. Man nutzte … Weiterlesen
- iOS 19: Video Leak zeigt das neue DesignJon Prosser hat ein neues Video online gestellt, dass bereits erste Details zum neuen Design von iOS 19 zeigt und einen Blick auf die neuste Version des Betriebssystem ermöglicht. Wer wissen will, was ab Herbst möglich ist, sollte schon mal rein schauen. Drei iPhone Modelle erhalten kein Update mehr Mit iOS 19 werden auch wieder … Weiterlesen
- Trump glaubt an ein iPhone, das komplett in den USA gefertigt wirdDie iPhone Modelle werden durch die neuen Zölle von Trump in den USA besonders stark belastet, denn große Teile der Produktion finden in Asien statt. Daher geht man davon aus, dass sowohl die aktuellen iPhone 16 als auch die kommenden iPhone 17 teurer werden durch die aktuellen und kommenden Zölle. Donald Trump geht aber laut … Weiterlesen
- iPhone XX soll neues Design bekommenApple hat bereits mit dem iPhone X gezeigt, dass man die Jubiläen der Geräte zum Anlass nimmt, größere Neuerungen umzusetzen. Das scheint auch beim iPhone 20 wieder der Fall zu sein, denn laut Mark Gurman plant das Unternehmen für den 20. Geburtstag der iPhone-Serie eine ganze Reihe von Neuerungen und unter anderem sollen auch die … Weiterlesen
- iPhone 17: Pro-Modelle bekommen keine größeren Design-ÄnderungenDas neue Design der Rückseite der iPhone Modelle soll laut Mark Gurman nur für die normalen Geräte zur Verfügung stehen. Die iPhone 17 pro bleiben dagegen beim aktuellen Design. Apple macht bei den Premium-Modellen also keine Experimente beim Design, sondern setzt auf die bewährten Form. Gurman schreibt bei Bloomberg dazu: Das iPhone 17 Pro wird … Weiterlesen
Mobilfunk-Newsletter: Einmal pro Woche die neusten Informationen rund um Handy, Smartphones und Deals!
Unser kostenloser Newsletter informiert Sie regelmäßig per E-Mail über Produktneuheiten und Sonderaktionen. Ihre hier eingegebenen Daten werden lediglich zur Personalisierung des Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit aus dem Newsletter heraus abmelden. Durch Absenden der von Ihnen eingegebenen Daten willigen Sie in die Datenverarbeitung ein und bestätigen unsere Datenschutzerklärung.
Immer die aktuellsten Nachrichten direkt im Smartphone.
Unsere Kanäle gibt es kostenlos hier:
Telegram: Appdated Telegram Channel
Facebook: Appdated Facebook Seite
Twitter: Appdated Twitter Channel

Technikaffin seit den Zeiten von Amiga 500 und C64 – mittlerweile aber eher mit deutlichem Fokus auf die Bereich Mobilfunk und Telekommunikation. Die ersten Artikel im Telco Bereich habe ich bereits 2006 geschrieben, seit dem bin ich dem Thema treu geblieben und nebenbei läuft mittlerweile auch noch ein Telefon- und Smartphone Museum um die Entiwcklung zu dokumentieren.