Samsung Galaxy S23, S23+ und S23 ultra – Backup machen und wieder einspielen

Samsung Galaxy S23, S23+ und S23 ultra – Backup machen und wieder einspielen – Die Samsung Galaxy S23 Modelle arbeiten mit Android 13 und One UI 5.1 und damit an sich mit einer relative stabilen Kombination aus Betriebssystem und Benutzeroberfläche. Fehler sind eher selten, aber dennoch kann es nicht schaden, ein Backup der Daten auf dem Gerät zu haben um diese im Fall von Fehlern und Problemen schnell wieder herstellen zu können. Das gilt vor allem, weil sich auf den Galaxy S23 Modelle erfahrungsgemäß schnelle große Mengen an wichtigen und persönlichen Daten sammeln, deren Wiederherstellung ohne Backup meistens sehr schwierig ist.

In diesem Artikel haben wir daher beschrieben, wie man die Daten auf den Samsung Galaxy S23, S23+ und S23 ultra – Backup machen und wieder einspielen, das Backup speichert und bei Bedarf auch wieder einspielt.

HINWEIS Bei den Modelle der Galaxy Enterprise Serie kann es teilweise andere Funktionen geben oder nicht den kompletten Zugriff auf alle Optionen.

Samsung Galaxy S23, S23+ und S23 ultra – Backup machen und wieder einspielen

Ein Backup ist wie eine Versicherung für Ihre digitalen Daten. Stellen Sie sich vor, Sie verlieren alle Ihre Fotos, Kontakte oder wichtigen Dokumente auf Ihrem Smartphone. Ein Backup sorgt dafür, dass Sie diese Daten wiederherstellen können, falls etwas passiert. Hier sind einige Gründe, warum ein Backup für Ihr Samsung Galaxy S23 so wichtig ist:

  • Datenverlust: Durch einen Defekt des Geräts, eine versehentliche Löschung oder ein Softwareproblem können Ihre Daten verloren gehen.
  • Diebstahl: Im Falle eines Diebstahls sind Ihre persönlichen Daten geschützt, wenn Sie ein Backup haben.
  • Update-Probleme: Manchmal können Software-Updates zu Datenverlust führen. Ein Backup bietet hier Sicherheit.
  • Neukauf: Wenn Sie ein neues Smartphone kaufen, können Sie Ihre Daten einfach wiederherstellen.

Samsung bietet verschiedene Möglichkeiten an, um ein Backup Ihrer Daten zu erstellen:

1. Samsung Cloud:

  • Vorteil: Direkt in die Samsung-Umgebung integriert.
  • So geht’s:
    • Gehen Sie in die Einstellungen.
    • Wählen Sie „Konten und Sicherung“.
    • Tippen Sie auf „Samsung Cloud“ und dann auf „Sichern von Daten“.
    • Aktivieren Sie die gewünschten Datentypen (z.B. Kontakte, Fotos, Apps).
    • Starten Sie die Sicherung.

2. Google Drive:

  • Vorteil: Eng mit Google-Diensten wie Gmail und Google Fotos verknüpft.
  • So geht’s:
    • Gehen Sie in die Einstellungen.
    • Wählen Sie „Konten und Sicherung“.
    • Tippen Sie auf Ihr Google-Konto und dann auf „Sichern von Daten“.
    • Aktivieren Sie die gewünschten Datentypen.
    • Starten Sie die Sicherung.

3. Smart Switch:

  • Vorteil: Zum Übertragen von Daten zwischen Samsung-Geräten oder von anderen Betriebssystemen.
  • So geht’s:
    • Installieren Sie Smart Switch auf Ihrem Computer.
    • Verbinden Sie Ihr Smartphone mit dem Computer.
    • Folgen Sie den Anweisungen in Smart Switch, um ein Backup zu erstellen.

4. Manuelle Sicherung:

  • Vorteil: Individuelle Kontrolle über die zu sichernden Daten.
  • So geht’s:
    • Fotos und Videos: Kopieren Sie diese manuell auf Ihren Computer oder in eine Cloud-Speicherlösung wie Google Photos oder Dropbox.
    • Kontakte: Exportieren Sie Ihre Kontakte als vCard-Datei und speichern Sie sie auf Ihrem Computer.
    • Apps und Daten: Verwenden Sie Apps wie Titanium Backup (für gerootete Geräte), um Apps und deren Daten zu sichern.

Wichtige Tipps:

  • Regelmäßige Backups: Erstellen Sie regelmäßig Backups, um sicherzustellen, dass Ihre Daten immer aktuell sind.
  • Verschlüsselung: Schützen Sie Ihre Backups durch eine Verschlüsselung, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff zu schützen.
  • Mehrere Backup-Methoden: Nutzen Sie idealerweise mehrere Backup-Methoden, um Ihre Daten noch besser zu schützen.

Zusätzliche Möglichkeiten:

  • Dritte-Anbieter-Apps: Es gibt zahlreiche Apps von Drittanbietern, die speziell für die Datensicherung entwickelt wurden.
  • Cloud-Speicherdienste: Neben Google Drive bieten auch andere Anbieter wie Dropbox, OneDrive oder iCloud Speicherplatz für Backups an.

Ein Backup ist ein unverzichtbarer Bestandteil der Datensicherheit für Ihr Samsung Galaxy S23. Wählen Sie die für Sie passende Methode und erstellen Sie regelmäßig Backups, um Ihre wertvollen Daten zu schützen.

Video: Altes Backup beim Galaxy S23 einspielen

Alte Daten auf dein neues Samsung Galaxy S23 kopieren - Samsung Smart Switch 2023 (Tutorial)

Weitere Links rund um das Galaxy S23

Weitere Artikel rund um Samsung

  • Samsung Galaxy Z Fold7: Ladeleistung wieder eine Enttäuschung
    Die Samsung Galaxy Z Fold7 haben eine erste Zertifizierung bekommen und es gibt daher den Blick auf einige technische Daten der neuen Smartphones. Vor allem die Aufladung ist aber eher enttäuschend, denn es bleibt bei einer maximalen Ladeleistung von 25 Watt am Kabel. Die Geräte laden also nicht schneller als im letzten Jahr und deutlich … Weiterlesen
  • Samsung One UI 7: Offizieller Start am 7. April
    Samsung hat in Spanien die Webseite für One UI 7 bereits aus Versehen online gestellt und man konnte daher kurze Zeit sehen, was das Unternehmen offiziell für die neue Version plant. Mittlerweile ist die Webseite aber leider wieder offline, so dass dies wohl wirklich nur ein Fehler war und keinen Hinweis auf einen zeitnahen Start der neuen Version gibt.
  • Samsung Galaxy S25 Edge: Farbpalette wie beim normalen Galaxy S25
    Es sind Case-Leaks zum Samsung Galaxy S25 Edge aufgetaucht. Das Design war dabei bereits bekannt, aber die neuen Leaks deuten darauf hin, dass die Edge-Modelle die gleiche Farbpalette wie die normalen Galaxy S25 nutzen. Samsung scheint also bei den Farben keine größeren Experimente machen zu wollen. Startschuss im April Es gibt neue Hinweise auf den … Weiterlesen
  • Samsung Galaxy S25: Warten auf das März-Update
    Das März-Update für die Galaxy S25 Modelle ist weiter nicht verfügbar, aber auf den Testservern wurde zumindest eine neue Version aufgespielt (Build Version: S938NKSU1AYC4/ S938NOKR1AYC4/ S938NKSU1AYC3). Eventuell ist dies bereits der Kandidat für das Update auf den März-Sicherheitslevel, wenn sich beim Testen keine Probleme ergeben. Erstes Update steht zur Verfügung Das Samsung Galaxy S25 wird … Weiterlesen
  • Samsung Galaxy S23: März-Sicherheitsupdate ist gestartet
    Samsung stellt aber sofort auch für die Samsung Galaxy S23 Serie das März Sicherheitsupdate zur Verfügung. Die Geräte können also auf den neusten Sicherheitsstand aufgerüstet werden und wie immer natürlich kostenfrei. Allerdings bleibt es dabei, dass der neue Patch weiter auf One UI 6.1 basiert und Android 14 nutzt. Eine neuere Version steht bisher noch … Weiterlesen
  • Samsung Galaxy A55: März Build wird bereits verteilt
    Samsung rollt aktuell bereits den Sicherheitspatch für den März für die Galaxy A55 aus. Die EUX Version konnten Nutzer bereits installieren, die Provider-Versionen in Deutschland sollten zeitnah folgen. Leider gibt es keine größeren Neuerungen. Es werden lediglich die Sicherheitslevel von März eingespielt und es bleibt bei One UI 6.1 und Android 14. Galaxy A55 5G … Weiterlesen

Mobilfunk-Newsletter: Einmal pro Woche die neusten Informationen rund um Handy, Smartphones und Deals!


Unser kostenloser Newsletter informiert Sie regelmäßig per E-Mail über Produktneuheiten und Sonderaktionen. Ihre hier eingegebenen Daten werden lediglich zur Personalisierung des Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit aus dem Newsletter heraus abmelden. Durch Absenden der von Ihnen eingegebenen Daten willigen Sie in die Datenverarbeitung ein und bestätigen unsere Datenschutzerklärung.

Immer die aktuellsten Nachrichten direkt im Smartphone.
Unsere Kanäle gibt es kostenlos hier:

Telegram: Appdated Telegram Channel
Facebook: Appdated Facebook Seite
Twitter: Appdated Twitter Channel

3 Gedanken zu „Samsung Galaxy S23, S23+ und S23 ultra – Backup machen und wieder einspielen“

Schreibe einen Kommentar