Apple & Google: Mehr Schutz gegen unerwünschte Tracker

Apple und Google haben gemeinsam eine Industriespezifikation namens “Detecting Unwanted Location Trackers” für Bluetooth-Ortungsgeräte entwickelt. Diese Spezifikation ermöglicht es, Nutzerinnen und Nutzer sowohl auf iOS als auch auf Android zu warnen, falls ein solches Gerät unbemerkt zur Ortung eingesetzt wird. Dies trägt dazu bei, den Missbrauch von zur Objektortung entworfenen Geräten weiter zu reduzieren. Apple hat diese Funktion in iOS 17.5 integriert, während Google sie ab Android-Version 6.0+ einführt.

Dank dieser neuen Funktion erhalten Nutzerinnen und Nutzer eine Warnung auf ihrem Gerät, sobald ein unbekanntes Bluetooth-Ortungsgerät, das sich mit ihnen bewegt, erkannt wird – unabhängig von der Plattform, mit der das Gerät verbunden ist.

Erhält man eine solche Warnung auf einem iOS-Gerät, bedeutet dies, dass sich ein AirTag, “Wo ist?”-Zubehör oder ein anderer kompatibler Bluetooth-Tracker einer anderen Person mit einem bewegt. Der Tracker könnte an einem ausgeliehenen Gegenstand befestigt sein. Ist das nicht der Fall, kann das iPhone die Kennung des Trackers anzeigen, einen Ton zur Lokalisierung abspielen und Anweisungen zum Deaktivieren geben. Bluetooth-Tracker-Hersteller wie Chipolo, eufy, Jio, Motorola und Pebblebee haben versichert, dass ihre zukünftigen Tracker kompatibel sein werden.

AirTag und Drittanbieter-Zubehör für das “Wo ist?”-Netzwerk wurden von Beginn an mit branchenführenden Datenschutz- und Sicherheitsmaßnahmen entwickelt. Apple verpflichtet sich, diese Maßnahmen kontinuierlich zu aktualisieren und zu erweitern, um die Sicherheit der Verbraucherinnen und Verbraucher zu gewährleisten. Diese branchenübergreifende Zusammenarbeit, die erstmals auch Beiträge anderer Industrieteilnehmer und Interessengruppen einschließt, ermöglicht es Herstellern, Warnfunktionen gegen unerwünschte Standortverfolgung zu implementieren.

Was bedeutet Detecting Unwanted Location Trackers” (DULT)

“Detecting Unwanted Location Trackers” (DULT) beschreibt eine neue Funktion, die von Apple und Google gemeinsam entwickelt wurde. Ihr Ziel ist es, Nutzer von Smartphones davor zu schützen, ohne ihr Wissen oder ihre Zustimmung verfolgt zu werden.

So funktioniert DULT:

  • Die Technologie basiert auf Bluetooth.
  • Ihr Smartphone sucht nach unbekannten Bluetooth-Geräten in Ihrer Nähe, die Standortdaten senden können.
  • Wenn ein solches Gerät erkannt wird und sich für längere Zeit mit Ihnen mitbewegt (z. B. in Ihrer Tasche oder Ihrem Auto), erhalten Sie auf Ihrem Smartphone eine Warnung.
  • Diese Warnung informiert Sie darüber, dass ein “Tracker mit Ihnen unterwegs ist” (Android) oder ein “[Gegenstand] bewegt sich mit Ihnen” (iOS).
  • Sie können dann entscheiden, was mit dem unbekannten Gerät geschehen soll.

DULT ist ein wichtiger Schritt zum Schutz der Privatsphäre, da es Menschen hilft, sich vor unerwünschter Standortverfolgung zu schützen.

Hier einige wichtige Punkte zu DULT:

  • Die Funktion ist auf neueren Android-Geräten (ab Version 6.0) und iPhones mit iOS 17.5 oder höher verfügbar.
  • DULT soll nur unbekannte Tracker erkennen. Geräte, mit denen Sie sich verbunden haben, wie z. B. smarte Fitness-Tracker, sollten keine Warnungen auslösen.
  • DULT befindet sich noch in der Entwicklung, und es kann sein, dass es in Zukunft noch weiter verbessert wird.

Zuletzt aktualisiert: 14. Mai 2024


Mobilfunk-Newsletter: Einmal pro Woche die neusten Informationen rund um Handy, Smartphones und Deals!


Unser kostenloser Newsletter informiert Sie regelmäßig per E-Mail über Produktneuheiten und Sonderaktionen. Ihre hier eingegebenen Daten werden lediglich zur Personalisierung des Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit aus dem Newsletter heraus abmelden. Durch Absenden der von Ihnen eingegebenen Daten willigen Sie in die Datenverarbeitung ein und bestätigen unsere Datenschutzerklärung.

Immer die aktuellsten Nachrichten direkt im Smartphone.
Unsere Kanäle gibt es kostenlos hier:

Telegram: Appdated Telegram Channel
Facebook: Appdated Facebook Seite
Twitter: Appdated Twitter Channel

Schreibe einen Kommentar