Samsung Galaxy S25: So soll die KI Leistung gesteigert werden

Über die Prozessor-Ausstattung beim der Galaxy S25 Serie wird derzeit viel spekuliert und auch darüber, wie schnell die neuste Generation von Chipsätzen Ende des Jahres sein wird. Es gibt aber Hinweise, dass Samsung auch an anderer Stelle die Performance nach oben schrauben möchte, denn angeblich soll das Galaxy S25 ultra mit dem neuen  UFS 4.1 Standard ausgestattet sein. Damit wären Schreibgeschwindigkeiten im Speicherbereich von an die 10 GB/s möglich und damit deutlich höhere Geschwindigkeiten für Speicheroperationen als bisher.

Bei Phonearena schreibt man dazu:

UFS 5.0, das nächste große Update in der Welt des Universal Flash Storage, wird voraussichtlich erst 2027 verfügbar sein, obwohl sich der neue Standard bereits in der Entwicklung befindet. Das nächste kleinere Update wird als UFS 4.1 erscheinen. In einem Tweet von Sawyer Galox heißt es, dass das Galaxy S25 Ultra des Jahres 2025 voraussichtlich UFS 4.1 verwenden wird. Interessanterweise erwähnt sein Tweet nicht, ob die gesamte Galaxy S25-Serie UFS 4.1 verwenden wird.

Dieser Wert ist wichtig, da vor allem die KI Anwendungen große Datenmengen benötigen und daher die Speicherzugriffe möglichst schnell erfolgen sollte. Damit könnte aber auch die Bearieutng großer Bilder und Videos schneller werden.

Leider ist unklar, ob  UFS 4.1 für die gesamte Galaxy S25 Serie angeboten wird. Der Leaker hat aktuell nur das Galaxy S25 ultra in Zusammenhang mit dieser Technik erwähnt.

Was kann man von UFS 4.1 erwarten?

Leider gibt es noch keine offiziellen Informationen zu den spezifischen Verbesserungen von UFS 4.1 im Vergleich zu UFS 4.0.

Einige erwartete Verbesserungen basieren auf Leaks und Gerüchten:

  • Höhere Geschwindigkeiten: UFS 4.1 könnte die sequentielle Lese- und Schreibgeschwindigkeit weiter erhöhen, was zu schnelleren Ladezeiten für Apps und Spiele führen könnte.
  • Verbesserte Energieeffizienz: UFS 4.1 könnte den Stromverbrauch des Speichers reduzieren, was die Akkulaufzeit von Geräten verlängern könnte.
  • Geringere Latenz: UFS 4.1 könnte die Latenzzeit verringern, was zu einer schnelleren Reaktion von Apps und Spielen führen könnte.
  • Verbesserte Zuverlässigkeit: UFS 4.1 könnte die Zuverlässigkeit des Speichers verbessern und die Wahrscheinlichkeit von Datenverlusten verringern.

Es ist wichtig zu beachten, dass dies nur vermutete Verbesserungen sind und die tatsächlichen Verbesserungen von UFS 4.1 von den endgültigen Spezifikationen abhängen können.

Die ersten Geräte mit UFS 4.1 werden voraussichtlich Ende 2024 oder Anfang 2025 auf den Markt kommen. Sobald diese Geräte verfügbar sind, werden wir mehr Informationen über die tatsächlichen Verbesserungen von UFS 4.1 erhalten.

Zuletzt aktualisiert: 10. Juni 2024


Mobilfunk-Newsletter: Einmal pro Woche die neusten Informationen rund um Handy, Smartphones und Deals!


Unser kostenloser Newsletter informiert Sie regelmäßig per E-Mail über Produktneuheiten und Sonderaktionen. Ihre hier eingegebenen Daten werden lediglich zur Personalisierung des Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit aus dem Newsletter heraus abmelden. Durch Absenden der von Ihnen eingegebenen Daten willigen Sie in die Datenverarbeitung ein und bestätigen unsere Datenschutzerklärung.

Immer die aktuellsten Nachrichten direkt im Smartphone.
Unsere Kanäle gibt es kostenlos hier:

Telegram: Appdated Telegram Channel
Facebook: Appdated Facebook Seite
Twitter: Appdated Twitter Channel

Schreibe einen Kommentar