Das versehentliche Löschen einer Telefonnummer kann ärgerlich sein – besonders wenn es sich um wichtige Kontakte handelt, die nicht anderweitig gesichert wurden. Glücklicherweise gibt es mehrere Wege, um gelöschte Telefonnummern wiederherzustellen. Die Erfolgschancen hängen dabei von Gerätetyp, Betriebssystem, Synchronisierungseinstellungen und dem Zeitpunkt der Löschung ab.
1. Wiederherstellung über Cloud-Dienste
Moderne Smartphones synchronisieren Kontakte häufig automatisch mit Cloud-Diensten. Bei Android-Geräten erfolgt dies über das Google-Konto, bei iPhones über iCloud. Wer die Synchronisierung aktiviert hat, kann gelöschte Kontakte über die jeweiligen Webportale wiederherstellen:
- Google-Kontakte: Unter contacts.google.com lassen sich Kontakte bis zu 30 Tage nach Löschung wiederherstellen. Dazu im Menü „Papierkorb“ oder „Wiederherstellen“ wählen.
- iCloud: Über icloud.com kann man unter „Einstellungen“ → „Erweiterte Einstellungen“ → „Kontakte wiederherstellen“ frühere Kontaktlisten abrufen.
2. Lokale Backups nutzen
Wer regelmäßig lokale Backups erstellt – etwa über Samsung Smart Switch, Huawei HiSuite oder iTunes – kann gelöschte Telefonnummern durch Wiederherstellung eines älteren Backups zurückholen. Dabei ist zu beachten, dass das gesamte Gerät auf den Stand des Backups zurückgesetzt wird, was andere Daten überschreiben kann.
3. SIM-Karte prüfen
Manche Kontakte werden auf der SIM-Karte gespeichert. Falls die Löschung nur auf dem Gerät erfolgte, können die Daten durch Import von der SIM-Karte wieder sichtbar gemacht werden. In den Einstellungen der Kontakte-App findet sich meist die Option „Kontakte importieren von SIM“.
4. Drittanbieter-Software
Es gibt Programme wie Dr.Fone, PhoneRescue oder MobiSaver, die gelöschte Daten auf Smartphones wiederherstellen können. Diese Tools erfordern meist einen PC und Zugriff auf das Gerät per USB. Die Erfolgsquote ist unterschiedlich und hängt davon ab, ob die gelöschten Daten bereits überschrieben wurden.
5. Kontakt über andere Kanäle rekonstruieren
Wenn technische Wiederherstellung nicht möglich ist, kann man versuchen, die Nummer über Messenger-Apps, E-Mail-Verläufe, Anruflisten oder gemeinsame Kontakte zu rekonstruieren. Auch soziale Netzwerke oder berufliche Plattformen wie LinkedIn können hilfreich sein.
Die Wiederherstellung gelöschter Telefonnummern ist in vielen Fällen möglich – vorausgesetzt, es wurden Synchronisierungen oder Backups genutzt. Wer regelmäßig sichert und Cloud-Dienste aktiviert, minimiert das Risiko eines dauerhaften Datenverlusts. Bei fehlenden Sicherungen bleibt nur die manuelle Rekonstruktion über alternative Kommunikationswege.
Mobilfunk-Newsletter: Einmal pro Woche die neusten Informationen rund um Handy, Smartphones und Deals!
Unser kostenloser Newsletter informiert Sie regelmäßig per E-Mail über Produktneuheiten und Sonderaktionen. Ihre hier eingegebenen Daten werden lediglich zur Personalisierung des Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit aus dem Newsletter heraus abmelden. Durch Absenden der von Ihnen eingegebenen Daten willigen Sie in die Datenverarbeitung ein und bestätigen unsere Datenschutzerklärung.
Immer die aktuellsten Nachrichten direkt im Smartphone.
Unsere Kanäle gibt es kostenlos hier:
Telegram: Appdated Telegram Channel
Facebook: Appdated Facebook Seite
Twitter: Appdated Twitter Channel

Technikaffin seit den Zeiten von Amiga 500 und C64 – mittlerweile aber eher mit deutlichem Fokus auf die Bereich Mobilfunk und Telekommunikation. Die ersten Artikel im Telco Bereich habe ich bereits 2006 geschrieben, seit dem bin ich dem Thema treu geblieben und nebenbei läuft mittlerweile auch noch ein Telefon- und Smartphone Museum um die Entiwcklung zu dokumentieren.