Die Pixel Watch 4 steht kurz vor ihrer offiziellen Vorstellung am 20. August 2025 und wird voraussichtlich ab dem 28. August erhältlich sein. Bereits jetzt sind zahlreiche Informationen durch Leaks und Vorabberichte bekannt geworden, die ein umfassendes Bild der vierten Generation von Googles Smartwatch zeichnen. Evan Blass hat auch bereits erste Render zur neuen Uhr veröffentlicht, so dass man auch bereits einen Blick auf die Pixel Watch 4 bekommen kann:

Design und Größen
Die Pixel Watch 4 erscheint erneut in zwei Größen: 41 mm und 45 mm. Das Gehäuse bleibt rund, wird aber etwas dicker als beim Vorgänger – etwa 14,3 mm statt 12,3 mm. Die Displayhelligkeit steigt auf bis zu 3.000 Nits, was eine deutlich bessere Lesbarkeit bei Sonnenlicht verspricht und mit der Apple Watch Ultra 2 sowie der Galaxy Watch 8 gleichzieht.
Technik und Leistung
Im Inneren arbeitet weiterhin der Snapdragon W5+ Gen 1, ergänzt durch einen neuen Co-Prozessor vom Typ Cortex-M55. Dieser soll die fünffache KI-Leistung bei deutlich geringerem Energieverbrauch ermöglichen. Die Integration von Gemini, Googles KI-Plattform, ist ebenfalls geplant und dürfte neue smarte Funktionen ermöglichen.
Akkulaufzeit und Ladeverhalten
Die Akkukapazität wurde leicht erhöht: 327 mAh für die 41-mm-Version und 459 mAh für das größere Modell. Damit sollen bis zu 30 Stunden (kleinere Version) bzw. 40 Stunden (größere Version) bei aktiviertem Always-on-Display möglich sein. Im Energiesparmodus sind sogar bis zu 72 Stunden drin. Eine große Neuerung ist das seitlich angebrachte Ladesystem, das kabelloses Laden weiterhin ausschließt, aber eine 25 % schnellere Ladegeschwindigkeit verspricht. Die Uhr liegt beim Laden nun seitlich und zeigt die Uhrzeit im Nachtmodus an.
Software und Sensorik
Die Pixel Watch 4 wird mit Wear OS 6 ausgeliefert. Die Sensorenausstattung bleibt weitgehend identisch zur Pixel Watch 3: Herzfrequenzmessung, SpO2-Sensor, EKG-Funktion, Hauttemperaturmessung und ein Ultrabreitband-Chip sind mit an Bord. Neu ist die verbesserte Reparierbarkeit – erstmals lässt sich die Rückseite öffnen und Komponenten austauschen.
Farben, Preise und Verfügbarkeit
Die Smartwatch wird in fünf Farbvarianten angeboten: Obsidian, Lemon, Moonstone, Iris und Porcelain. Die Preise bleiben stabil:
- 41 mm: 399 Euro (Wi-Fi), 499 Euro (LTE)
- 45 mm: 449 Euro (Wi-Fi), 549 Euro (LTE)
Vorbestellungen starten direkt nach dem „Made by Google“-Event am 20. August. Käufer eines Pixel 10 Pro oder Pixel 10 Pro XL könnten die Uhr im Rahmen von Bundle-Aktionen kostenlos erhalten.
Die Pixel Watch 4 bringt sinnvolle Verbesserungen bei Display, Akku und KI-Funktionen, bleibt aber beim Ladeverhalten konservativ. Wer auf kabelloses Laden hofft, wird erneut enttäuscht. Dennoch positioniert sich Google mit der neuen Generation als ernstzunehmender Konkurrent im Smartwatch-Markt.
Mobilfunk-Newsletter: Einmal pro Woche die neusten Informationen rund um Handy, Smartphones und Deals!
Unser kostenloser Newsletter informiert Sie regelmäßig per E-Mail über Produktneuheiten und Sonderaktionen. Ihre hier eingegebenen Daten werden lediglich zur Personalisierung des Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit aus dem Newsletter heraus abmelden. Durch Absenden der von Ihnen eingegebenen Daten willigen Sie in die Datenverarbeitung ein und bestätigen unsere Datenschutzerklärung.
Immer die aktuellsten Nachrichten direkt im Smartphone.
Unsere Kanäle gibt es kostenlos hier:
Telegram: Appdated Telegram Channel
Facebook: Appdated Facebook Seite
Twitter: Appdated Twitter Channel

Technikaffin seit den Zeiten von Amiga 500 und C64 – mittlerweile aber eher mit deutlichem Fokus auf die Bereich Mobilfunk und Telekommunikation. Die ersten Artikel im Telco Bereich habe ich bereits 2006 geschrieben, seit dem bin ich dem Thema treu geblieben und nebenbei läuft mittlerweile auch noch ein Telefon- und Smartphone Museum um die Entiwcklung zu dokumentieren.