Apple Intelligence abschalten – geht das?

Mit der Einführung von Apple Intelligence wurden zahlreiche KI-gestützte Funktionen wie Genmoji, Schreibassistenten oder kontextbezogene Vorschläge auf iPhones, iPads und Macs integriert. Wer diese Funktionen nicht nutzen möchte – beispielsweise aus Gründen des Datenschutzes, wegen Speicherplatz oder persönlicher Vorlieben – kann Apple Intelligence deaktivieren. Damit hat das System einen deutlichen Vorteil, denn die AI Angebote der Konkurrenz sind meistens nicht so nutzerfreundlich. Gemini lässt sich kaum abschalten und Meta AI nicht mal wirklich einschränken.

Apple Intelligence abschalten

Die Funktion lässt sich direkt über die Geräteeinstellungen deaktivieren:

Auf iPhone oder iPad:

  • Die Einstellungen-App öffnen
  • Zu „Apple Intelligence & Siri“ scrollen
  • Den Schieberegler neben „Apple Intelligence“ deaktivieren
  • Die Auswahl bestätigen

Auf dem Mac:

  • „Systemeinstellungen“ öffnen
  • „Apple Intelligence & Siri“ auswählen
  • Den entsprechenden Schalter deaktivieren
  • Abschalten bestätigen

Nach der Deaktivierung verschwinden alle KI-Funktionen aus der Benutzeroberfläche. Eine spätere Reaktivierung ist jederzeit möglich.

Was wird entfernt?

Durch das Deaktivieren entfallen unter anderem:

  • Genmoji (KI-generierte Emojis)
  • Intelligente Schreibunterstützung in Mail, Notizen und Safari
  • Kontextvorschläge in Apps
  • Verbesserte Siri-Funktionen
  • Die optionale ChatGPT-Integration

Das Gerät funktioniert weiterhin wie gewohnt – lediglich die KI-Elemente sind nicht mehr aktiv.

Speicherplatz einsparen

Apple Intelligence beansprucht bis zu 7 GB Gerätespeicher. Das Abschalten kann bei Geräten mit begrenztem Speicher sinnvoll sein. Die genaue Speicherverwendung lässt sich über „iPhone-Speicher“ oder „Mac-Speicher“ einsehen.

Datenschutz stärken

Apple betont, dass sämtliche KI-Prozesse lokal auf dem Gerät ablaufen und keine Daten geteilt werden. Trotzdem kann es aus Datenschutzgründen sinnvoll erscheinen, auf automatische Analysen zu verzichten. Durch die Deaktivierung werden keine Inhalte mehr von der KI ausgewertet.

Apple bietet mit Apple Intelligence viele neue Funktionen, überlässt aber die Entscheidung zur Nutzung dem Anwender. Die Möglichkeit, die KI-Funktionen vollständig abzuschalten, sorgt für mehr Kontrolle und Flexibilität. Wer mehr Übersicht wünscht, kann auch gezielt einzelne Funktionen deaktivieren, ohne gleich die gesamte KI abzuschalten.

Weitere Artikel rund um iPhone und Apple

Die neusten Artikel rund um Apple


Mobilfunk-Newsletter: Einmal pro Woche die neusten Informationen rund um Handy, Smartphones und Deals!


Unser kostenloser Newsletter informiert Sie regelmäßig per E-Mail über Produktneuheiten und Sonderaktionen. Ihre hier eingegebenen Daten werden lediglich zur Personalisierung des Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit aus dem Newsletter heraus abmelden. Durch Absenden der von Ihnen eingegebenen Daten willigen Sie in die Datenverarbeitung ein und bestätigen unsere Datenschutzerklärung.

Immer die aktuellsten Nachrichten direkt im Smartphone.
Unsere Kanäle gibt es kostenlos hier:

Telegram: Appdated Telegram Channel
Facebook: Appdated Facebook Seite
Twitter: Appdated Twitter Channel

Schreibe einen Kommentar