Die aktuellen Zahlen der Bundesnetzagentur für 2024 sind deutlich: Es gibt deutliche Veränderungen in der Vertragsstruktur der Nutzerinnen und Nutzer. Besonders für den Prepaid-Bereich sehen die Entwicklungen der letzten Jahre eher ungünstig aus.
Zwischen 2016 und 2024 verschob sich der Markt merklich zugunsten von Postpaid-Verträgen (Laufzeitverträge).
- Die Zahl der Prepaid-Anschlüsse sank kontinuierlich von 42,6 Millionen auf 29,5 Millionen.
- Parallel dazu legte der Postpaid-Bereich von 66,8 Millionen auf 79,7 Millionen zu.
Vor allem in den letzten beiden Erhebungsjahren fiel das Wachstum bei Laufzeitverträgen besonders stark aus: +3 Millionen im Jahr 2023 und weitere +4,7 Millionen im Jahr 2024.
Der Rückgang bei Prepaid verlief dagegen nahezu durchgängig – mit auffälligen Einbrüchen insbesondere 2021–2022 sowie in den ersten beiden betrachteten Jahren.
Gesättigter Markt mit klarer Tendenz
Die Gesamtzahl aller Mobilfunkanschlüsse blieb über den gesamten Zeitraum nahezu unverändert und bewegte sich konstant zwischen 105 und 109 Millionen. Das deutet auf eine weitgehend gesättigte Marktsituation hin.
Das Wachstum bei Postpaid gleicht damit die Verluste im Prepaid-Segment nahezu vollständig aus, ohne dass die Gesamtzahl der aktiven SIM-Karten steigt.
Die Zahlen lassen darauf schließen, dass sich viele Kundinnen und Kunden von den flexibleren, aber oft weniger umfangreichen Prepaid-Angeboten hin zu leistungsstärkeren Postpaid-Tarifen orientieren. Laufzeitverträge bieten häufig zusätzliche Vorteile wie größere Datenvolumina, Endgeräte-Bundles oder Serviceleistungen, die für viele Nutzer attraktiv sind.
Neue Impulse im Jahr 2025
Trotz des anhaltenden Trends zugunsten von Postpaid-Verträgen gab es 2025 bemerkenswerte Neuerungen im Prepaid-Bereich:
- ALDI Talk brachte als erster großer Anbieter eine Unlimited-Flat im Prepaid-Segment auf den Markt – zum Einführungspreis von nur 9,99 Euro.
- Im Einsteigerbereich bis 5 Euro monatlich ist inzwischen spürbar mehr Leistung enthalten.
- Prepaid-Tarife um die 10 Euro bieten heute oft deutlich höhere Datenkontingente als noch vor wenigen Jahren.
- Im Premium-Prepaid-Segment erhält man inzwischen über 50 GB Datenvolumen für rund 20 Euro – Werte, die früher ausschließlich im Postpaid-Bereich zu finden waren.
Damit haben Prepaid-Tarife in Sachen Preis-Leistung spürbar aufgeholt. Ob diese Entwicklung ausreichen wird, um den langfristigen Abwärtstrend bei den Kundenzahlen zu stoppen oder sogar umzukehren, bleibt abzuwarten.
Marktausblick
Die nächsten Jahre dürften zeigen, ob Prepaid durch günstige Unlimited-Angebote und großzügigere Datenpakete wieder Marktanteile gewinnen kann – oder ob der Trend zur vertraglich gebundenen, oft besser ausgestatteten Postpaid-Lösung weiter anhält.
Viel hängt davon ab, ob Kundinnen und Kunden die neu gewonnene Preis- und Leistungsstärke im Prepaid-Bereich als echte Alternative wahrnehmen und ihr Nutzungsverhalten entsprechend anpassen.
Mobilfunk-Newsletter: Einmal pro Woche die neusten Informationen rund um Handy, Smartphones und Deals!
Unser kostenloser Newsletter informiert Sie regelmäßig per E-Mail über Produktneuheiten und Sonderaktionen. Ihre hier eingegebenen Daten werden lediglich zur Personalisierung des Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit aus dem Newsletter heraus abmelden. Durch Absenden der von Ihnen eingegebenen Daten willigen Sie in die Datenverarbeitung ein und bestätigen unsere Datenschutzerklärung.
Immer die aktuellsten Nachrichten direkt im Smartphone.
Unsere Kanäle gibt es kostenlos hier:
Telegram: Appdated Telegram Channel
Facebook: Appdated Facebook Seite
Twitter: Appdated Twitter Channel
Ich bin in erster Linie für Nachrichten aus dem Bereich der Tarife zuständig und meistens damit beschäftigt das Marketing aus den Pressemitteilungen heraus zu filtern. Ansonsten alle Anmerkungen zu Prepaid, Simkarte, Flatrates und was dazu gehört gerne an mich. Technik Fragen dagegen bitte an die Kollegen.