Ein aktueller Bericht aus der Lieferkette deutet darauf hin, dass Apples iPhone-17-Serie einen erfolgreichen Marktstart in China verzeichnet. In der ersten Verkaufswoche wurden laut Branchenquellen rund 1,03 Millionen Geräte aktiviert – ein Anstieg von 47 % gegenüber den 698.000 Einheiten der iPhone-16-Serie im Vorjahreszeitraum.
Besonders stark entwickelte sich das Basismodell des iPhone 17, dessen Absatz mit 235.000 Einheiten um etwa 140 % über dem Wert des Vorgängers lag. Die Integration von Funktionen, die zuvor ausschließlich den Pro-Modellen vorbehalten waren – darunter ein 120-Hz-ProMotion-Display, eine verbesserte Ultraweitwinkelkamera, höhere Energieeffizienz und robustere Bauweise – trug wesentlich zur Nachfrage bei. Auch die Verdopplung der Speicherkapazität von 128 GB auf 256 GB wird als entscheidender Faktor gewertet.
Das neue Modell iPhone 17 Air wurde in China bislang nicht eingeführt. Grund dafür sind regulatorische Anforderungen im Zusammenhang mit der eSIM-Technologie, die eine gesonderte Genehmigung durch staatliche Stellen voraussetzen. Diese liegt derzeit noch nicht vor.
Die Premium-Modelle iPhone 17 Pro und Pro Max erzielten ebenfalls Zuwächse. Mit 393.000 bzw. 402.000 verkauften Geräten stiegen die Verkaufszahlen gegenüber den Vorgängermodellen um 25 % bzw. 41 %. Zusammengenommen machen diese beiden Varianten rund 77 % des Gesamtabsatzes aus.
Bereits die Vorbestellungsphase deutete auf eine hohe Nachfrage hin. Auf JD.com, Chinas größter Onlinehandelsplattform, wurde die Vorbestellung 30 Minuten vor dem offiziellen Apple-Start geschlossen. Insgesamt beteiligten sich über 5 Millionen Personen – etwa dreimal so viele wie beim iPhone 16. Davon entschieden sich rund 2,43 Millionen für das Basismodell.
Vor dem Hintergrund eines rückläufigen Marktanteils – laut CounterResearch lag Apples Anteil im zweiten Quartal bei 13,9 % und damit auf Rang fünf – wird die Entwicklung der iPhone-17-Serie als potenzieller Wendepunkt betrachtet. Die Konkurrenz durch preisgünstige Modelle lokaler Anbieter wie Huawei, Xiaomi, Oppo und Vivo sowie national geprägte Kaufentscheidungen stellen Apple weiterhin vor Herausforderungen. Sollte der positive Trend anhalten, könnte dies zu einer Stabilisierung oder Verbesserung der Marktposition führen.
Mobilfunk-Newsletter: Einmal pro Woche die neusten Informationen rund um Handy, Smartphones und Deals!
Unser kostenloser Newsletter informiert Sie regelmäßig per E-Mail über Produktneuheiten und Sonderaktionen. Ihre hier eingegebenen Daten werden lediglich zur Personalisierung des Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit aus dem Newsletter heraus abmelden. Durch Absenden der von Ihnen eingegebenen Daten willigen Sie in die Datenverarbeitung ein und bestätigen unsere Datenschutzerklärung.
Immer die aktuellsten Nachrichten direkt im Smartphone.
Unsere Kanäle gibt es kostenlos hier:
Telegram: Appdated Telegram Channel
Facebook: Appdated Facebook Seite
Twitter: Appdated Twitter Channel

Technikaffin seit den Zeiten von Amiga 500 und C64 – mittlerweile aber eher mit deutlichem Fokus auf die Bereich Mobilfunk und Telekommunikation. Die ersten Artikel im Telco Bereich habe ich bereits 2006 geschrieben, seit dem bin ich dem Thema treu geblieben und nebenbei läuft mittlerweile auch noch ein Telefon- und Smartphone Museum um die Entiwcklung zu dokumentieren.