Samsung Galaxy Ring: Probleme mit anschwellenden Akkus?

Aktuell sorgen gerade die Bilder von einem Galaxy Ring mit angeschwollenem Akku für Aufregung. Bislang ist aber nur ein bestätigter Fall eines angeschwollenen Akkus beim Samsung Galaxy Ring öffentlich dokumentiert – betroffen war der britische YouTuber Daniel Rotar (ZONEofTECH), der aufgrund des Vorfalls sogar ins Krankenhaus musste.

Der Nutzer schreibt dazu:

  • Mir wurde deswegen die Beförderung verweigert (ich war etwa 47 Stunden am Stück unterwegs, also ist das echt nett). Muss jetzt ein Hotel für die Nacht bezahlen und morgen wieder nach Hause
  • Wurde notfallmäßig ins Krankenhaus eingeliefert
  • Ring wurde entfernt

Man sieht, dass die Batterie ganz aufgebläht ist. Ich werde nie wieder einen Smart Ring tragen.

Samsung selbst spricht von einem „extrem seltenen“ Ereignis und hat bislang keine weiteren konkreten Fälle bestätigt. Das Unternehmen steht mit dem betroffenen Nutzer in Kontakt und untersucht den Vorfall. Eine offizielle Stellungnahme zu den Ursachen liegt noch nicht vor. Das Unternehmen betont, dass die Sicherheit der Nutzer oberste Priorität habe.

YouTuber Daniel Rotor bestätigt auch in einem spätere Post, dass es bereits im Vorfeld Probleme mit dem Akku gab.

Mögliche Ursachen laut Berichten und Experteneinschätzungen

  • Vorgeschädigter Akku: Der betroffene Ring zeigte bereits zuvor eine stark verkürzte Akkulaufzeit (nur 1,5 statt 7 Tage), was auf eine geschwächte Batterie hindeutet.
  • Umwelteinflüsse: Hitze auf Hawaii, Salzwasserkontakt und häufiges Fliegen könnten den Akku zusätzlich belastet haben.
  • Korrosion durch Salzwasser: Trotz IP68- und 10 ATM-Zertifizierung ist der Ring nicht ausdrücklich gegen Salzwasser geschützt. Korrosive Einflüsse könnten die Zellstruktur beschädigt haben.
  • Designbedingte Risiken: Der Ring lässt sich im Notfall nur schwer entfernen, was bei einem aufgeblähten Akku zu medizinischen Komplikationen führen kann.

Hinweise für Nutzer

  • Eine deutlich verkürzte Akkulaufzeit kann ein Warnsignal sein.
  • Bei Verdacht auf Akkuprobleme sollte der Ring nicht weiter getragen werden. Lädt der Ring also nicht mehr richtig oder nur noch teilweise, ist dies auf jeden Fall ein Warnhinweis.
  • Eine Sicherheitslösung zum schnellen Entfernen existiert bislang nicht.

Aktuell scheint dies also kein generelle Problem zu sein. Ein solcher Vorfall ist natürlich durchaus bedenklich, aber die Ringe scheinen weiterhin bei normaler Nutzung sicher zu sein.


Mobilfunk-Newsletter: Einmal pro Woche die neusten Informationen rund um Handy, Smartphones und Deals!


Unser kostenloser Newsletter informiert Sie regelmäßig per E-Mail über Produktneuheiten und Sonderaktionen. Ihre hier eingegebenen Daten werden lediglich zur Personalisierung des Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit aus dem Newsletter heraus abmelden. Durch Absenden der von Ihnen eingegebenen Daten willigen Sie in die Datenverarbeitung ein und bestätigen unsere Datenschutzerklärung.

Immer die aktuellsten Nachrichten direkt im Smartphone.
Unsere Kanäle gibt es kostenlos hier:

Telegram: Appdated Telegram Channel
Facebook: Appdated Facebook Seite
Twitter: Appdated Twitter Channel

Schreibe einen Kommentar