Am 30. Oktober 2025 hat vivo in Wien die europäische Markteinführung seiner neuen Flaggschiff-Smartphones X300 und X300 Pro bekannt gegeben. Die Geräte zeichnen sich durch fortschrittliche Kameratechnologie, ein neues Betriebssystem und leistungsstarke Hardware aus.
Inhaltsverzeichnis
Hochauflösende Bildgebung mit ZEISS-Technologie
Beide Modelle der X300-Serie verfügen über eine 200 MP ZEISS Ultra-Clear Imaging-Kamera. Das X300 Pro bietet zusätzlich eine 200 MP ZEISS APO Telefoto-Kamera mit Ultra-Sensing HPB Sensor sowie eine 50 MP Hauptkamera mit Sony LYT-828 Sensor und Gimbal-Stabilisierung (CIPA 5.5). Unterstützt wird die Bildverarbeitung durch den neuen Pro Imaging Chip VS1.
Das X300 Modell integriert ebenfalls den HPB Sensor mit CIPA 4.5-Stabilisierung und eine ZEISS APO Telefoto-Kamera mit LYT-602 Sensor. Beide Geräte verfügen über eine 50 MP Ultra-Weitwinkel-Frontkamera mit Autofokus und einem hochauflösenden Porträt-Algorithmus.
Ergänzt wird das Imaging-System durch das optional erhältliche ZEISS 2.35x Telefoto-Extender Kit, das die Telefoto-Fähigkeiten erweitert.
Erweiterte Foto- und Videofunktionen
Die X300-Serie bietet zahlreiche Funktionen für kreative Anwendungen, darunter:
- Stage Mode 2.0 und Dual-View Stage Video für Konzertaufnahmen
- 4K Stage All-in-One Recording
- ZEISS Natural Portrait und Multi-Focal HD Portrait
- Nachtporträtmodus und Portrait Snapshot
- 20x Long-Range Motion Snapshot (X300 Pro)
- 4K 120 fps Pro Video, Dolby Vision und 10-bit Log Video (X300 Pro)
- 4K 60 fps Porträtvideo mit hoher Stabilität und Farbwiedergabe
Das integrierte AI Image Studio unterstützt Funktionen wie automatische Bildkomposition, Landschaftsoptimierung und Entfernung von Passanten.
OriginOS: Neues Betriebssystem mit KI-Integration
Mit der X300-Serie feiert OriginOS sein globales Debüt. Es bietet:
- Ultra-Core Computing und Memory Fusion
- Origin Smooth Engine für optimierte Bilddarstellung
- Origin Island mit intelligenten Vorschlägen
- vivo Office Kit für geräteübergreifende Produktivität
- KI-Tools für Textbearbeitung und kreative Aufgaben
- Integration mit Google Gemini
- vivo Security mit Funktionen wie Private Space und Hardware-Verschlüsselung
vivo garantiert fünf Jahre OS-Upgrades und sieben Jahre Sicherheitswartung.
Leistung und Energieeffizienz
Die Geräte basieren auf dem gemeinsam mit MediaTek entwickelten Dimensity 9500 Chip, gefertigt im TSMC N3P-Prozess. Die Architektur umfasst:
- Generation All-Big-Core CPU
 
- 12-Core G1-Ultra GPU
- Effiziente NPU für KI-Anwendungen
- Imaging Chip V3+ für Computational Photography
Das BlueVolt Battery System kombiniert Silizium-Anoden-Technologie mit halbfesten Elektrolyten. Das X300 Pro besitzt einen 5440 mAh Akku, das X300 einen 5360 mAh Akku. Beide unterstützen 90W FlashCharge und kabelloses Laden.
Display und Design
Die Serie bietet ein 8T-LTPO-Display mit bis zu 2000 Nits Helligkeit, 2160 Hz PWM Dimming und IP68/IP69-Zertifizierung. Das X300 wiegt 190 g bei 7,95 mm Dicke, das X300 Pro 7,99 mm. Beide Modelle verfügen über ein Unibody 3D Glasdesign und sind in verschiedenen Farben erhältlich.
Fotowettbewerb und Verfügbarkeit
Begleitend zur Markteinführung startet vivo den VISION+ Mobile PhotoAwards 2026 unter dem Motto „Die Welt hält Liebe bereit, und du hältst Leidenschaft bereit“. Der Wettbewerb umfasst sechs Kategorien und richtet sich an Smartphone-Fotografen weltweit.
Das X300 ist mit 12 GB RAM und 256 GB Speicher ab 1049 € erhältlich. Das X300 Pro bietet 16 GB RAM und 512 GB Speicher ab 1399 €.
Mobilfunk-Newsletter: Einmal pro Woche die neusten Informationen rund um Handy, Smartphones und Deals!
Unser kostenloser Newsletter informiert Sie regelmäßig per E-Mail über Produktneuheiten und Sonderaktionen. Ihre hier eingegebenen Daten werden lediglich zur Personalisierung des Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit aus dem Newsletter heraus abmelden. Durch Absenden der von Ihnen eingegebenen Daten willigen Sie in die Datenverarbeitung ein und bestätigen unsere Datenschutzerklärung.
Immer die aktuellsten Nachrichten direkt im Smartphone.
Unsere Kanäle gibt es kostenlos hier:
Telegram: Appdated Telegram Channel
Facebook: Appdated Facebook Seite
Twitter: Appdated Twitter Channel

Technikaffin seit den Zeiten von Amiga 500 und C64 – mittlerweile aber eher mit deutlichem Fokus auf die Bereich Mobilfunk und Telekommunikation. Die ersten Artikel im Telco Bereich habe ich bereits 2006 geschrieben, seit dem bin ich dem Thema treu geblieben und nebenbei läuft mittlerweile auch noch ein Telefon- und Smartphone Museum um die Entiwcklung zu dokumentieren.
 
