Deutsche Telekom und NVIDIA starten industrielle KI-Fabrik in Deutschland

Die Deutsche Telekom und das weltweit tätige KI-Infrastrukturunternehmen NVIDIA haben einen bedeutenden Meilenstein für den Aufbau der weltweit ersten industriellen KI-Cloud erreicht. Im Rahmen einer Veranstaltung mit hochrangigen Vertreterinnen und Vertretern aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft wurde der Startschuss für eine der größten KI-Infrastrukturen Europas gegeben. Ziel ist es, die Rechenleistung für Künstliche Intelligenz (KI) in Deutschland um rund 50 Prozent zu steigern.

Im Zentrum des Projekts steht eine enge Zusammenarbeit zwischen der Deutschen Telekom und SAP. Gemeinsam entwickeln die Unternehmen eine sichere digitale Infrastruktur für öffentliche Einrichtungen und den Bereich der inneren Sicherheit. Während die Telekom die physische Infrastruktur bereitstellt, liefert SAP die Business Technology Platform sowie KI-gestützte Anwendungen. Die Lösungen werden künftig auf dem sogenannten „Deutschland-Stack“ entwickelt, der höchste Anforderungen an Datenschutz, Sicherheit und Verlässlichkeit erfüllt. Die Kooperation steht exemplarisch für digitale Souveränität „Made in Germany“.

Neben SAP gehören auch Siemens, Agile Robots, Wandelbots, Quantum Systems, PhysicsX und Perplexity zu den ersten Partnern der neuen KI-Fabrik. Insgesamt sind bereits rund zehn Unternehmen Teil des entstehenden KI-Ökosystems, das auf eine souveräne und leistungsfähige Infrastruktur setzt.

Inbetriebnahme ab 2026

Die neue KI-Infrastruktur soll im ersten Quartal 2026 in Betrieb gehen. Sie richtet sich an Großunternehmen, den Mittelstand sowie Start-ups in Deutschland und Europa. Ziel ist es, KI-Anwendungen für industrielle Prozesse – von der Konstruktion bis zur Robotik – sicher und effizient zu entwickeln, zu trainieren und zu betreiben. Dafür werden derzeit über 1.000 NVIDIA DGX B200 Systeme und NVIDIA RTX PRO™ Server mit bis zu 10.000 NVIDIA Blackwell GPUs in einem vollständig modernisierten Rechenzentrum in München installiert. Die Systeme nutzen unter anderem NVIDIA CUDA-X, Omniverse und AI Enterprise Software.

Leuchtturmprojekt „Made 4 Germany“

Die Industrial AI Cloud ist eines der ersten Vorhaben der Initiative „Made 4 Germany“, die von über 100 Unternehmen getragen wird. Ziel ist es, die Digitalisierung von Wirtschaft und Verwaltung zu beschleunigen und den Standort Deutschland zu stärken.

Stimmen aus Politik und Wirtschaft

Bei der Vorstellung des Projekts betonten führende Persönlichkeiten die Bedeutung der Initiative:

  • Timotheus Höttges, CEO der Deutschen Telekom, hob hervor, dass KI eine zentrale Rolle für die Zukunft der deutschen Industrie spiele: „In nur sechs Monaten formen wir aus einer Idee reale KI-Rechenpower, Made for Germany.“
  • Jensen Huang, CEO von NVIDIA, erklärte: „Mit der weltweit ersten Industrial AI Cloud bringen wir NVIDIA-KI und Robotik nach Deutschland, um eine neue Ära der industriellen Transformation einzuläuten.“
  • Dr. Karsten Wildberger, Bundesminister für Digitalisierung, betonte die Bedeutung internationaler Partnerschaften: „Kooperationen wie diese zeigen: Deutschland ist ein attraktiver Standort für digitale Investitionen.“
  • Dorothee Bär, Bundesministerin für Forschung, Technologie und Raumfahrt, verwies auf die Relevanz von KI für die Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands: „Die privatwirtschaftliche Initiative von Telekom und NVIDIA zeigt, dass Deutschland KI kann.“

Mit dem Aufbau der Industrial AI Cloud setzen die beteiligten Unternehmen und Institutionen ein starkes Zeichen für technologische Innovationskraft, digitale Souveränität und internationale Wettbewerbsfähigkeit am Standort Deutschland.


Mobilfunk-Newsletter: Einmal pro Woche die neusten Informationen rund um Handy, Smartphones und Deals!


Unser kostenloser Newsletter informiert Sie regelmäßig per E-Mail über Produktneuheiten und Sonderaktionen. Ihre hier eingegebenen Daten werden lediglich zur Personalisierung des Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit aus dem Newsletter heraus abmelden. Durch Absenden der von Ihnen eingegebenen Daten willigen Sie in die Datenverarbeitung ein und bestätigen unsere Datenschutzerklärung.

Immer die aktuellsten Nachrichten direkt im Smartphone.
Unsere Kanäle gibt es kostenlos hier:

Telegram: Appdated Telegram Channel
Facebook: Appdated Facebook Seite
Twitter: Appdated Twitter Channel

Schreibe einen Kommentar