O2 Telefónica Deutschland hat sich im dritten Quartal 2025 in einem zunehmend gesättigten und wettbewerbsintensiven Telekommunikationsmarkt behauptet und erneut ein solides Wachstum bei den Mobilfunkkunden erzielt. Trotz hoher Werbeaktivität in allen Marktsegmenten bleibt der deutsche Telekommunikationsmarkt stabil, wenn auch zunehmend reif.
Inhaltsverzeichnis
Starke Kundenzuwächse im Mobilfunk
Im dritten Quartal verzeichnete O2 Telefónica 157.000 neue Mobilfunkvertragskunden (ohne Drittanbieter-Zugänge), was die Gesamtzahl seit Jahresbeginn auf 505.000 erhöht. Die Vertragskündigungsrate blieb mit 1,1 % auf niedrigem Niveau (9M: 1,0 %, stabil gegenüber dem Vorjahr). Die Gesamtzahl der Mobilfunkvertragskunden stieg um 4,3 % auf 17,8 Millionen. Die Migration von Partnerkunden spiegelt sich in einem Rückgang der Gesamtzahl auf 21,1 Millionen (-26,1 %).
Der durchschnittliche Umsatz pro Kunde (ARPU) im Vertragsbereich sank leicht um 1,5 % im Quartalsvergleich (9M: -0,9 %), was vor allem auf einen höheren Anteil von Zweit- und Dritt-SIM-Karten sowie auf attraktive Freunde-und-Familie-Angebote zurückzuführen ist. Diese führen zwar zu niedrigeren ARPU-Werten, sind jedoch umsatzwirksam (MSR-akretiv).
Im Prepaid-Segment wurden im dritten Quartal 59.000 Anschlüsse abgemeldet (9M: -393.000), was dem anhaltenden Trend zur Migration von Prepaid- zu Vertragskunden entspricht.
Wachstum in IoT und Festnetz
Im Bereich Internet of Things (IoT) stieg die Zahl der Anschlüsse im dritten Quartal um 202.000 (9M: +529.000). O2 Telefónica bietet hier marktführende B2B-Lösungen, die die Digitalisierung und Automatisierung in zahlreichen Branchen unterstützen.
Das Festnetzgeschäft entwickelte sich leicht positiv mit einem Nettozuwachs von 3.000 Anschlüssen im dritten Quartal (9M: -11.000). Attraktive Angebote im Kabel- und Glasfaserbereich kompensierten die Abwanderung im DSL-Segment. Die Kündigungsrate im Festnetz verbesserte sich um 0,1 Prozentpunkte auf 1,1 % (9M: 1,2 %).
Finanzkennzahlen und Investitionen
Der Gesamtumsatz sank im dritten Quartal um 6,6 % gegenüber dem Vorjahr (9M: -3,7 %). Hauptursache sind temporäre Effekte aus der weitgehend abgeschlossenen Kundenmigration im Partnergeschäft sowie ein rückläufiger Endgerätemarkt. Der Umsatz mit Mobilfunkendgeräten ging um 5,5 % zurück (9M: -4,6 %), während der Festnetzumsatz um 1,3 % stieg (9M: +1,4 %).
Das Betriebsergebnis (EBITDA) sank im dritten Quartal um 9,5 % (9M: -5,9 %). Die EBITDA-Marge lag bei 32,1 % (9M: 31,5 %), was einem Rückgang von 1,0 Prozentpunkten entspricht. Trotz dieser Belastungen setzt das Unternehmen auf Effizienzmaßnahmen und Kostenkontrolle.
Die Investitionen stiegen im dritten Quartal auf 257 Millionen Euro. Der Netzausbau schreitet zügig voran: In den ersten neun Monaten wurden rund 5.000 Maßnahmen umgesetzt, darunter 5G-Upgrades für über 1.700 Standorte. Die 5G-Bevölkerungsabdeckung lag Ende September bei über 98 %.
ESG-Initiativen und Marktposition
O2 Telefónica Deutschland bleibt seiner ESG-Roadmap verpflichtet. Das Unternehmen hat auf wiederverwendbare Europaletten umgestellt und damit den jährlichen Holzverbrauch um rund 320 Tonnen reduziert – durch den Verzicht auf über 21.000 Einwegpaletten. Diese Maßnahme unterstützt den Übergang zu ressourcenschonenden, zirkulären Betriebsprozessen und das Ziel, bis 2040 Netto-Null-Emissionen zu erreichen.
Im aktuellen Netztest des Smartphone Magazins bestätigte das O2 Netz seine Position als zweitbestes Mobilfunknetz in Deutschland. Verbesserungen bei Netz- und Servicequalität stärken die Marktstellung von O2 Telefónica als führender Anbieter im deutschen Mobilfunkmarkt.
Mobilfunk-Newsletter: Einmal pro Woche die neusten Informationen rund um Handy, Smartphones und Deals!
Unser kostenloser Newsletter informiert Sie regelmäßig per E-Mail über Produktneuheiten und Sonderaktionen. Ihre hier eingegebenen Daten werden lediglich zur Personalisierung des Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit aus dem Newsletter heraus abmelden. Durch Absenden der von Ihnen eingegebenen Daten willigen Sie in die Datenverarbeitung ein und bestätigen unsere Datenschutzerklärung.
Immer die aktuellsten Nachrichten direkt im Smartphone.
Unsere Kanäle gibt es kostenlos hier:
Telegram: Appdated Telegram Channel
Facebook: Appdated Facebook Seite
Twitter: Appdated Twitter Channel

Technikaffin seit den Zeiten von Amiga 500 und C64 – mittlerweile aber eher mit deutlichem Fokus auf die Bereich Mobilfunk und Telekommunikation. Die ersten Artikel im Telco Bereich habe ich bereits 2006 geschrieben, seit dem bin ich dem Thema treu geblieben und nebenbei läuft mittlerweile auch noch ein Telefon- und Smartphone Museum um die Entiwcklung zu dokumentieren.
