Überblick: die besten Handys und Smartphone für unter 100 Euro – Wer viel Geld ausgeben möchte bekommt im Smartphone Bereich schnelle Geräte und viele Features. Es gibt aber durchaus auch im unteren Preissegment interessante Geräte, die sich an Nutzer richten, die in erster Linie an den Hauptfunktionen der Handys interessiert sind und mehr Wert auf Laufzeit und Nutzungsdauer legen. Dabei sind teilweise ältere Mittelklasse Geräte mittlerweile so preiswert, dass sie auch bereits für weniger als 100 Euro zu haben sind, es gibt aber auch einige neue Einsteigergeräte ohne Vertrag für unter 100 Euro. Insgesamt konzentrieren sich aber vor allem die großen Anbieter mehr auf die Topmodelle und haben den Bereich der sehr preisgünstigen Modelle den kleineren Marken überlassen.
Inhaltsverzeichnis
Aktuelle Handys und Smartphones unter 100 Euro
Hier sind die 10 besten Smartphones unter 100 Euro im Jahr 2025 – ideal für Einsteiger, Kinder oder als Zweitgerät.
Die Auswahl basiert auf aktuellen Vergleichstests und berücksichtigt Preis-Leistung, Ausstattung und Nutzerfreundlichkeit.
| Modell | Display | Kamera | Akku | Besonderheiten |
|---|---|---|---|---|
| Xiaomi Redmi 9C | 6,53″ HD+ | 13 MP + 2 MP | 5.000 mAh | Solide Leistung, Fingerabdrucksensor |
| Blackview Wave 8 | 6,5″ HD+ | 13 MP | 5.180 mAh | Gesichtserkennung, Dual-SIM |
| Motorola Moto E13 | 6,5″ HD+ | 13 MP | 5.000 mAh | Android Go, USB-C |
| Ulefone Note 6T | 6,1″ HD+ | 8 MP | 3.300 mAh | Sehr leicht, Dual-SIM |
| Nokia C12 | 6,3″ HD+ | 8 MP | 3.000 mAh | Robustes Design, Android 12 Go |
| Gigaset GS5 Lite | 6,3″ HD+ | 13 MP | 4.500 mAh | Made in Germany, wechselbarer Akku |
| Motorola Moto E20 | 6,5″ HD+ | 13 MP | 4.000 mAh | Fingerabdrucksensor, Android 11 Go |
| Xiaomi Redmi A3 | 6,71″ HD+ | 8 MP | 5.000 mAh | Großes Display, Android 14 Go |
| Blackview Wave 8C | 6,5″ HD+ | 13 MP | 5.180 mAh | Gesichtserkennung, Triple-Slot |
| ZTE Blade A31 | 5,45″ HD | 8 MP | 3.000 mAh | Kompakt, Android 11 Go |
Kriterien Bei der Auswahl der besten Smartphones bis 100 Euro wurden folgende Kriterien berücksichtigt:
- Leistung: Der Prozessor ist das wichtigste Element für die Leistung eines Smartphones. Ein leistungsstarker Prozessor sorgt für ein flüssiges und responsives Erlebnis.
- Display: Das Display ist ein wichtiger Faktor für die Nutzererfahrung. Ein scharfes und kontrastreiches Display sorgt für ein gutes Seherlebnis.
- Kamera: Die Kamera ist ein wichtiger Faktor für die Foto- und Videoqualität. Eine gute Kamera ermöglicht es, hochwertige Fotos und Videos zu erstellen.
- Akku: Der Akku ist ein wichtiger Faktor für die Mobilität. Ein großer Akku sorgt für eine lange Akkulaufzeit.
- Preis: Die Preisklasse bis 100 Euro ist eine wichtige Einschränkung. Die Smartphones in dieser Preisklasse müssen ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis bieten.
Bisher kein 5G Smartphone unter 100 Euro
Das billigste Smartphone mit 5G in Deutschland ist das ZTE Blade A31 Lite 5G. Es kostet aktuell 199,99 € und ist bei Amazon, MediaMarkt und Saturn erhältlich.
Das Blade A31 Lite 5G hat einen 6,5-Zoll-LCD-Touchscreen mit einer Auflösung von 1600 x 720 Pixeln. Es wird von einem MediaTek Dimensity 700-Prozessor angetrieben und hat 4 GB RAM und 64 GB internen Speicher. Die Hauptkamera hat eine Auflösung von 48 MP, die Frontkamera eine Auflösung von 8 MP.
Das Blade A31 Lite 5G unterstützt 5G, LTE, Wi-Fi 5, Bluetooth 5.0 und NFC. Es hat einen 5000-mAh-Akku, der eine Laufzeit von bis zu zwei Tagen verspricht.
Alternativen
Als Alternative zum ZTE Blade A31 Lite 5G können Sie auch das Xiaomi Poco M3 Pro 5G oder das Oppo A54 5G in Betracht ziehen. Beide Smartphones sind ebenfalls preiswert und bieten eine gute Ausstattung.
China-Importe – Vorteile und Nachteile
Außerhalb des deutschen und europäischen Marktes findet man in China und generell in vielen Shops in Fernost oft Modelle, die viel Technik versprechen und damit extrem günstig sind. Teilweise gibt es Angebote zwischen 50 und 100 Euro. Das hört sich nach einem durchaus vielversprechenden Ansatz an, aber es gibt wichtige Punkte, die man dabei beachten sollte.
So ist die Qualität und Verarbeitung der Geräte oft mangelhaft. Nutzer berichten von Handys, die einfach aus gehen, einen ungenauen Bildschirm haben oder insgesamt bei der Bedienung sehr träge sind. Das trifft nicht auf alle Geräte zu aber, die Chance, ein Handy zu erwischen, dass qualitativ nicht mit den Angeboten der normalen Hersteller mithalten kann, ist hoch.
Dazu kann man nicht sicher sein, dass die versprochenen Bauteile auch wirklich im Gerät zu finden sind. Die wenigsten Nutzer können prüfen, ob wirklich der beworbene Chip verbaut ist oder die Kamera nicht eventuell doch zu wenige Megapixel hat.
Dazu ist auch der Service häufig ein Problem. So lange die Geräte funktionieren und keine Schwierigkeiten auftreten, ist das meistens zu vernachlässigen. Benötigt man aber eine Ansprechpartner und will man beispielsweise Garantie oder Gewährleistung in Anspruch nehmen, findet sich dann oft kein Kontakt oder Mails werden nicht beantwortet.
Bei den Kosten sollte man auf jeden Fall die Versandkosten (Shipment) mit beachten. Bei China-Handys unter 100 Euro fällt zwar in der Regel kein Zoll an, man muss aber trotzdem zusätzliche Einfuhr-Umsatzsteuer zahlen. Der Zoll in Deutschland schreibt dazu:
Bei einem Wert zwischen 22 Euro und 150 Euro sind die Sendungen zwar zollfrei, aber nicht frei von Einfuhrumsatzsteuer. Bei der Feststellung, ob Wertgrenzen eingehalten sind, ist der Gesamtwert der Ware ausschlaggebend. Entscheidend ist, welcher Betrag tatsächlich gezahlt wurde, um die Ware zu erhalten. Sollten im Rechnungsendbetrag Portokosten enthalten sein, werden diese nicht herausgerechnet.
Damit kann das günstige Handy dann unter Umständen sogar teurer werden als ein ähnliche Gerät direkt in Deutschland.
Es gibt also bei diesen Geräten durchaus einige Punkte zu beachten und für Nutzer ohne Vorerfahrungen würden wir daher von diesen Smartphones abraten.
Zu alte Handys können ein Risiko sein
In vielen Fällen gibt es bei Restposten-Händlern oder auch im Bereich der privaten Kleinanzeigen ehemalige Topmodelle, die bereits seit 5 oder mehr Jahren auf dem Markt sind. Diese werden oft extrem günstig (im Preisbereich von 50 bis 100 Euro angeboten).
Bei diesen Modellen sollte man trotz des günstigen Preises im Hinterkopf behalten, dass es einige kritische Punkte gibt:
- Garantie und Gewährleistung sind längst abgelaufen und oft findet man keine Ersatzteile und auch kein Zubehör mehr. Selbst ein Akkuwechsel kann dabei dann schon zu einem Problem werden.
- Die Software ist oft komplett veraltet. Viele aktuelle Apps arbeiten nicht mehr mit diesen alten Versionen und es gibt Sicherheitslücken und Probleme, die es nicht empfehlenswert machen, diese Geräte einzusetzen.
- neuer Mobilfunk-Standards (wie LTE) werden oft noch nicht unterstützt und daher sind viele der aktuellen Tarife für diese Geräte überdimensioniert.
Man sollte also beim Kauf von Smartphones unter 100 Euro auch auf das Alter achten und von zu alten Geräten (auch wenn der Preis verlockend erscheint) lieber Abstand nehmen.
Prepaid Handys
Prepaid Handys sind in den letzten Jahren etwas aus dem Fokus geraten und man findet nur noch wenige Anbieter, die wirkliche Prepaid Bundles (mit Handy und passender Simkarte) anbieten. Der Grund dafür ist einfach: die Prepaid Discounter sind auf sim-only Tarife spezialisiert, und für Subventionen von Geräten ist da nicht genug Gewinnspanne übrig.
Ohne subventioniert Geräte kann man sich die Prepaidhandys aber auch normal bei einem freien Händler holen – es gibt dann also keine Vorteil.
Dazu wurden Prepaid Handys sehr häufig mit einer elektronischen Sperre (dem sogenannten Simlock) verkauft. Das ist auch kaum noch zeitgemäß und viele Nutzer lehnen solche Geräte ab. Si bevorzugen flexible Simkarte und Geräte, mit denen man wechseln kann, wenn es günstigere Angebote auf dem Markt gibt.
Daher gibt es derzeit meistens nur noch bei den Netzbetreibern entsprechende Pakete aus Prepaid Handy und Prepaid Karte – ein wirklicher Verlust ist das aber nicht.
Weitere Artikel zum Handys und Smartphones
- Handys unter 100 Euro
- Handys unter 200 Euro
- Handys und Smartphones mit der besten Kamera
- Die besten Handys und Smartphones unter 5 Zoll im Vergleich
- Handys mit großem, gutem Akku und langen Laufzeiten im Überblick
- Handys und Smartphones mit der höchsten Kameraauflösung (Megapixel)
Mobilfunk-Newsletter: Einmal pro Woche die neusten Informationen rund um Handy, Smartphones und Deals!
Unser kostenloser Newsletter informiert Sie regelmäßig per E-Mail über Produktneuheiten und Sonderaktionen. Ihre hier eingegebenen Daten werden lediglich zur Personalisierung des Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit aus dem Newsletter heraus abmelden. Durch Absenden der von Ihnen eingegebenen Daten willigen Sie in die Datenverarbeitung ein und bestätigen unsere Datenschutzerklärung.
Immer die aktuellsten Nachrichten direkt im Smartphone.
Unsere Kanäle gibt es kostenlos hier:
Telegram: Appdated Telegram Channel
Facebook: Appdated Facebook Seite
Twitter: Appdated Twitter Channel

Technikaffin seit den Zeiten von Amiga 500 und C64 – mittlerweile aber eher mit deutlichem Fokus auf die Bereich Mobilfunk und Telekommunikation. Die ersten Artikel im Telco Bereich habe ich bereits 2006 geschrieben, seit dem bin ich dem Thema treu geblieben und nebenbei läuft mittlerweile auch noch ein Telefon- und Smartphone Museum um die Entiwcklung zu dokumentieren.

das gesamte Gequake kann sowieso nur ein Totalexperte verstehen, Neulinge aber nie und nimmer! Was soll das Ganze dann also???
Eine Website habe ich genauso wenig, was auch logisch ist!!!