Samsung Galaxy S20, S20+ und S20 ultra – Screenshot erstellen, speichern und bearbeiten

Samsung Galaxy S20 – Screenshot erstellen, speichern und bearbeiten – Samsung hat die neuen Modelle der Galaxy S20 Serie (das Samsung Galaxy S20, S20+ und S20 ultra) am 11. Februar 2020 vorgestellt und legt bei dieser Serie vor allem Wert auf die Verbesserung der Kamera und auch auf die Nutzung von 5G Netzen.

Natürlich werden dabei auch grundlegende Funktionen weiter unterstützt und das bedeutet, das man natürlich mit den Topmodellen auch weiterhin Screenshots vom Bildschirm anfertigen kann. Im Vergleich zum Galaxy S10 hat sich beim Screenshot wenig geändert. Wer also bereits mit einem Vorgänger Modelle Bildschirmfotos gemacht haben sollte, dürfte auch mit dem Galaxy S20 in dieser Hinsicht wenig Probleme haben. Dennoch haben wir hier die Varianten für Screenshot bei Samsung Galaxy S20, S20+ und S20 ultra nochmal aufgeführt.

Samsung Galaxy S20, S20+ und S20 ultra – Screenshot erstellen und abspeichern

Screenshot auf dem Samsung Galaxy S20:

Es gibt vier verschiedene Möglichkeiten, einen Screenshot auf dem Samsung Galaxy S20 zu erstellen:

1. Tastenkombination:

  • Halte gleichzeitig die Ein-/Aus-Taste und die Leiser-Taste gedrückt.
  • Halte die Tasten etwa 2 Sekunden lang gedrückt, bis du einen Screenshot-Sound hörst und ein Bildschirmfoto auf dem Bildschirm erscheint.

2. Wischen mit der Handkante:

  • Streiche mit der Handkante von links nach rechts über den Bildschirm.
  • Achte darauf, dass deine Handkante flach ist und den Bildschirm vollständig berührt.

3. S Pen:

  • Entnimm den S Pen aus dem Smartphone.
  • Drücke die Taste am S Pen und tippe gleichzeitig auf den Bildschirm.
  • Du kannst den S Pen auch verwenden, um einen Screenshot zu scrollen, indem du auf „Scrollen erfassen“ tippst.

4. Sprachsteuerung:

  • Sage dazu einfach „Hey Google, mach einen Screenshot“.
  • Du kannst auch den Bixby-Sprachassistenten verwenden, indem du „Bixby, Screenshot erstellen“ sagst.

Nachdem du einen Screenshot erstellt hast, kannst du ihn in der Galerie-App ansehen, bearbeiten und teilen.

Zusätzliche Informationen:

  • Du kannst den Screenshot-Sound in den Einstellungen deaktivieren. Gehe dazu auf „Einstellungen“ > „Töne und Vibration“ > „Systemklingeltöne“ > „Screenshot-Sound“.
  • Du kannst den Screenshot-Speicherort in den Einstellungen ändern. Gehe dazu auf „Einstellungen“ > „Gerätewartung“ > „Speicher“ > „Screenshots“.
  • Du kannst die Screenshot-Funktion in den Einstellungen anpassen. Gehe dazu auf „Einstellungen“ > „Erweiterte Funktionen“ > „Bewegungen und Gesten“ > „Screenshot“. Hier kannst du z. B. die Option „Screenshot-Leiste“ aktivieren, um nach dem Erstellen eines Screenshots eine Leiste mit zusätzlichen Optionen anzuzeigen.

Wo wird der Screenshot beim Samsung Galaxy S20 gespeichert?

Screenshots auf dem Samsung Galaxy S20 werden standardmäßig im internen Speicher des Smartphones im Ordner „Screenshots“ gespeichert.

So findest du deine Screenshots:

  1. Öffne die Galerie-App auf deinem Samsung Galaxy S20.
  2. Tippe unten auf „Alben“.
  3. Tippe auf „Screenshots“.

Hier findest du alle deine Screenshots, die du mit deinem Samsung Galaxy S20 erstellt hast. Du kannst sie dort ansehen, bearbeiten, teilen oder löschen.

Zusätzliche Informationen:

  • Du kannst den Speicherort deiner Screenshots ändern. Gehe dazu in der Galerie-App auf „Einstellungen“ > „Speicherort der Screenshots“. Hier kannst du auswählen, ob deine Screenshots im internen Speicher oder auf einer SD-Karte gespeichert werden sollen.
  • Du kannst deine Screenshots auch in deiner Cloud-Speicheranwendung speichern, z. B. in Google Drive oder Dropbox.
  • Hinweis: Wenn du den Speicherort deiner Screenshots änderst, werden deine vorhandenen Screenshots nicht automatisch an den neuen Speicherort verschoben. Du musst sie manuell verschieben.

Daneben gibt es auch eine ganze Reihe von hilfreichen Handbüchern von Dritten, die den Einstieg und die Bedienung von Android* besonders einfach machen sollen und auch noch mehr Hinweise rund um den Screenshot geben. Diese funktionieren in der Regel für alle Modelle, da diese alle mit Android* arbeiten. Sie gehen aber natürlich nicht auf Besonderheiten der Modelle ein, sondern sind in erster Linie eine Anleitung* für das Android* Betriebssystem:

Video: Samsung Galaxy S20 Serie im ersten Test

Samsung übertreibt beim Galaxy S20, S20+ & S20 Ultra! (HandsOn)

Weitere Artikel rund um Samsung

  • Samsung Galaxy A55: One UI 7 Beta-Support Webseite bereits Live
    Samsung hat in Indien die Support-Webseite für den One ZU 7 Beta Test für die Galaxy A55 Modelle bereits online gestellt und das bedeutet wohl, dass zeitnah der Test auch starten wird. Damit wäre ein weiterer Schritt zu einer finalen One UI 7 Version für die Galaxy A55 Modelle getan. Bleibt abzuwarten, wann der Test … Weiterlesen
  • Samsung: Vize-CCE Han Jong-Hee überraschend gestorben
    Han Jong-Hee, Co-CEO von Samsung Electronics, ist am Dienstag im Alter von 63 Jahren überraschend an Herzversagen verstorben, wie ein Sprecher des südkoreanischen Technologiekonzerns bestätigte. Seit 2022 leitete der 1962 geborene Manager die Geschäftsbereiche Consumer Electronics und Mobile Devices. Samsung würdigte seinen langjährigen Mitarbeiter, der über 37 Jahre das TV-Geschäft des Unternehmens maßgeblich prägte, in … Weiterlesen
  • Samsung Galaxy S25 Edge: So sehen die Leistungsdaten in den ersten Tests aus
    Die Samsung Galaxy S25 Edge sind mittlerweile auch bei Geekbench im Leistungstest aufgetaucht und die Ergebnisse der neuen Modelle liegen sehr nah bei den anderen Smartphones der Galaxy S25 Serie: Man sollte also kein zu großen Überraschungen erwarten, aber die Modelle fallen auch nicht stark ab, sondern bieten die Performance auf dem Niveau der anderen … Weiterlesen
  • Tensor G5: Google setzt auf Apple-Hersteller bei der GPU
    Es wurden neue Dokumente zum Tensor G5 Prozessor von Google geleakt und nach diesen Angaben wird es beim Prozessor doch einige größere Änderungen geben. Das Unternehmen wird wohl die ARM Mali GPU nicht einsetzen und stattdessen auf eine Imagination Technologies GPU setzen. Dieser Hersteller liefert auch die GPU Technik für Apple. Das ist also ein … Weiterlesen
  • Samsung Galaxy Z Fold7: Ladeleistung wieder eine Enttäuschung
    Die Samsung Galaxy Z Fold7 haben eine erste Zertifizierung bekommen und es gibt daher den Blick auf einige technische Daten der neuen Smartphones. Vor allem die Aufladung ist aber eher enttäuschend, denn es bleibt bei einer maximalen Ladeleistung von 25 Watt am Kabel. Die Geräte laden also nicht schneller als im letzten Jahr und deutlich … Weiterlesen
  • Samsung One UI 7: Offizieller Start am 7. April [UPDATE eventuelle Verzögerungen]
    Samsung hat in Spanien die Webseite für One UI 7 bereits aus Versehen online gestellt und man konnte daher kurze Zeit sehen, was das Unternehmen offiziell für die neue Version plant. Mittlerweile ist die Webseite aber leider wieder offline, so dass dies wohl wirklich nur ein Fehler war und keinen Hinweis auf einen zeitnahen Start der neuen Version gibt.

Mobilfunk-Newsletter: Einmal pro Woche die neusten Informationen rund um Handy, Smartphones und Deals!


Unser kostenloser Newsletter informiert Sie regelmäßig per E-Mail über Produktneuheiten und Sonderaktionen. Ihre hier eingegebenen Daten werden lediglich zur Personalisierung des Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit aus dem Newsletter heraus abmelden. Durch Absenden der von Ihnen eingegebenen Daten willigen Sie in die Datenverarbeitung ein und bestätigen unsere Datenschutzerklärung.

Immer die aktuellsten Nachrichten direkt im Smartphone.
Unsere Kanäle gibt es kostenlos hier:

Telegram: Appdated Telegram Channel
Facebook: Appdated Facebook Seite
Twitter: Appdated Twitter Channel

Schreibe einen Kommentar