Xiaomi Browser und Smartphones – die Datenweitergabe lässt sich nun abschalten

Smartphone und Internet Sicherheit Symbolbild

Xiaomi Browser und Smartphones – die Datenweitergabe lässt sich nun abschalten – Xiaomi hat relativ schnell auf die Vorwürfe rund um did Weitergabe der Daten im Browser reagiert und bietet nun neuen Versionen an, bei denen die Verbraucher diese Datenweitergabe abschalten können. Im Original heißt es dazu: Ab 01:30 Uhr, 4. Mai, GMT + 8 … Weiterlesen

Verbraucherzentrale erwirkt Urteil gegen Google Datenschutz-Richtlinien

Der Verbraucherzentrale Bundesverband führt bereits seit einiger Zeit ein Verfahren gegen Google wegen Klauseln, die in der Datenschutzerklärung von 2012 des Unternehmens angewendet wurden. Teilweise finden sich vergleichbare Klauseln auch noch in den aktuellen Datenschutzrichtlinien. Das Unternehmen hatte sich unter anderem vorbehalten, gerätespezifische Informationen und Standortdaten zu erfassen sowie personenbezogene Daten aus den verschiedenen Google-Diensten … Weiterlesen

Apple: Datenschutzrichtlinie für teilweise rechtswidrig erklärt

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) hat gegen die Datenschutzrichtlinie von Apple aus dem Jahr 2011 geklagt, die unter anderem im Apple Store zum Einsatz kam. In der Datenschutzrichtlinie von 2011 hatte sich Apple weitgehende Rechte zur Nutzung der Kundendaten eingeräumt. Danach sollten personenbezogene Daten auch zur Werbung, zur Verbesserung von Produkten und Dienstleistungen und für „interne Zwecke“ verwendet … Weiterlesen

Telekommunikationsanbieter speichern Nutzerdaten ohne Rechtsgrundlage

Der Arbeitskreis Vorratsdatenspeicherung weist in einer aktuellen Pressemitteilung darauf hin, das im Telekommunikationsbereich Anbieter weiterhin massenhaft Daten ihrer Kunden sammeln und speichern, obwohl es derzeit keine gesetzliche Grundlage dafür gibt. Das geht aus einer Abfrage der Bundesnetzagentur hervor, die dem AK Vorrat vorliegt und in denen die Unternehmen zu ihrer Speicherpraxis befragt wurden. Dabei gaben … Weiterlesen

Google Standortdaten: Das Bundesjustizministerium schaltet sich ein

Die Praxis von Google über Android, Chrome und andere Systeme Standortdaten an das Unternehmen senden zu lassen, auch wenn der Nutzer den Standortverlauf abgeschaltet hat, zieht weiter Kreise. Nun ist auch die deutsche Politik aktiv geworden. In einem Brief an das Unternehmen fordert  das Bundesjustizministerium Erklärungen zu diesem Vorgehen und auch darüber, wie Google weiterhin … Weiterlesen