Windows – Antiviren-Software verhindert Sicherheitsupdate

In den letzten Monaten sind einige größere Sicherheitslücke für Windows Systeme bekannt geworden, die ein hohes Sicherheitsrisiko bieten und daher recht schnell geschlossen werden sollten. Es gibt auch bereits die ersten Exploit-Kits für diese Schwachstelle, so dass man davon ausgehen kann, dass diese Lücken bereits aktiv ausgenutzt werden. Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechik … Weiterlesen

Innenministerkonferenz: 5G soll nun doch Sicherheitslücken bekommen

Im Vorfeld der aktuell stattfindenden Innenministerkonferenz war auch bekannt geworden, dass man dort über eine Aufweichung des Schutzes von 5G Netzen diskutieren will um sicher zu stellen, dass eine komplett geschützte Kommunikation der Bürger über diese Netze nicht möglich ist. Die Angst der Innenpolitiker vor anonymer Kommunikation, die man nicht überwachen kann, war groß und … Weiterlesen

Kaspersky Anti-Virus mit Sicherheitslücke – Update dringend empfohlen

Die Kaspersky Anti-Virus Software soll PCs und Handys in der Regel vor Schadcode schützen und dafür sorgen, dass eventuelle Malware frühzeitig erkannt und nicht ausgeführt wird. Bei Kaspersky Produkten, die mit einer älteren Virendatenbank arbeiten (vor dem 4. April 2019) hat aber das Anti-Virus-System selbst eine Schwachstelle, die es eventuellen Angreifern erlaubt, Schadecode auf den … Weiterlesen

Microsoft Patchday: 65 Sicherheitslücken in Windows und anderen Programmen geschlossen

Microsoft hat für eine ganze Reihe von eigenen Programmen planmäßig neue Sicherheitspatches bereits gestellt um bekannte geworden Sichereitslücke zu schließen und Fehler zu beheben. Die meisten Nutzer dürften dies bemerken, weil Windows 10 wieder eine aktualisierung anzeigt, es gibt aber auch Patches für weitere Programme, beispielsweise die Browser EDGE und den Internet Explorer. Neue Patches … Weiterlesen

Xiaomi – vorinstallierte Sicherheitsapp mit schwerer Sicherheitslücke

Auf den meisten Xiaomi Handys und Smartphones ist die App „Guard Provider“ vorinstalliert und soll als Sicherheitsapp dafür sorgen, dass die Nutzung der Geräte weniger gefährdet ist. Allerdings haben die Sicherheitsexperten von Checkpoint heraus gefunden, dass die App selbst ein Problem darstellen kann, denn der Netzwerktraffic wird über diese App geleitet und diese leitet dieses … Weiterlesen

Bundesnetzagentur erhöht die Sicherheitsanforderungen für Handy-Netze

Die Bundesnetzagentur hat zusätzliche Sicherheitsanforderungen für mobile Netze veröffentlicht und reagiert damit wohl auf die aktuelle Debatte rund um Sicherheit und Technik beim Netzausbau. Besonders die USA machen immer wieder Druck gegen Huawei, weil man dem Unternehmen unterstellt, Drittzugriffe in den eigenen Netzkomponenten zu ermöglichen. Dafür gibt es zwar bisher keine öffentlichen Belege, aber diese … Weiterlesen

Update: Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik warnt vor Geräten mit vorinstallierter Malware

Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) warnt derzeit vor Modellen einiger Hersteller, auf denen sich direkt vom Start aus vorinstallierte Schadsoftware befindet. Nutzer haben es daher direkt ab Start mit kompromittierten Modellen zu tun, bei denen nicht sicher ist, welche Funktionen direkt durch die Schadsoftware mit ausgeführt werden. Das kann zu einem Problem … Weiterlesen

Avast Sicherheitsreport: Viele Router und Smart-Home System sind unsicher

Avast Sicherheitsreport: Viele Router und Smart-Home System sind unsicher – Avast hat eine aktuelle Version des Smart Home Security Report für 2019 veröffentlicht und dabei wieder festgestellt, dass die Sicherheit von Samrt Home Systemen nach wie vor Probleme macht. Teilweise finden sich unsichere Geräte in den Netzwerken, in einigen Fällen ist der Router selbst das … Weiterlesen

Mobile Sicherheit: 51 Prozent mehr Malware auf Handys und Smartphones

Die Sicherheit mobile Geräte ist immer wieder ein Problem, da es nach wie vor (vor allem im Android Bereich) sehr viele Geräte gibt, die noch mit alter Software arbeiten und für die es auch noch keine neue Android Versionen gibt. Konkret nutzen weltweit daher nach wie vor viele Verbraucher unsichere Geräte mit Bug und Sicherheitslücken. … Weiterlesen

Lojax – BSI warnt vor neuer Rootkit-Malware und beruhigt gleichzeitig

Die Sicherheitsexperten von ESET hatte vor wenigen Tagen über eine neue Form von Malware informiert, die auf ein UEFI-Rootkit setzt und damit deutlich gefährlicher ist als andere Formen von Trojanern. Die Software kann nicht durch klassische Formen von Anti-Virus Programmen entfernt werden, da sie bereits deutlich vor allen anderen Systemen geladen wird. Damit unterscheidet sich … Weiterlesen