Samsung Galaxy S20, S20+ und S20 Ultra – Backup erstellen und aufspielen

Samsung Galaxy S20, S20+ und S20 Ultra – Backup erstellen und aufspielen – Die Spitzenmodelle von Samsung für 2020 hören auf die Bezeichnung Samsung Galaxy S20, S20+ und S20 Ultra und das Unternehmen hat damit die bekannte Galaxy S-Serie weiter entwickelt. Im Fokus standen dabei die Nutzung von 5G und auch die Kamera, die vor allem beim Galaxy S20 ultra deutlich weiter entwickelt wurde.

Natürlich unterstützen die neuen Spitzenmodelle aber auch die normalen Funktionen, die man von Handys und Smartphones kennt und auch bei der Galaxy S20 Serie ist es wichtig, ab und an die eigenen Daten zu sichern um bei Problemen reagieren zu können.

Samsung Galaxy S20, S20+ und S20 Ultra – Backup erstellen und aufspielen

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, ein Backup deines Samsung Galaxy S20 zu erstellen. In dieser ausführlichen Anleitung stelle ich dir die drei gängigsten Methoden vor und erkläre dir ihre Vor- und Nachteile. Außerdem erhältst du zusätzliche Tipps und Hilfestellungen, um deine Datensicherung optimal zu gestalten.

1. Sichern mit Samsung Cloud:

Vorteile:

  • Einfache Einrichtung und Bedienung: Die Datensicherung mit Samsung Cloud ist besonders benutzerfreundlich. Mit wenigen Schritten kannst du deine Daten sichern und wiederherstellen.
  • Automatische Sicherungsoptionen: Du kannst automatische Sicherungen einrichten, sodass deine Daten regelmäßig gesichert werden, ohne dass du etwas tun musst.
  • Zugriff von überall: Auf deine in der Samsung Cloud gespeicherten Daten kannst du von jedem Gerät mit Internetverbindung aus zugreifen.

Nachteile:

  • Speicherplatz begrenzt: Der kostenlose Speicherplatz in der Samsung Cloud ist auf 15 GB begrenzt. Benötigst du mehr Speicherplatz, musst du ein kostenpflichtiges Abonnement abschließen.
  • Manuelle Datenauswahl nicht möglich: Bei der Sicherung mit Samsung Cloud kannst du nicht einzelne Daten oder Apps auswählen. Es werden alle auf deinem Smartphone gespeicherten Daten gesichert, die für die Sicherung aktiviert sind.

So geht’s:

  1. Öffne die Einstellungen auf deinem Galaxy S20.
  2. Tippe auf Konten und Sicherung.
  3. Wähle Samsung Cloud aus.
  4. Tippe auf Sichern von Daten.
  5. Wähle die Datenkategorien aus, die du sichern möchtest, z. B. System, Kontakte, Nachrichten, Fotos, Videos usw.
  6. Tippe auf Sichern.

2. Sichern mit Smart Switch:

Vorteile:

  • Umfangreiche Backups: Mit Smart Switch kannst du ein komplettes Backup deines Galaxy S20 erstellen, einschließlich aller Daten, Apps und Einstellungen.
  • Sicherung auf PC oder externe Festplatte: Du kannst dein Backup auf deinem PC oder einer externen Festplatte speichern, so dass du es im Falle eines Datenverlusts wiederherstellen kannst.
  • Wiederherstellung auf anderes Gerät: Mit Smart Switch kannst du dein Backup auch auf einem anderen Samsung Galaxy Gerät wiederherstellen.

Nachteile:

  • Installation von Smart Switch erforderlich: Um Smart Switch zu nutzen, musst du die App auf deinem PC installieren.
  • Kabelverbindung zum PC notwendig: Du benötigst ein USB-Kabel, um dein Galaxy S20 mit deinem PC zu verbinden.

So geht’s:

  1. Lade Smart Switch auf deinen PC herunter und installiere es: https://www.samsung.com/global/galaxy/apps/smart-switch/
  2. Verbinde dein Galaxy S20 per USB-Kabel mit dem PC.
  3. Öffne Smart Switch auf deinem PC.
  4. Wähle Sicherung aus.
  5. Wähle die Datenkategorien aus, die du sichern möchtest.
  6. Wähle den Speicherort für dein Backup auf deinem PC aus.
  7. Tippe auf Sichern.

3. Manuelle Datensicherung:

Vorteile:

  • Volle Kontrolle: Bei der manuellen Datensicherung hast du die volle Kontrolle darüber, welche Daten du sichern möchtest.
  • Speicherung auf beliebigen Medien: Du kannst deine Daten auf beliebigen Speichermedien, wie z. B. einem externen Festplatte oder einem USB-Stick, sichern.

Nachteile:

  • Zeitaufwändiger: Die manuelle Datensicherung kann zeitaufwändig sein, da du die Daten manuell kopieren musst.
  • Kein automatisches Backup: Es gibt keine automatische Sicherungsfunktion, daher musst du regelmäßig manuell Backups erstellen, um Datenverlust vorzubeugen.

So geht’s:

  1. Verbinde dein Galaxy S20 per USB-Kabel mit deinem PC.
  2. Kopiere die gewünschten Daten vom Smartphone auf dein PC. Du kannst dazu den Dateimanager auf deinem PC verwenden.
  3. Sichere Fotos und Videos: Fotos und Videos kannst du am besten über die Google Fotos App sichern. Öffne die App, tippe auf das Menüsymbol und wähle Sichern & Synchronisieren. Aktiviere die Sicherung für deine Fotos und Videos.
  4. Kontakte synchronisieren: Kontakte kannst du über dein Google Konto synchronisieren. Öffne die Einstellungen auf deinem Galaxy S20, tippe auf Konten und wähle Google aus. Aktiviere die Synchronisierung für deine Kontakte.

Daneben gibt es auch eine ganze Reihe von hilfreichen Handbüchern von Dritten, die den Einstieg und die Bedienung von Android* besonders einfach machen sollen und auch noch mehr Hinweise rund um den Screenshot geben. Diese funktionieren in der Regel für alle Modelle, da diese alle mit Android* arbeiten. Sie gehen aber natürlich nicht auf Besonderheiten der Modelle ein, sondern sind in erster Linie eine Anleitung* für das Android* Betriebssystem:

Weitere Artikel rund um Samsung

  • Offiziell: Galaxy AI wird für diese Samsung-Modelle angeboten
    Samsung hat Support-Dokumente online gestellt, die den aktuellen Überblick über die Galaxy AI Funktionen bieten. Daran kann man gut sehen, welche der aktuellen Geräte des Unternehmens unterstützt werden. Ältere Modelle, die hier nicht mit aufgeführt sind, werden die neue Technik wohl nicht mehr bekommen: Unklar ist, wie es mit Galaxy AI weiter geht. Es sieht … Weiterlesen
  • Samsung One UI 7: das sind die Neuerungen der Beta 4
    Samsung hat in Spanien die Webseite für One UI 7 bereits aus Versehen online gestellt und man konnte daher kurze Zeit sehen, was das Unternehmen offiziell für die neue Version plant. Mittlerweile ist die Webseite aber leider wieder offline, so dass dies wohl wirklich nur ein Fehler war und keinen Hinweis auf einen zeitnahen Start der neuen Version gibt.
  • Samsung One UI 7.1 angeblich gecancelt
    Samsung liegt derzeit im Zeitplan für die Veröffentlichung von One UI 7 deutlich zurück und auf die neuere One UI 7.1 müssen Fans wohl ganz verzichten. Angeblich hat Samsung diese Version gecancelt und wird sie nicht mehr weiter entwickeln. Hintergrund für diese Entscheidung sind Bedenken, dass die Ressourcen fehlen könnten, um 7 Jahr Support anzubieten, … Weiterlesen
  • Samsung Galaxy S25: schnelles Aufladen macht Probleme
    Die Samsung Galaxy S25+ und Galaxy S25 Ultra scheinen Probleme mit einigen Ladegeräte zu haben. Nutzer berichten, dass die Verwendung des 45-W-Ladegeräts (mit 5-A-Kabel) dazu führt, dass das Superfast-Laden ständig startet und stoppt. Damit ist eine schnelle Aufladung bei diesen Geräte derzeit nicht möglich, da wohl das Ladegerät nicht richtig erkannt wird bzw. die Kommunikation … Weiterlesen
  • Samsung Tri-Fold Smartphone: Produktion soll im Juli starten
    Display-Experte Ross Young hat Details zum neuen mehrfach faltbaren Smartphone von Samsung. Einen konkreten Namen für die Modelle gibt es zwar weiter nicht, aber die Produktion für die Smartphones soll bereits im Sommer anlaufen. Konkret plant Samsung den Start wohl für den Juli. Demnach könnten die neuen Modelle spätestens im vierten Quartal 2025 zur Verfügung … Weiterlesen
  • Samsung Galaxy S25: Erstes Update steht zur Verfügung
    Das Samsung Galaxy S25 wird richtig viele Updates bekommen und Samsung hat in Korea damit begonnen, das erste Update auszurollen. Es handelt sich dabei aber in erster Linie um das Sicherheitsupdate für den Februar und dazu gibt es einige Fehler, die beseitigt wurden, Größere Neuerungen bringt dieses Update daher nicht, dennoch sollte man es zeitnah … Weiterlesen

Mobilfunk-Newsletter: Einmal pro Woche die neusten Informationen rund um Handy, Smartphones und Deals!


Unser kostenloser Newsletter informiert Sie regelmäßig per E-Mail über Produktneuheiten und Sonderaktionen. Ihre hier eingegebenen Daten werden lediglich zur Personalisierung des Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit aus dem Newsletter heraus abmelden. Durch Absenden der von Ihnen eingegebenen Daten willigen Sie in die Datenverarbeitung ein und bestätigen unsere Datenschutzerklärung.

Immer die aktuellsten Nachrichten direkt im Smartphone.
Unsere Kanäle gibt es kostenlos hier:

Telegram: Appdated Telegram Channel
Facebook: Appdated Facebook Seite
Twitter: Appdated Twitter Channel

Schreibe einen Kommentar