Stiftung Warentest: Samsung bei den Smartphones auf den besten Plätzen – Die Stiftung Warentest hat in ihrer Ausgabe vom Dezember 2020 wieder einen Blick auf die aktuellen Smartphones auf den Markt geworfen und geprüft, welche der aktuellen Modelle überzeugen können. Dabei konnte vor allem Samsung punkten. Das Unternehmen belegt mit den aktuellen Modelle bei der Stiftung Warentest die Plätze 1 bis 3:
- Platz 1 Samsung Galaxy Note20 5G mit einem Testurteil GUT (1,8)
- Platz 2 Samsung Galaxy Note20 ultra 5G mit einem Testurteil GUT (1,8)
- Platz 3 Samsung Galaxy S20 5G mit einem Testurteil GUT (1,8)
Das erste Handy eines anderen Herstellers ist das Huawei P40 pro plus mit ebenfalls einer Note GUT im Test, aber nur einer Bewertung von 1,9. Danach folgt auf Platz 5 das Google Pixel 4 XL.
Die Samsung Modelle konnten vor allem bei der Rechenleistung und auch beim Display punkten. Kritikpunkte gab es dagegen bei Akku. Hier lagen die Noten deutlich unter den anderen Werten – vor allem die großen Display mit hohem Energieverbrauch machen an der Stelle wohl einen Unterschied.
Preislich gesehen haben sich also bei der Stiftung Warentest vor allem die teureren Geräte durchgesetzt. Man bekommt die Note20 derzeit ab etwa 1.000 Euro, das Galaxy S20 5G ist für um die 800 Euro zu haben. Für den Einsteiger-Bereich sind diese Geräte also wenig geeignet und auch normale Nutzer zahlen selten 1.000 Euro für ihr Modell. Daher verweist die Stiftung Warentest auch noch auf das Xiaomi Mi 10 lite. Die Geräte kommen auf Platz 9 im Ranking mit einer Note von 2,1 – kosten aber auch nur um die 300 Euro und sind damit deutlich billiger als die besser platzierten Topmodelle der Konkurrenz.
Die iPhone 12 Serie war bei der Stiftung Warentest bereits vorbestellt, durch die Verspätung in diesem Jahr sind die Modelle aber leider nicht mit in diesem großen Test enthalten. Daher bleibt aktuell noch offen, ob Apple die Galaxy Modelle von Samsung von den besten Plätzen verdrängen könnte. Die Tester haben aber angekündigt, dass man die iPhone 12 Serie in der nächsten Ausgabe nachliefern wird.
Video: Falthandys bei der Stiftung Warentest
Weitere Links rund um Samsung Galaxy S20
- Galaxy S20 – Preise mit und ohne Vertrag im Vergleich
- Galaxy S20 – Handbuch und Anleitung
- Galaxy S20 – Screenshot machen und speichern
- Galaxy S20 – Reset und Werkseinstellungen
- Neuere Modelle: Samsung Galaxy S24 mit Vertrag | Galaxy S25 mit Vertrag und Deal
Weitere Artikel rund um Samsung
- Samsung Galaxy Z Fold7: Ladeleistung wieder eine EnttäuschungDie Samsung Galaxy Z Fold7 haben eine erste Zertifizierung bekommen und es gibt daher den Blick auf einige technische Daten der neuen Smartphones. Vor allem die Aufladung ist aber eher enttäuschend, denn es bleibt bei einer maximalen Ladeleistung von 25 Watt am Kabel. Die Geräte laden also nicht schneller als im letzten Jahr und deutlich … Weiterlesen
- Samsung One UI 7: Offizieller Start am 7. AprilSamsung hat in Spanien die Webseite für One UI 7 bereits aus Versehen online gestellt und man konnte daher kurze Zeit sehen, was das Unternehmen offiziell für die neue Version plant. Mittlerweile ist die Webseite aber leider wieder offline, so dass dies wohl wirklich nur ein Fehler war und keinen Hinweis auf einen zeitnahen Start der neuen Version gibt.
- Samsung Galaxy S25 Edge: Farbpalette wie beim normalen Galaxy S25Es sind Case-Leaks zum Samsung Galaxy S25 Edge aufgetaucht. Das Design war dabei bereits bekannt, aber die neuen Leaks deuten darauf hin, dass die Edge-Modelle die gleiche Farbpalette wie die normalen Galaxy S25 nutzen. Samsung scheint also bei den Farben keine größeren Experimente machen zu wollen. Startschuss im April Es gibt neue Hinweise auf den … Weiterlesen
- Samsung Galaxy S25: Warten auf das März-UpdateDas März-Update für die Galaxy S25 Modelle ist weiter nicht verfügbar, aber auf den Testservern wurde zumindest eine neue Version aufgespielt (Build Version: S938NKSU1AYC4/ S938NOKR1AYC4/ S938NKSU1AYC3). Eventuell ist dies bereits der Kandidat für das Update auf den März-Sicherheitslevel, wenn sich beim Testen keine Probleme ergeben. Erstes Update steht zur Verfügung Das Samsung Galaxy S25 wird … Weiterlesen
- Samsung Galaxy S23: März-Sicherheitsupdate ist gestartetSamsung stellt aber sofort auch für die Samsung Galaxy S23 Serie das März Sicherheitsupdate zur Verfügung. Die Geräte können also auf den neusten Sicherheitsstand aufgerüstet werden und wie immer natürlich kostenfrei. Allerdings bleibt es dabei, dass der neue Patch weiter auf One UI 6.1 basiert und Android 14 nutzt. Eine neuere Version steht bisher noch … Weiterlesen
- Samsung Galaxy A55: März Build wird bereits verteiltSamsung rollt aktuell bereits den Sicherheitspatch für den März für die Galaxy A55 aus. Die EUX Version konnten Nutzer bereits installieren, die Provider-Versionen in Deutschland sollten zeitnah folgen. Leider gibt es keine größeren Neuerungen. Es werden lediglich die Sicherheitslevel von März eingespielt und es bleibt bei One UI 6.1 und Android 14. Galaxy A55 5G … Weiterlesen
Mobilfunk-Newsletter: Einmal pro Woche die neusten Informationen rund um Handy, Smartphones und Deals!
Unser kostenloser Newsletter informiert Sie regelmäßig per E-Mail über Produktneuheiten und Sonderaktionen. Ihre hier eingegebenen Daten werden lediglich zur Personalisierung des Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit aus dem Newsletter heraus abmelden. Durch Absenden der von Ihnen eingegebenen Daten willigen Sie in die Datenverarbeitung ein und bestätigen unsere Datenschutzerklärung.
Immer die aktuellsten Nachrichten direkt im Smartphone.
Unsere Kanäle gibt es kostenlos hier:
Telegram: Appdated Telegram Channel
Facebook: Appdated Facebook Seite
Twitter: Appdated Twitter Channel

Technikaffin seit den Zeiten von Amiga 500 und C64 – mittlerweile aber eher mit deutlichem Fokus auf die Bereich Mobilfunk und Telekommunikation. Die ersten Artikel im Telco Bereich habe ich bereits 2006 geschrieben, seit dem bin ich dem Thema treu geblieben und nebenbei läuft mittlerweile auch noch ein Telefon- und Smartphone Museum um die Entiwcklung zu dokumentieren.