Apple iPhone 13: der 15 Bionic Chipsatz hat mindestens 3 Versionen

Apple iPhone 13: der 15 Bionic Chipsatz hat mindestens 3 Versionen – Mit den neuen iPhone 13 Modelle hat Apple auch die neuste Version des eigenen Chipsatzes vorgestellt und der neuen A15 Bionic Soc macht in den ersten Leistungstests bereits eine richtig gute Figur. Die Performance im Vergleich zum Vorjahr ist zwar nicht dramatisch gewachsen, aber der Abstand zu den Android Chipsätzen ist dennoch groß und liegt tatsächlich bei um die 50 Prozent.

Apple schreibt selbst zum neuen 15 Bionoc SoC:

Der A15 Bionic in den iPhone 13 Pro Modellen ist noch fortschrittlicher. Seine beeindruckende Leistung und Effizienz ermöglichen unglaubliche neue Display-, Kamera- und Videofeatures, die es nie zuvor auf einem iPhone gegeben hat. Der A15 Bionic, der schnellste Chip in einem Smartphone, basiert auf 5 Nanometer Technologie und hat eine neue 5-Core GPU bei den Pro Modellen. Das sorgt für die schnellste Grafikleistung in einem Smartphone – bis zu 50 Prozent schneller als bei den anderen führenden Anbietern – ideal für High-Performance-Gaming und die neuen Kamerafeatures. Die neue 6-Core CPU mit zwei neuen Kernen mit hoher Leistung und vier neuen Kernen mit hoher Effizienz ist bis zu 50 % schneller als Prozessoren anderer Anbieter und erledigt anspruchsvolle Aufgaben flüssig und effizient. Eine neue 16-Core Neural Engine schafft bis zu 15,8 Billionen Rechenoperationen pro Sekunde und ermöglicht noch schnelleres maschinelles Lernen in Apps anderer Anbieter sowie Features wie Livetext in Kamera mit iOS 15. Erhebliche Fortschritte beim Bildsignalprozessor der nächsten Generation sorgen für eine bessere Rauschunterdrückung und verbessertes Tone Mapping.

Es scheint allerdings gleich mehrere Varianten des A15 Bionic Chipsatzes zu geben, die sich hinsichtlich Taktrate und auch bei der GPU unterscheiden. Je nach genutzem Modell bekommt man also eine andere Variante mit mehr oder weniger Leistung. Aktuell sind durch die Leistungstests zumindest 3 Varianten aufgetaucht und Apple hat zwei Versionen bereits offiziell bestätigt:

  1. Maximaler CPU Speed 3.23GHz + 5-core GPU iPhone 13 Pro, 13 Pro Max: Antutu CPU 219751, GPU 330756
  2. Maximaler CPU Speed 3.23GHz + 4-core GPU iPhone 13, 13 Mini: Antutu CPU 213070, GPU 328958
  3. Maximaler CPU Speed 2.93GHz + 5-core GPU iPad Mini 6th Gen: Antutu CPU 201583, GPU 337330

Die Leistungs unterschiede sind nicht wirklich dramatisch, aber es ist durchaus bemerkenswert, dass Apple hier auf verschiedene SoC Versionen setzt und es bleibt abzuwarten, ob man auch im praktischen Einsatz einen entsprechenden Unterschied merken wird.

Weitere Artikel rund um die iPhone 13 Serie

Neue Artikel rund um Apple

  • Apple Intelligence kommt mit iOS 18.4 in die EU und nach Deutschland
    Apple hat weitere Details zum Start von Apple Intelligence in Deutschland veröffentlicht. Demnach wird die Technik mit iOS 18.4 ausgerollt und soll im April dann auch für Deutschland zur Verfügung stehen. Das Unternehmen schreibt dazu im Original: Apple Intelligence, das persönliche intelligente System, das hilfreiche und relevante Informationen liefert, wird bald in weiteren Sprachen verfügbar … Weiterlesen
  • iPhone 17: Nur ein neuer Chip direkt von Apple
    Apple Analyst Ming-Chi Kuo geht davon aus, dass Apple beim iPhone 17 verstärkt auf eigene Technik setzen wird. Konkret wird das Unternehmen wohl die WLAN Verbindungen durch hauseigene Wi-Fi-Chips ersetzen und damit keine Technik von Drittanbietern in diesem Bereich mehr Einsetzen. Überraschenderweise wird beim iPhone 17 aber nicht der C1 Chipsatz als Modem verbaut, der … Weiterlesen
  • iPhone 16e im Vergleich zum iPhone SE 3: was ist neu
    Die neuen iPhone 16e haben nicht nur einen neuen Namen bekommen, sondern auch technisch nicht mehr viel mit den bisherigen SE-Modellen von Apple zu tun. Die Technik wurde komplett überarbeitet, es gibt es neuen Design und Apple Intelligence ist mit an Bord. Nur beim Dynamic Island hat Apple gespart und den Geräten nur die bekannte … Weiterlesen
  • iPhone 16e: neuer Name und deutlich höherer Preis [UPDATE erste Deals]
    Apple hat den Nachfolger der iPhone SE Modelle offiziell vorgestellt und es gibt dabei direkt einen neuen Namen. Die Geräte werden als iPhone 16e vermarktet und das macht bereits deutlich, dass die neuen Modelle deutlich näher an die normale iPhone Serie heranrutschen. Das betrifft vor allem den Preis. Apple verlangt für das normale iPhone 16e … Weiterlesen
  • Bundeskartellamt sieht Probleme bei Apples  App Tracking Transparency Framework
    Das Bundeskartellamt hat Bedenken gegen das App Tracking Transparency Framework (ATTF) von Apple geäußert und in einer rechtlichen Bewertung diese nun auch veröffentlicht. Das Framework gilt nur für Drittanbieter-Apps, nicht jedoch für Apples eigene Anwendungen. Dies könnte als Verstoß gegen die besonderen Missbrauchsvorschriften für große Digitalunternehmen (§ 19a Absatz 2 GWB) und gegen die allgemeinen … Weiterlesen
  • iOS 18.3.1 steht zum Download bereit
    Apple hat die neuste Version von iOS zum Download zur Verfügung gestellt. Nutzer können also ab sofort iOS 18.3.1 installieren und damit auf die neue Version Update. Der Wechsel ist wie immer kostenlos und das Update selbst ist 637 MB groß. Man sollte also das Update im besten Falle wieder nur im WLAN durchführen und … Weiterlesen

Mobilfunk-Newsletter: Einmal pro Woche die neusten Informationen rund um Handy, Smartphones und Deals!


Unser kostenloser Newsletter informiert Sie regelmäßig per E-Mail über Produktneuheiten und Sonderaktionen. Ihre hier eingegebenen Daten werden lediglich zur Personalisierung des Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit aus dem Newsletter heraus abmelden. Durch Absenden der von Ihnen eingegebenen Daten willigen Sie in die Datenverarbeitung ein und bestätigen unsere Datenschutzerklärung.

Immer die aktuellsten Nachrichten direkt im Smartphone.
Unsere Kanäle gibt es kostenlos hier:

Telegram: Appdated Telegram Channel
Facebook: Appdated Facebook Seite
Twitter: Appdated Twitter Channel

Schreibe einen Kommentar