Google Pixel 7a: Preis liegt bei 509 Euro

Google Pixel 7a: Preis liegt bei 509 Euro – Google hat die neuen Pixel 7a offiziell vorgestellt und bietet die Modelle zu einem etwas höheren Preis als im Vorjahr an. Man zahlt nun 509 Euro für die Modelle und das ist etwa 50 Euro mehr als beim Pixel 6a.Die neuen Smartphones können bereits bestellt werden und sie liegen von der Leistung her recht nah am normalen Pixel 7 – wirklich viele technische Abstriche muss man also nicht machen. Es gibt den Google Tensor 2 Prozessor, das Display bietet aber nur 90Hz und es gibt dazu 8 GB RAM.

07.06.2023Exklusives Angebot über den Partnerlink: Google Pixel 7a+Fitbit Charge 5 mit 10GB um 24,99€ & 1€ AZ

  • ZUM DEAL*
Beinahe Premium: Google Pixel 7a (review)

Google Pixel 7a: Start am 10. Mai, kostenlose Buds inklusive

Neben dem Termin für den Start gibt es nun auch Hinweise, was Google als Sonderaktion für besonders schnelle Käufer plant. In Frankreich wurde Promo-Material geleakt und dort werden die neuen Modelle mit kostenlose Buds A von Google ausgeliefert. Wer die Pixel 7a bis 22. Mai vorbestellt, bekommt daher kostenlose Pixel Buds dazu. Man kann daher auch davon ausgehen, dass die Modelle am 22. Mai offiziell in den Handel gehen werden.

Google Pixel 7a: Start bereits zum 10. Mai

Fans müssen gar nicht mehr so lange auf die Pixel 7a warten, denn der Start der neuen Modelle soll bereits in wenigen Wochen erfolgen. Angeblich wird Google die Smartphones bereits zum 10. Mai vorstellen und dann wohl auch recht zeitnah in den Handel bringen.

Es gibt auch bereits einen Blick auf die erwarteten technischen Daten:

  • 6.1″ FHD+ 90Hz OLED
  • Tensor G2 , LPDDR5 RAM, UFS 3.1
  • 64MP Sony IMX787 OIS + 12MP UW , 10.8MP
  • 5W wireless charging
  • Android 13
  • ~ 4500mAh battery

UPDATE: Mittlerweile wurden recht viele Bilder der neuen Modelle geleakt, so dass man sich bereits ein recht gute Bild von den neuen Smartphones verschaffen kann.

Google Pixel 7a – Weiß, Grau und Himmelblau

Die neuen Pixel 7a sollen in drei Farbvarianten erscheinen und @OnLeaks hat dazu gleich passende Entwürfe gebaut, die zeigen, wie die Modelle mit den neuen Farben aussehen könnten. Das sind noch keine offiziellen Grafiken, sondern Entwürfe auf Basis der bisher bekannten Details.

Bei mysmartprice schreibt man dazu:

Wie Sie den folgenden Bildern entnehmen können, wird das Google Pixel 7a in drei Farboptionen erhältlich sein: Weiß, Grau und die letzte mit einem Blauton (helles Himmelblau). Bis heute ist uns der offizielle Marketingname von Google für diese Farboptionen nicht bekannt. Vom Design her sieht das Gerät dem Pixel 6a frappierend ähnlich. Das Gerät verfügt über eine Dual-Rückfahrkamera und einen LED-Blitz. Auf der Vorderseite verfügt das Gerät über eine zentrierte Punch-Hole-Kerbe.

Google Pixel 7a – FCC Zertifizierung zeigt bereits Seriennummern

Auf der Federal Communications Commission (FCC) Webseite sind neue Modelle von Google mit den Seriennummern  G0DZQ, GWKK3, GHL1X und G82U8 aufgetaucht. Das könnten bereits die Google Pixel 7a Modelle sein, die dort gelistet werden. Leider gibt es keine Angabe, welche Smartphones konkret dahinter stehen, daher könnte es sich auch um das Pixel 8 oder das erwartetet Pixel Fold handeln. Die Pixel 7a werden wohl allerdings als nächstes vorgestellt (der Start wird für den Mai erwartet), daher spricht einiges dafür, dass es sich dabei um die Modellcodes für die Pixel 7a handelt.

UPDATE: Es gibt nun auch einen Eintrag bei der Bluetooth SIG und damit haben die Pixel 7a auch diese Hürde für den Marktstart genommen. Nun fehlt an sich nur noch ein Datum für den Launch.

Google Pixel 7a – Live-Bilder der neuen Modelle

Es gibt erste geleakte Real-Bilder der neuen Pixel 7a Modelle und erwartungsgemäß hat sich das Design der Smartphones im Vergleich zu den normalen Pixel 7 nicht wesentlich verändert. Auf weiteren Bildern sieht man im Menü noch 90Hz Auflösung für das Display. Google wird also bei den Pixel 7a Modellen nicht die höchste Bildwiederholungsrate anbieten.

UPDATE: Auf Twitter wurden Details zum RAM der neuen Modelle geteilt. Angeblich konnte ein Nutzer bereits Infos aus dem Bootmenü auslesen und diese zeigten 128 GB internen Speicher und 8 GB RAM. Damit würden die Pixel 7a mehr RAM anbieten als im letzten Jahr.

Google Pixel 7a – Hinweise auf Display und Kamera

Google wird nach der Pixel 7 Serie wohl auch wieder ein günstigeres Modelle im ähnliche Design unter dem Namen Google Pixel 7a launchen und es gibt mittlerweile Hinweise, was genau Google bei den Pixel 7a Modellen plant. Konkret sollen die Features der neuen Modelle wie folgt aussehen:

  • für die Power sorgt der neue Google Tensor 2 Prozessor, den man auch bereits aus den normalen Pixel 7 Modelle kennt – die Pixel 7a werden also bei der Power mithalten können
  • sowohl für die Frontkamera als auch für die Hauptkamera (64MP + 13MP) der neuen Modelle soll es einen neuen Sony IMX Bildsensor geben. Das verspricht interessante Aufnahmen, auch wenn man aktuell noch nicht abschätzen kann, wie gut sich der neue Sensor schlagen wird.
  • Die Pixel 7a sollen drahtloses Aufladen unterstützen, leider ist noch nicht bekannt, mit welcher Leistung.
  • Das Display soll ein 90Hz OLED Display bekommen – bisher aber noch ohne weitere Details.

Die Details machen schon deutlich, dass Google wohl ein preiswerteres Modell mit dem Pixel 7a anbieten wird, ein wirklich billiges Smartphone wird das neue kleine Pixel aber wohl nicht. Die normalen Pixel 7 starten im Preisbereich von 649 Euro, also dürften sich die Pixel 7a darunter anordnen. Das Pixel 6a liegt aktuell bei 459 Euro – man kann daher erwarten, dass auch die Pixel 7a in diesem Preisbereich angesiedelt sein werden, vielleicht sogar etwas darüber, weil die Preise in diesem Jahr generell steigen. Die gute Nachricht ist aber, dass die Pixel 7a auf jeden Fall auch in Deutschland starten werden und daher über Google in Dritthändler auch hierzulande gekauft werden können. Das ist ja bei vielen Modelle von anderen Herstellern wie vivo und Honor leider nicht mehr selbstverständlich.

Bild: Google Pixel 7

Die neusten Artikel zum Thema Android

  • Samsung Galaxy S24: One UI Beta 2 wird ausgerollt
    ChatGPT Perplexity WhatsApp LinkedIn X Grok Google AI Samsung hat das One UI 8 Beta 2 Update für die Galaxy S24-Serie in Großbritannien veröffentlicht. Die neue Version basiert auf Android 16 und bringt zahlreiche Verbesserungen sowie Bugfixes mit sich. Besonders hervorzuheben ist die Einführung der „Now Brief“-Funktion, die Nutzern kompakte, kontextbezogene Informationen direkt auf dem … Weiterlesen
  • Samsung Galaxy S21: Sicherheitsupdate für den August wird ausgerollt
    ChatGPT Perplexity WhatsApp LinkedIn X Grok Google AI Samsung hat gestern ein neues Software-Update für die Exynos-Version des Galaxy S21 FE veröffentlicht. Die Aktualisierung bringt den Sicherheitspatch für August 2025 und trägt die Build-Nummer G990EXXSHGYH1/G990EODMHGYH1/G990EXXSHGYH1. Ziel des Updates ist es, die Gerätesicherheit zu verbessern und kleinere Fehler zu beheben. Nutzer können das Update über die … Weiterlesen
  • Pixel 10 Serie: So lange gibt es Updates für die Modell-Reihe
    ChatGPT Perplexity WhatsApp LinkedIn X Grok Google AI Mit der Pixel-10-Serie setzt Google ein starkes Zeichen in Sachen Softwarepflege und Langzeitunterstützung. Wie bereits bei der Pixel-8- und Pixel-9-Reihe verspricht Google auch für die neuen Modelle eine außergewöhnlich lange Update-Garantie: sieben Jahre lang erhalten alle Geräte der Pixel-10-Serie sowohl Android-Betriebssystemupdates als auch Sicherheitsupdates und Feature-Erweiterungen über … Weiterlesen
  • OnePlus Nord 4: OxygenOS 16 Beta-Start wird vorbereitet
    ChatGPT Perplexity WhatsApp LinkedIn X Grok Google AI OnePlus scheint sich auf den Start des OxygenOS 16 Beta-Programms für Nutzer des Nord 4 vorzubereiten. Hinweise darauf liefert das jüngste Sicherheitsupdate vom August 2025, das nicht nur die Systemstabilität verbessert, sondern auch eine auffällige Änderung in der Beta-Programm-Sektion mit sich bringt. Erstmals ist dort eine überarbeitete … Weiterlesen
  • Samsung Galaxy A36: One UI 8 Test-Version aufgetaucht
    ChatGPT Perplexity WhatsApp LinkedIn X Grok Google AI Für das Samsung Galaxy A36 wurde die erste Beta-Version von One UI 8 auf den Update-Servern gesichtet. Die Build-Nummer lautet A366EXXU4ZYH3/A366EODM4ZYH3/A366EXXU4BYH3 und deutet auf einen bevorstehenden Teststart hin. Damit könnte das Mittelklasse-Smartphone bald Zugriff auf die neueste Benutzeroberfläche erhalten, die voraussichtlich auf Android 15 basiert. One UI … Weiterlesen
  • Samsung One UI 9: erstes Konzept zur neue Version aufgetaucht
    ChatGPT Perplexity WhatsApp LinkedIn X Grok Google AI Samsung arbeitet bereits an der nächsten großen Version seiner Benutzeroberfläche: One UI 9. Auch wenn es bis zur offiziellen Vorstellung noch etwas dauert, kursieren bereits erste Informationen und Erwartungen zur neuen Software. Aktuell läuft One UI 7 auf Basis von Android 15, doch mit Android 16 und … Weiterlesen
  • Xiaomi 15: Android 16 Update läuft
    ChatGPT Perplexity WhatsApp LinkedIn X Grok Google AI Xiaomi hat den Startschuss für die globale Verteilung von Android 16 gegeben: Mit dem neuen HyperOS 2.3 auf Basis von Android 16 beginnt für Xiaomi bietet das Unternehmen für die Xiaomi 15 damit die neuste mögliche Android Version an. Die stabile Version steht ab sofort zur Verfügung … Weiterlesen
  • Android: Konten und Kontaktdaten auf Handy und Smartphone synchronisieren
    ChatGPT Perplexity WhatsApp LinkedIn X Grok Google AI Android: Konten und Kontaktdaten des Handy und Smartphone synchronisieren – Hat man sich ein neues Handy gekauft, dann stellt sich die Frage, wie sich am besten und schnellsten die bisherigen Kontakte übertragen lassen. Am einfachsten geht das, wenn man ein Google Konto besitzt. Dann lassen sich Kontakte … Weiterlesen

Mobilfunk-Newsletter: Einmal pro Woche die neusten Informationen rund um Handy, Smartphones und Deals!


Unser kostenloser Newsletter informiert Sie regelmäßig per E-Mail über Produktneuheiten und Sonderaktionen. Ihre hier eingegebenen Daten werden lediglich zur Personalisierung des Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit aus dem Newsletter heraus abmelden. Durch Absenden der von Ihnen eingegebenen Daten willigen Sie in die Datenverarbeitung ein und bestätigen unsere Datenschutzerklärung.

Immer die aktuellsten Nachrichten direkt im Smartphone.
Unsere Kanäle gibt es kostenlos hier:

Telegram: Appdated Telegram Channel
Facebook: Appdated Facebook Seite
Twitter: Appdated Twitter Channel

Schreibe einen Kommentar