Xiaomi Mi Konto beim Handy abmelden – so geht es richtig – Xiaomi bietet Nutzern die Möglichkeit, sich bei den Modellen auch direkt mit einem Xiaomi Konto anzumelden. Diese Mi Accounts können kostenlose bei Xiaomi erstellt werden und bieten dann weitere Funktionen und einige Sicherheitseinstellungen mehr. Daher nutzen viele Verbraucher gerne diese Möglichkeit, das eigene Handy mit dem eigenen Mi Account zu verbinden (es reicht aber auch ein normaler Google Account)
Das Problem: wenn das Gerät weiter gegeben wird, lässt sich die Mi Verbindung nicht einfach so lösen. Selbst ein Werksreset hilft dabei nicht weiter. Das Mi Konto bleibt auch nach einem Werks-Reset bestehen und man muss sich mit den korrekten Daten anmelden um Zugriff auf die Geräte zu bekommen. Man kennt dies auch von Android und der Factory-Reset Sperre.
Xiaomi schreibt selbst dazu:
Um die Sicherheit der Benutzerinformationen zu gewährleisten, müssen Sie nach dem Zurücksetzen des Telefons das Passwort des vorher angemeldeten Xiaomi-Kontos bestätigen, um das Telefon zu entsperren. Wenn Sie Ihr Kontopasswort vergessen haben, können Sie sich auf der offiziellen Website von Xiaomi (id.mi.com) auf der Anmeldeoption des Kontos auf „Passwort vergessen“ klicken, um das Passwort zurückzusetzen.
Wer also das Smartphones weitergeben oder verkaufen möchte, sollte davor den Mi-Account selbst löschen und vom Gerät entfernen, denn sonst hat der neue Besitzer nur Probleme damit.
Wichtige Hinweise:
- Gerät zurücksetzen: Das Entfernen des Accounts führt in den meisten Fällen zu einem Zurücksetzen des Geräts auf die Werkseinstellungen.
- Daten sichern: Bevor Sie den Account löschen, sollten Sie alle wichtigen Daten (Kontakte, Fotos, etc.) sichern.
Das Entfernen eines Xiaomi-Kontos (auch als Mi Account bezeichnet) vom Gerät lässt sich in der Regel mit wenigen Schritten durchführen. Dabei wird das Konto vom Smartphone getrennt, was insbesondere vor einem Verkauf oder einer Weitergabe sinnvoll ist. Der Vorgang ist unkompliziert und kann direkt über die Einstellungen des Geräts vorgenommen werden.
Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Entfernen eines Xiaomi-Kontos:
- Einstellungen öffnen
Zunächst wird die Einstellungen-App auf dem Gerät geöffnet. Diese ist meist durch ein Zahnrad-Symbol auf dem Homescreen oder in der App-Übersicht erkennbar. - Zum Bereich „Konten“ navigieren
Innerhalb der Einstellungen wird der Menüpunkt „Konten“ oder „Benutzer & Konten“ ausgewählt. Je nach Systemversion kann die Bezeichnung leicht variieren. - Xiaomi-Konto auswählen
In der Liste der verknüpften Konten wird das Xiaomi-Konto gesucht und ausgewählt. Dieses kann auch unter der Bezeichnung „Mi Account“ erscheinen. - Konto entfernen
Nach dem Öffnen des Kontos wird nach einer Option wie „Konto entfernen“, „Entfernen“ oder „Synchronisierung deaktivieren“ gesucht. Diese Funktion befindet sich meist im unteren Bereich des Menüs. - Vorgang bestätigen
Um das Konto endgültig zu entfernen, muss der Vorgang bestätigt werden. In der Regel erfolgt dies durch zweimaliges Antippen einer Bestätigungsschaltfläche. Gegebenenfalls wird zur Sicherheit das Passwort des Xiaomi-Kontos abgefragt oder eine zusätzliche Authentifizierung verlangt. - Gerät zurücksetzen (optional oder automatisch)
Nach dem Entfernen des Kontos kann das Gerät entweder manuell oder automatisch auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt werden. Dieser Schritt sorgt dafür, dass alle persönlichen Daten vom Gerät gelöscht werden. Die Anweisungen auf dem Bildschirm sollten dabei genau befolgt werden.
Falls das Passwort für das Xiaomi-Konto nicht mehr bekannt ist, kann über die Xiaomi-Website oder die Mi-Cloud eine Wiederherstellung versucht werden, bevor der Löschvorgang durchgeführt wird.
Der Mi Account bleibt dabei bestehen und wird selbst nicht gelöscht. Er wird nur vom Gerät entfernt und ist nicht mehr verknüpft, kann aber problemlos bei einem anderen Xiaomi Smartphone verwendet werden.

Ist der Account erfolgreich vom Gerät gelöscht, kann man problemlos mit einem Werksreset alle weitere Daten vom Gerät löschen. Es gibt danach keine Passwortabfrage mehr und ein neuer Besitzer kann die Modelle ohne Probleme neu aufsetzen und die eigenen Daten aufspielen (inklusive eigenem Xiaomi Account).
Vorteile und Nachteile des Xiaomi Account (im Vergleich mit Google)
Merkmal | Mi Account (Xiaomi) | Google Account |
---|---|---|
Systemintegration | Tief in MIUI integriert, speziell für Xiaomi-Dienste und Funktionen optimiert | Universell für Android, funktioniert auf allen Android-Geräten |
Cloud-Dienste | Xiaomi Cloud: 5 GB kostenlos, erweiterbar; Backup von Fotos, Kontakten, Einstellungen | Google Drive: 15 GB kostenlos; Backup von Fotos, Kontakten, Kalender, Apps |
Gerätesuche & Sperrung | „Mein Gerät finden“ über Mi Cloud; Fernsperrung und Standortanzeige möglich | „Find My Device“ über Google; ähnliche Funktionen zur Ortung und Sperrung |
Synchronisation mehrerer Geräte | Synchronisation von Xiaomi-Geräten (z. B. Smartphones, Smartwatches, Smart Home) | Synchronisation über alle Android-Geräte und Google-Dienste hinweg |
App-Login & Dienste | Login für Mi Fit, Mi Home, Themes, Mi Store, u. a. | Login für Gmail, YouTube, Google Maps, Play Store, u. a. |
Datenschutz & Kontrolle | Daten bleiben im Xiaomi-Ökosystem; Verwaltung über Mi Cloud | Datenverwaltung über Google Dashboard; umfangreiche Datenschutzoptionen |
Backup & Wiederherstellung | MIUI-spezifisches Backup inkl. Layout, Einstellungen, SMS | Google-Backup inkl. Apps, Kontakte, Kalender, aber weniger MIUI-spezifisch |
Nutzung ohne Google-Dienste | Ermöglicht Nutzung von Xiaomi-Diensten in Regionen ohne Google-Zugang | Erfordert Google-Dienste für volle Funktionalität |
Speichererweiterung | Cloud-Speicher kostenpflichtig erweiterbar (50 GB, 200 GB, 1 TB) | Google One: Speichererweiterung ab 100 GB gegen monatliche Gebühr |
Zugriff über PC/Web | Zugriff auf Kontakte, Fotos, Notizen über Xiaomi Cloud | Zugriff auf alle Dienste über Google-Konto |
Video Xiaomi Konto hinzufügen
Weitere Artikel rund um die Xiaomi 13 Serie
- Xiaomi 13 Anleitung und Handbuch
- Xiaomi 13 – Speichererweiterung und SD Karte
- Xiaomi 13 ultra
- Xiaomi 13 Serie
- Xiaomi 13 – ist eine Ladegerät mit dabei?
- Xiaomi 13 mit Vertrag
- HyperOS 3.0: Das sind die Neuerungen im Vergleich zum VorjahrChatGPT Perplexity WhatsApp LinkedIn X Grok Google AI HyperOS 3.0 markiert einen bedeutenden Schritt in Xiaomis Betriebssystementwicklung und basiert erstmals auf Android 16 mit dem Codenamen „Baklava“. Die neue Version bringt ein überarbeitetes visuelles Design mit sich, das auf transparente Glas-Elemente setzt. Menüs, Suchleisten und Systemdialoge wirken dadurch moderner und luftiger. Auch die Icons und … Weiterlesen
- Gute Nachrichten beim Xiaomi 17 ultraChatGPT Perplexity WhatsApp LinkedIn X Grok Google AI Xiaomi hat mit der Umbenennung der Modellreihe in Xiaomi 17 (statt Xiaomi 16) die Fans bereits überrascht. Bei der Modellpolitik wird es aber wohl keine größeren Überraschungen geben. Zwei Modelle der neuen Xiaomi 17 Reihe sollen auch nach Europa kommen. Die globale Markteinführung ist selektiv geplant. Während … Weiterlesen
- Meinung: Xiaomi 17: Ein Zahlensprung als Kampfansage – oder nur Kosmetik?ChatGPT Perplexity WhatsApp LinkedIn X Grok Google AI Xiaomi hat mit der Vorstellung der „Xiaomi 17“-Serie einen mutigen, aber auch fragwürdigen Schritt gewagt: Die 16er-Generation wurde kurzerhand gestrichen, um mit Apples iPhone 17 auf Augenhöhe zu erscheinen. Ein symbolischer Sprung, der mehr über Marketing als über technische Substanz aussagt – und genau darin liegt die … Weiterlesen
- Mega-Überraschung: Xiaomi macht aus dem Xiaomi 16 das Xiaomi 17 [UPDATE Bilder]ChatGPT Perplexity WhatsApp LinkedIn X Grok Google AI Das ist mal eine Überraschung. Xiaomi überspringt die Bezeichnung Xiaomi 16 und geht direkt zum Xiaomi 17 über. Nach dem aktuellen Xiaomi 15 wird es also in diesem Jahr (und war recht bald) die Xiaomi 17 Serie geben. Lei Jun, Vorstandsvorsitzender und CEO von Xiaomi, schreibt dazu: … Weiterlesen
- Xiaomi entlässt Redmi Leiter Thomas WangChatGPT Perplexity WhatsApp LinkedIn X Grok Google AI Thomas Wang (auch bekannt als Wang Teng) wurde überraschend von Xiaomi entlassen. Die Entscheidung wurde offiziell durch eine interne Mitteilung der „Professional Ethics Committee of Xiaomi Group“ bestätigt. Thomas Wang, auch bekannt als Wang Teng, hatte bei Xiaomi mehrere hochrangige Positionen inne. Zuletzt war er General Manager … Weiterlesen
- Xiaomi ruft bestimmte Powerbank-Modelle wegen möglicher Überhitzungsgefahr zurückChatGPT Perplexity WhatsApp LinkedIn X Grok Google AI Xiaomi hat einen Rückruf für eine begrenzte Anzahl seiner Xiaomi 33W Power Bank 20000 mAh (Integrated Cable) mit der Modellnummer PB2030MI angekündigt. Betroffen sind ausschließlich Geräte, die zwischen August und September 2024 produziert wurden. Man kann hier prüfen, ob die eigenen Powerbank davon betroffen ist: Hintergrund des Rückrufs … Weiterlesen
Mobilfunk-Newsletter: Einmal pro Woche die neusten Informationen rund um Handy, Smartphones und Deals!
Unser kostenloser Newsletter informiert Sie regelmäßig per E-Mail über Produktneuheiten und Sonderaktionen. Ihre hier eingegebenen Daten werden lediglich zur Personalisierung des Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit aus dem Newsletter heraus abmelden. Durch Absenden der von Ihnen eingegebenen Daten willigen Sie in die Datenverarbeitung ein und bestätigen unsere Datenschutzerklärung.
Immer die aktuellsten Nachrichten direkt im Smartphone.
Unsere Kanäle gibt es kostenlos hier:
Telegram: Appdated Telegram Channel
Facebook: Appdated Facebook Seite
Twitter: Appdated Twitter Channel

Technikaffin seit den Zeiten von Amiga 500 und C64 – mittlerweile aber eher mit deutlichem Fokus auf die Bereich Mobilfunk und Telekommunikation. Die ersten Artikel im Telco Bereich habe ich bereits 2006 geschrieben, seit dem bin ich dem Thema treu geblieben und nebenbei läuft mittlerweile auch noch ein Telefon- und Smartphone Museum um die Entiwcklung zu dokumentieren.