Die Preisgestaltung der Pixel-10-Serie zeigt, dass Google seiner bisherigen Strategie treu bleibt: Das Standardmodell Pixel 10 startet erneut bei 899 € für die Version mit 128 GB Speicher. Auch das Pixel 10 Pro beginnt wie im Vorjahr bei 1.099 €, während das größere Pixel 10 Pro XL mit 256 GB bei 1.299 € liegt – exakt dieselben Einstiegspreise wie bei der Pixel-9-Serie.
Diese Preisstabilität ist bemerkenswert, insbesondere angesichts steigender Produktionskosten und teurerer Komponenten wie dem neuen Tensor G5-Chip, der erstmals im 3-Nanometer-Verfahren gefertigt wird. Statt einer Preiserhöhung setzt Google auf Mehrwert durch KI-Funktionen, verbesserte Kamera-Software und längere Update-Garantien (bis zu 7 Jahre).
Im Vergleich zum Vorjahr bietet das Pixel 10 trotz gleichem Preis einige technische Fortschritte: erstmals eine dreifache Kamera im Basismodell, darunter ein Teleobjektiv mit fünffachem optischem Zoom – bisher den Pro-Modellen vorbehalten. Auch das Display wurde heller und die Akkukapazität leicht erhöht. Allerdings gibt es auch Rückschritte, etwa beim WLAN-Standard: Das Pixel 10 unterstützt nur noch Wi-Fi 6E statt Wi-Fi 7, was beim Pixel 9 noch Standard war.
Für Käufer bedeutet das: Wer auf das Pixel 10 umsteigt, erhält zum gleichen Preis ein technisch weiterentwickeltes Gerät mit neuen KI-Funktionen und besserer Kameraausstattung, muss aber kleinere Einschränkungen bei der Konnektivität hinnehmen. Insgesamt bleibt das Preis-Leistungs-Verhältnis solide – besonders für Nutzer, die Googles Software-Ökosystem und die lange Update-Versorgung schätzen.
Es kann sich aber wieder lohnen, mit dem Kauf der neuen Modelle zu warten. Bereits nach einem viertel Jahr sollen die Geräte 150 bis 200 Euro billiger werden.
Preisentwicklung der Google Pixel 10 Serie
Modell | UVP (Startpreis) | Nach 3 Monaten (ca.) | Nach 12 Monaten (ca.) | Ersparnis nach 12 Monaten |
---|---|---|---|---|
Pixel 10 | 899 € | ca. 750 € | unter 600 € | > 33 % |
Pixel 10 Pro | 1.099 € | ca. 880 € | unter 700 € | > 36 % |
Details:
- Nach 3 Monaten wird beim Pixel 10 ein Preisrückgang von etwa 150 € erwartet, beim Pixel 10 Pro rund 220 €.
- Nach 12 Monaten könnten beide Modelle über 400 € günstiger sein als zum Marktstart.
- Der stärkste Preisverfall wird laut Prognose zwischen dem 4. und 12. Monat erwartet.

Ein Kauf des Pixel 10 direkt zum Marktstart ist nicht zwingend empfehlenswert, wenn man auf ein möglichst gutes Preis-Leistungs-Verhältnis achtet. Zwar bringt das Gerät einige technische Verbesserungen mit sich – etwa einen leistungsfähigeren Prozessor, eine optimierte Kameraausstattung und neue KI-Funktionen – doch handelt es sich dabei eher um inkrementelle Fortschritte im Vergleich zum Vorjahr.
Für Nutzerinnen und Nutzer, die bereits ein aktuelles Pixel-Modell besitzen, lohnt sich ein sofortiger Umstieg meist nicht. Die Unterschiede im Alltag sind überschaubar, und viele Funktionen werden durch Software-Updates auch auf älteren Geräten verfügbar gemacht.
Zusammenfassend lässt sich sagen: Wer nicht dringend ein neues Smartphone benötigt, fährt besser damit, einige Monate abzuwarten. So lässt sich Geld sparen, ohne auf die Vorteile der neuen Generation verzichten zu müssen.
Mobilfunk-Newsletter: Einmal pro Woche die neusten Informationen rund um Handy, Smartphones und Deals!
Unser kostenloser Newsletter informiert Sie regelmäßig per E-Mail über Produktneuheiten und Sonderaktionen. Ihre hier eingegebenen Daten werden lediglich zur Personalisierung des Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit aus dem Newsletter heraus abmelden. Durch Absenden der von Ihnen eingegebenen Daten willigen Sie in die Datenverarbeitung ein und bestätigen unsere Datenschutzerklärung.
Immer die aktuellsten Nachrichten direkt im Smartphone.
Unsere Kanäle gibt es kostenlos hier:
Telegram: Appdated Telegram Channel
Facebook: Appdated Facebook Seite
Twitter: Appdated Twitter Channel

Sportstudent und zuständig für die Tarifaktionen der einzelnen Anbieter sowie für die Kombiangebote und Bundles mit Handys und Smartphones. Mittlerweile meistens im Homeoffice, dennoch nach wie vor produktiv. Apple Fan. Falls ich eine Aktion übersehen habe – gerne Mail an mich.