Meta hat auf der Connect 2025 offiziell die neuen „Ray-Ban Display Glasses“ vorgestellt – eine smarte Brille, die erstmals ein integriertes Farbdisplay mit KI-Funktionen und innovativer Gestensteuerung kombiniert. In Zusammenarbeit mit EssilorLuxottica bringt Meta damit eine neue Generation tragbarer Technologie auf den Markt, die deutlich über die bisherigen Audio-Modelle hinausgeht.
Die Brille orientiert sich optisch an der klassischen Wayfarer-Serie, kommt jedoch mit transparenten Gläsern und einem diskret eingebetteten Head-up-Display im rechten Glas. Dieses Display zeigt unter anderem WhatsApp-Nachrichten, Navigationshinweise, Echtzeit-Übersetzungen oder sogar Untertitel laufender Gespräche an. Die Anzeige ist bewusst minimalistisch gehalten und erscheint nur bei Bedarf, um die Sicht nicht dauerhaft zu beeinträchtigen.

Gesteuert wird die Ray-Ban Display über das sogenannte „Meta Neural Band“ – ein Armband, das mittels sEMG-Technologie (Surface Electromyography) kleinste Muskelbewegungen am Handgelenk erkennt und in digitale Befehle umwandelt. Nutzer können durch einfache Fingerbewegungen auf einer Oberfläche Texte schreiben, durch Menüs navigieren oder die Lautstärke regeln, ohne die Brille direkt zu berühren.
Auch die Integration von Meta AI spielt eine zentrale Rolle: Der KI-Assistent reagiert auf Sprachbefehle und interpretiert Gesten, um etwa Nachrichten zu beantworten oder Informationen bereitzustellen. Während der Live-Demonstration auf der Connect-Konferenz zeigte Mark Zuckerberg verschiedene Anwendungsszenarien – darunter das Anzeigen von Rezeptschritten oder das Starten eines Videoanrufs. Einige Funktionen liefen dabei noch nicht ganz reibungslos, was Meta auf WLAN-Probleme zurückführte.
Technisch bringt die Brille ein 600 × 600 Pixel großes Display mit einer Helligkeit von bis zu 5000 Nits, eine 12-Megapixel-Kamera mit 3-fach-Zoom sowie eine Akkulaufzeit von rund sechs Stunden. Das mitgelieferte Ladecase bietet zusätzliche 24 Stunden Energie. Mit einem Gewicht von 69 Gramm ist die Brille etwas schwerer als frühere Modelle, was vor allem auf die neue Display-Hardware zurückzuführen ist.
Die Ray-Ban Display Glasses erscheinen am 30. September zum Preis von 799 US-Dollar inklusive Neural Band. Meta setzt damit ein deutliches Zeichen für die Zukunft smarter Wearables – mit Fokus auf diskrete Informationseinblendung, intuitive Steuerung und stilvolles Design. Ob sich die Brille als echte Smartphone-Alternative etabliert, hängt nun maßgeblich von den verfügbaren Anwendungen und der Akzeptanz im Alltag ab.

Mobilfunk-Newsletter: Einmal pro Woche die neusten Informationen rund um Handy, Smartphones und Deals!
Unser kostenloser Newsletter informiert Sie regelmäßig per E-Mail über Produktneuheiten und Sonderaktionen. Ihre hier eingegebenen Daten werden lediglich zur Personalisierung des Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit aus dem Newsletter heraus abmelden. Durch Absenden der von Ihnen eingegebenen Daten willigen Sie in die Datenverarbeitung ein und bestätigen unsere Datenschutzerklärung.
Immer die aktuellsten Nachrichten direkt im Smartphone.
Unsere Kanäle gibt es kostenlos hier:
Telegram: Appdated Telegram Channel
Facebook: Appdated Facebook Seite
Twitter: Appdated Twitter Channel

Technikaffin seit den Zeiten von Amiga 500 und C64 – mittlerweile aber eher mit deutlichem Fokus auf die Bereich Mobilfunk und Telekommunikation. Die ersten Artikel im Telco Bereich habe ich bereits 2006 geschrieben, seit dem bin ich dem Thema treu geblieben und nebenbei läuft mittlerweile auch noch ein Telefon- und Smartphone Museum um die Entiwcklung zu dokumentieren.