Browser-Vergleich: Comet vs. Chrome – das sind die Unterschiede

Mit dem CometBrowser hat Perplexity AI im Juli 2025 einen KI-nativen Webbrowser vorgestellt, der klassische Surfgewohnheiten mit intelligenter Assistenz kombiniert. Mittlerweile steht dieser Browser auch kostenfrei zur Verfügung. Google Chrome hingegen ist seit Jahren der weltweit meistgenutzte Browser und gilt als Standardlösung für viele Nutzerinnen und Nutzer. Beide basieren auf der Chromium-Engine, unterscheiden sich jedoch deutlich in Funktion, Ausrichtung und Nutzererlebnis.

Vergleichstabelle: CometBrowser vs. Google Chrome

KriteriumCometBrowserGoogle Chrome
VerfügbarkeitSeit Juli 2025 kostenlos für Windows, macOS und LinuxKostenlos, vorinstalliert auf vielen Geräten, verfügbar für alle Plattformen
Technologie-BasisChromium mit KI-Integration von PerplexityChromium mit Google-Diensten
KI-FunktionenIntegrierter Assistent, Audio-Zusammenfassungen, Tab-Analyse, Task-AutomationKI über Erweiterungen oder Google Bard
ErweiterungenKompatibel mit Chrome-Erweiterungen, eigene Module wie Discover FeedGroßer Web Store mit tausenden Erweiterungen
PersonalisierungDiscover Feed mit Interessensteuerung, englische Quellen optionalPersonalisierung über Google-Konto
PerformanceSchneller Seitenaufbau, flüssige Reaktion bei komplexen InhaltenSehr stabil, bewährt bei hoher Tab-Anzahl
DatenschutzNutzerkontrolle über KI-Funktionen, transparente DatenflüsseStarke Google-Integration, weniger Kontrolle über Tracking
KostenBasisfunktionen kostenlos, Premium-Funktionen geplantKostenlos, keine Premium-Version
ZielgruppeNutzer mit Fokus auf Produktivität, KI-Nutzung und InformationsverarbeitungBreite Nutzerbasis, klassische Webnutzung

Ein herausragendes Merkmal von Comet ist sein KI-Assistent, der nicht nur Webseiten zusammenfasst, sondern auch E-Mails beantwortet, Termine organisiert und sogar Routen plant. Die Verknüpfung mit Google-Diensten wie Gmail und Kalender erlaubt eine intelligente Automatisierung alltäglicher Aufgaben. Besonders praktisch ist die Möglichkeit, sich komplexe Artikel oder YouTube-Videos als Audio-Zusammenfassung vorlesen zu lassen – ideal für Multitasking oder barrierefreies Surfen.

Auch in puncto Geschwindigkeit überzeugt Comet: Webseiten laden spürbar schneller, die Reaktionszeit ist optimiert, und die Benutzeroberfläche wirkt schlanker und intuitiver. Die Möglichkeit, nahezu jede Funktion mit Shortcuts zu belegen, steigert die Effizienz zusätzlich. Ein weiterer Pluspunkt ist der personalisierte Discover-Feed, der relevante Inhalte kuratiert und damit das klassische Surfen durch gezielte Informationsangebote ersetzt.

Datenschutz und Sicherheit sind ebenfalls zentrale Anliegen von Comet. Im Gegensatz zu Chrome, das stark auf Nutzertracking und Werbeintegration setzt, verfolgt Comet einen datenschutzfreundlicheren Ansatz. Die KI-Funktionen sind lokal steuerbar, und die Suchergebnisse werden werbefrei präsentiert – ein klarer Vorteil für Nutzer, die Wert auf Privatsphäre und Unabhängigkeit legen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Comet nicht nur ein Browser, sondern ein intelligenter Assistent ist, der den digitalen Alltag aktiv mitgestaltet. Seine Stärken liegen in der tiefen KI-Verankerung, der verbesserten Performance, der personalisierten Nutzerführung und dem Fokus auf Datenschutz. Für Nutzer, die mehr als nur eine klassische Surfplattform suchen, stellt Comet eine zukunftsweisende Alternative zu Chrome dar.


Mobilfunk-Newsletter: Einmal pro Woche die neusten Informationen rund um Handy, Smartphones und Deals!


Unser kostenloser Newsletter informiert Sie regelmäßig per E-Mail über Produktneuheiten und Sonderaktionen. Ihre hier eingegebenen Daten werden lediglich zur Personalisierung des Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit aus dem Newsletter heraus abmelden. Durch Absenden der von Ihnen eingegebenen Daten willigen Sie in die Datenverarbeitung ein und bestätigen unsere Datenschutzerklärung.

Immer die aktuellsten Nachrichten direkt im Smartphone.
Unsere Kanäle gibt es kostenlos hier:

Telegram: Appdated Telegram Channel
Facebook: Appdated Facebook Seite
Twitter: Appdated Twitter Channel

Schreibe einen Kommentar