Microsoft hat eine neue Aktualisierungswelle für Windows 11 vorgestellt, die alle kompatiblen Geräte zu sogenannten „AI-PCs“ machen soll. Im Mittelpunkt steht die Integration von Copilot, einer KI-gestützten Assistenzfunktion, die künftig tief in die alltägliche Nutzung des Betriebssystems eingebettet wird.
Inhaltsverzeichnis
Drei zentrale Funktionen für den KI-PC
Laut Microsoft soll ein moderner KI-PC drei Hauptfähigkeiten bieten: natürliche Interaktion per Text oder Sprache, visuelle Unterstützung durch Analyse des Bildschirminhalts sowie die Fähigkeit, auf Wunsch des Nutzers eigenständig Aktionen auszuführen. Alle Funktionen basieren auf den Sicherheitsstandards von Windows 11 und erfordern die Zustimmung der Nutzer.
Sprachsteuerung mit „Hey Copilot“
Mit dem neuen Sprachbefehl „Hey Copilot“ können Nutzer künftig direkt mit dem KI-Assistenten kommunizieren. Die Funktion ist optional und kann in den Einstellungen der Copilot-App aktiviert werden. Nach Aktivierung erscheint ein Mikrofon-Symbol und ein akustisches Signal zeigt an, dass Copilot zuhört. Die Konversation kann durch das Wort „Goodbye“, ein Klick auf „X“ oder automatisch nach Inaktivität beendet werden.
Erste Nutzungsdaten zeigen, dass die Sprachinteraktion zu einer deutlich höheren Nutzung von Copilot führt als die Eingabe per Tastatur. Dies könnte insbesondere für Anwendungen wie Diktat, Transkription oder barrierefreie Bedienung relevant sein.
Copilot Vision weltweit verfügbar
Die Funktion „Copilot Vision“ wird nun in allen Märkten ausgerollt, in denen Copilot verfügbar ist. Sie ermöglicht unter anderem:
- Desktop- und App-Sharing: Copilot kann Inhalte analysieren, Fragen beantworten und Nutzer durch Anwendungen führen.
- Highlights: Bei Aufgaben wie Bildbearbeitung oder Reiseplanung zeigt Copilot direkt im Programm, welche Schritte nötig sind.
- Kontextanalyse in Office-Anwendungen: In Word, Excel und PowerPoint erkennt Copilot Inhalte über die sichtbare Oberfläche hinaus und kann z. B. Präsentationen vollständig bewerten.
- Textbasierte Interaktion: Bisher war Copilot Vision nur per Sprache nutzbar. Künftig wird auch die Kommunikation per Text möglich sein – zunächst für Teilnehmer des Windows Insider Programms.
Vorschau auf neue Funktionen für Windows Insiders
Zusätzlich kündigt Microsoft neue experimentelle Funktionen an, die über das Windows Insider Program und Copilot Labs getestet werden sollen. Ziel ist es, die Nutzererfahrung weiter zu verbessern und Feedback aus der Community in die Entwicklung einfließen zu lassen.
Mit diesen Neuerungen setzt Microsoft auf eine stärkere Integration von KI in die Windows-Plattform und verfolgt das Ziel, die Bedienung von PCs durch kontextbezogene und sprachgesteuerte Interaktion grundlegend zu verändern.
Mobilfunk-Newsletter: Einmal pro Woche die neusten Informationen rund um Handy, Smartphones und Deals!
Unser kostenloser Newsletter informiert Sie regelmäßig per E-Mail über Produktneuheiten und Sonderaktionen. Ihre hier eingegebenen Daten werden lediglich zur Personalisierung des Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit aus dem Newsletter heraus abmelden. Durch Absenden der von Ihnen eingegebenen Daten willigen Sie in die Datenverarbeitung ein und bestätigen unsere Datenschutzerklärung.
Immer die aktuellsten Nachrichten direkt im Smartphone.
Unsere Kanäle gibt es kostenlos hier:
Telegram: Appdated Telegram Channel
Facebook: Appdated Facebook Seite
Twitter: Appdated Twitter Channel

Technikaffin seit den Zeiten von Amiga 500 und C64 – mittlerweile aber eher mit deutlichem Fokus auf die Bereich Mobilfunk und Telekommunikation. Die ersten Artikel im Telco Bereich habe ich bereits 2006 geschrieben, seit dem bin ich dem Thema treu geblieben und nebenbei läuft mittlerweile auch noch ein Telefon- und Smartphone Museum um die Entiwcklung zu dokumentieren.