iPhone 17 Serie: Richtig gute Werte im Display-Test

Das iPhone 17 erzielt im DXOMARK-Displaytest einen Gesamtwert von 151 Punkten und überzeugt mit exzellenter Farbdarstellung, hoher Helligkeit und starker Lesbarkeit bei Sonnenlicht.

Die Experten von DXOMARK haben das Display des iPhone 17 einem umfassenden Test unterzogen, bei dem Kriterien wie Lesbarkeit, Farbtreue, Videoqualität, Touch-Reaktion und Bildwiederholrate bewertet wurden. Mit einem 6,3 Zoll großen OLED-Panel, einer Auflösung von 1206 × 2622 Pixeln und einer Bildwiederholrate von 120 Hz bietet das Gerät eine moderne technische Basis, die sich auch in der Bewertung widerspiegelt.

Testergebnisse im Detail

  • Lesbarkeit bei Tageslicht: Das iPhone 17 erreicht eine Spitzenhelligkeit von über 2000 nits, was eine hervorragende Sichtbarkeit auch bei direkter Sonneneinstrahlung ermöglicht. Die antireflektierende Beschichtung trägt zusätzlich zur Lesbarkeit bei.
  • Farbdarstellung: Die Farbwiedergabe ist sehr präzise und deckt den Display-P3-Farbraum nahezu vollständig ab. Die Farbtemperatur bleibt über verschiedene Helligkeitsstufen hinweg konstant.
  • Videoqualität: HDR-Inhalte werden mit hoher Dynamik und guter Detailzeichnung dargestellt. Die Kontraste sind ausgewogen, ohne Überzeichnung in hellen oder dunklen Bereichen.
  • Touch-Reaktion: Die Touch-Erkennung ist präzise und schnell, auch bei komplexen Gesten oder Multitouch-Anwendungen.
  • Bildwiederholrate: Dank ProMotion-Technologie passt sich die Bildrate dynamisch an die Inhalte an, was zu einer flüssigen Darstellung beim Scrollen und bei Animationen führt.

Bewertung im Vergleich

Mit 151 Punkten liegt das iPhone 17 im oberen Bereich der DXOMARK-Rangliste für Displays. Einzelne Teilbereiche wie Farbtreue und Lesbarkeit erreichen sogar Werte über 160 Punkte. Damit schließt das Standardmodell der iPhone-17-Serie zur Pro-Reihe auf und bietet erstmals Display-Qualität auf Flaggschiff-Niveau.

Zusatzmerkmale

Besonders hervorgehoben wurde die geringe Flicker-Wahrnehmung: Nur 0,8 % der Testpersonen nahmen störendes Bildschirmflimmern wahr – ein Spitzenwert im Vergleich zu anderen OLED-Geräten. Auch der sogenannte Circadian Action Factor, der die biologische Lichtwirkung bewertet, liegt mit 98 % sehr hoch und unterstützt eine augenschonende Nutzung.

TestkategorieiPhone 17iPhone 17 ProiPhone 17 Pro Max
Gesamtwertung151151151
Lesbarkeit154154154
Farbtreue164164164
Videoqualität155155155
Touch-Reaktion167167167
Bewegungsschärfe140140140
HDR-Darstellung167167167
Kontrast bei Video163163163
Bildkonsistenz164164164
Flicker-Wahrnehmung0,8 %0,8 %0,79 %
Circadian Action Factor98 %98 %98 %

Generell Hinweise und Hilfestellung für Apple und iPhone gibt es mittlerweile sehr umfangreich und für unterschiedliche Ansprüche:

Weitere Artikel rund um iPhone und Apple

Die neusten Artikel rund um Apple


Mobilfunk-Newsletter: Einmal pro Woche die neusten Informationen rund um Handy, Smartphones und Deals!


Unser kostenloser Newsletter informiert Sie regelmäßig per E-Mail über Produktneuheiten und Sonderaktionen. Ihre hier eingegebenen Daten werden lediglich zur Personalisierung des Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit aus dem Newsletter heraus abmelden. Durch Absenden der von Ihnen eingegebenen Daten willigen Sie in die Datenverarbeitung ein und bestätigen unsere Datenschutzerklärung.

Immer die aktuellsten Nachrichten direkt im Smartphone.
Unsere Kanäle gibt es kostenlos hier:

Telegram: Appdated Telegram Channel
Facebook: Appdated Facebook Seite
Twitter: Appdated Twitter Channel

Schreibe einen Kommentar