Wenn das Handy langsam wird – so macht man Smartphones wieder flott – Viele Smartphone-Nutzer beschweren sich, dass ihr Handy mit den Jahren immer langsamer wird. Das ist ja auch eigentlich kein Wunder, denn schließlich verschleißt auch Technik irgendwann. Besonders wer ein älteres Smartphone hat, klagt wahrscheinlich besonders oft, dass das Handy so langsam sei. Obwohl das in komplett normaler Prozess ist, der sich nicht komplett verhindern lässt, gibt es natürlich einige Punkte, die ein Handy zusätzlich langsam machen. Einige Faktoren, die das Handy bremsen, kann man also auch ganz einfach selber beheben, sodass das Smartphone möglichst lange flott bleibt. Was genau man tun kann, wollen wir in diesem Artikel klären.
Apps – darum werden Smartphones unnötig langsamer
Ein großer Faktor, der das Smartphone unnötig bremst, sind die Apps. Hier kann es in vielerlei Hinsicht zu Problemen kommen. Zum einen kann es sein, dass man einfach zu viele Apps installiert hat. Apps benötigen Speicherplatz, und dieser ist auf einem Smartphone begrenzt. Ist der Speicherplatz voll, kann das Smartphone allgemein langsamer werden. Daher sollte man immer etwa 10 Prozent des Speichers frei lassen, damit das Smartphone nicht überlastet wird. Doch nicht nur der interne Speicher kann unter zu vielen installierten Apps leiden, sondern auch der Arbeitsspeicher (RAM) wird dadurch stark beansprucht. Laufen Apps im Hintergrund weiter, muss auch dafür Arbeitsspeicher aufgewendet werden. Hat man viele dieser Apps, die im Hintergrund aktiv bleiben, installiert, kann das die Geschwindigkeit des Handys erheblich drosseln.
Möglicherweise sind auch einfach die „falschen“ Apps installiert. Das meint in diesem Fall Apps, die man gar nicht wirklich braucht oder Apps, die man in ähnlicher Form bereits hat. Wer beispielsweise mehrere Virenscanner auf dem Smartphone hat, tut seinem Gerät keinen Gefallen, denn einer würde schon ausreichen. So hat man ständig eine andere App, die das Smartphone auf Viren scannt und somit das Handy langsam macht. Man sollte also darauf achten, dass nur eine App pro Funktionsgruppe auf dem Smartphone installiert ist und nicht zum Beispiel fünf Wetter-Apps, da ja alle etwas anderes vorhersagen.
Ein weiterer Punkt, wenn es um Apps geht, sind die Berechtigungen. Damit Apps ihr volles Nutzungspotential entfalten können, fordern sie oft Berechtigungen vom Smartphone-Nutzer ein. Bei einigen Apps sind diese Berechtigungen sinnvoll. So gibt es zum Beispiel bei Messengern die Berechtigung, auf die Kontakte zugreifen zu können und Push-Benachrichtigungen zu schicken. Daher kann es nicht schaden, die Berechtigungen von Apps zu prüfen und eventuell auch zu deaktivieren:
1. Öffne die Einstellungen-App: Tippe auf dem Startbildschirm deines Smartphones auf das Symbol Einstellungen.
2. Gehe zu „Apps“ oder „Apps & Benachrichtigungen“: Je nach Android-Version und Gerätehersteller kann der genaue Pfad leicht variieren. Tippe auf den Menüpunkt „Apps“ oder „Apps & Benachrichtigungen“.
3. Wähle die App aus, deren Berechtigungen du ändern möchtest: Scrolle durch die Liste der installierten Apps oder verwende die Suchfunktion, um die gewünschte App zu finden.
4. Tippe auf „Berechtigungen“: In den App-Informationen findest du den Menüpunkt „Berechtigungen“. Tippe darauf, um alle Berechtigungen anzuzeigen, die der App derzeit gewährt sind.
5. Wähle die Berechtigung aus, die du ändern möchtest: Tippe auf die einzelne Berechtigung, z. B. „Standort“, „Kamera“ oder „Mikrofon“, um die Einstellungen für diese Berechtigung zu bearbeiten.
6. Wähle die gewünschte Berechtigungsstufe: Je nach Berechtigung kannst du zwischen verschiedenen Berechtigungsstufen wählen, z. B. „Zulassen“, „Nur während der Nutzung der App“ oder „Nicht zulassen“.
7. Bestätige deine Auswahl: Tippe auf die Schaltfläche „Fertig“ oder speichere deine Änderungen.
Weitere Tipps gegen langsame Handys
Natürlich, Bastian! Hier ist ein ausführlicher Artikel mit rund 800 Wörtern zum Thema:
📱 Wenn das Smartphone immer langsamer wird – Ursachen, Tipps und Lösungen
Smartphones sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Sie begleiten uns beim Arbeiten, Kommunizieren, Navigieren und Entspannen. Doch mit der Zeit kann selbst das leistungsstärkste Gerät träge werden: Apps laden langsamer, das Scrollen ruckelt, und selbst einfache Aufgaben brauchen gefühlt eine Ewigkeit. Die gute Nachricht: In den meisten Fällen lässt sich das Problem beheben – ganz ohne neues Gerät. Hier erfährst du, warum dein Smartphone langsamer wird und was du konkret dagegen tun kannst.
1. Speicherplatz freigeben
Ein voller Speicher ist einer der häufigsten Gründe für ein langsames Gerät. Fotos, Videos, Downloads und App-Daten können sich über Monate hinweg ansammeln.
- Lösche regelmäßig nicht benötigte Dateien.
- Nutze Cloud-Dienste wie Google Fotos oder iCloud, um Medien auszulagern.
- Deinstalliere Apps, die du selten oder nie nutzt.
Tipp: Viele Android-Geräte zeigen unter „Einstellungen > Speicher“ eine Übersicht, was wie viel Platz verbraucht.
2. Smartphone neu starten
Klingt banal, wirkt aber oft Wunder: Ein Neustart beendet laufende Prozesse, leert den Arbeitsspeicher (RAM) und kann temporäre Fehler beheben.
- Starte dein Gerät mindestens einmal pro Woche neu.
- Bei längerer Nutzung ohne Pause kann ein täglicher Neustart helfen.
3. Nicht genutzte Apps deinstallieren
Viele Apps laufen im Hintergrund, selbst wenn du sie nicht aktiv verwendest. Sie verbrauchen RAM, Akku und Datenvolumen.
- Gehe deine App-Liste durch und entferne alles, was du nicht brauchst.
- Achte besonders auf Spiele, Social-Media-Apps und Tools, die du nur einmal installiert hast.
Hinweis: Manche Apps starten automatisch beim Hochfahren – diese kannst du in den Einstellungen deaktivieren.
4. Animationen reduzieren
Systemanimationen wie Übergänge oder Zoom-Effekte kosten Rechenleistung. Du kannst sie in den Entwickleroptionen reduzieren oder ganz deaktivieren.
- Bei Android: „Einstellungen > Über das Telefon > Build-Nummer mehrfach antippen“, um Entwickleroptionen freizuschalten.
- Dort findest du Optionen wie „Fensteranimationsskala“ oder „Übergangsanimationsskala“.
Bei iPhones sind die Optionen eingeschränkter, aber unter „Einstellungen > Bedienungshilfen > Bewegung reduzieren“ kannst du visuelle Effekte minimieren.
5. System- und App-Updates installieren
Updates bringen nicht nur neue Funktionen, sondern auch Performance-Verbesserungen und Sicherheitsfixes.
- Prüfe regelmäßig, ob dein Betriebssystem aktuell ist.
- Auch Apps sollten über den App Store oder Play Store aktualisiert werden.
Wichtig: Manche ältere Geräte erhalten keine Updates mehr – hier kann ein Wechsel auf eine „Lite“-App-Version helfen.
6. Cache leeren
Apps speichern temporäre Daten, um schneller zu laden – doch zu viel Cache kann das Gegenteil bewirken.
- Bei Android: „Einstellungen > Apps > [App auswählen] > Speicher > Cache leeren“.
- Bei iOS gibt es keine direkte Cache-Löschung, aber du kannst die App löschen und neu installieren.
7. Hintergrundprozesse einschränken
Viele Apps aktualisieren sich im Hintergrund – das kostet Leistung und Akku.
- Deaktiviere automatische Synchronisation für E-Mail, Kalender oder Social Media.
- Begrenze Hintergrunddaten in den Einstellungen.
8. Virenscanner und Cleaner-Apps kritisch prüfen
Manche „Optimierungs-Apps“ versprechen mehr Geschwindigkeit, verursachen aber selbst hohe Last.
- Nutze nur vertrauenswürdige Tools.
- Oft reicht die manuelle Reinigung völlig aus.
Bonus: Wartungsroutine für dein Smartphone
Damit dein Gerät dauerhaft schnell bleibt, kannst du eine kleine Routine etablieren:
Wöchentlich | Monatlich | Vierteljährlich |
---|---|---|
Neustart durchführen | Speicher prüfen und aufräumen | App-Liste durchgehen und ausmisten |
Cache leeren | Updates installieren | Animationen checken |
Hintergrunddaten prüfen | Fotos/Videos sichern | Gerät neu starten und beobachten |
Ein langsames Smartphone ist kein Grund zur Panik – in den meisten Fällen liegt es nicht an der Hardware, sondern an der Nutzung. Mit ein paar gezielten Maßnahmen kannst du dein Gerät wieder beschleunigen und die Lebensdauer deutlich verlängern. Und das Beste: Du brauchst dafür weder technisches Know-how noch teure Tools – nur etwas Aufmerksamkeit und regelmäßige Pflege.
Wenn du magst, kann ich dir auch eine personalisierte Wartungs-Checkliste für dein Gerät erstellen – oder dir helfen, die besten Apps für deine Bedürfnisse zu finden. Sag einfach Bescheid!
Weitere Beiträge zum Thema Android
- Android Handbuch und Anleitung
- Android Screenshot machen
- Android Recovery Modus
- Android Backup | Android WhatsApp Backup
- Android Internet abschalten und anschalten
- Android schneller machen
- Android Sicherheit erhöhen
- Google Play Store Probleme und Fehler
Neue Artikel rund um Android
- Samsung Galaxy S25 FE: Marktstart ab 749 Euro
- Samsung Galaxy S26 Ultra: mehr Rundungen im Vergleich zum Vorjahr
- Samsung Galaxy S26 Edge: Kamera-Modul ähnlich dem iPhone 17
- Samsung Galaxy Tab A11 4G: Geekbench-Leak zeigt Prozessor von vor 2 Jahren
- Samsung Galaxy S25: großer September-Update als Vorbereitung auf One UI 8
- Samsung Galaxy S26: diese Verbesserungen sind bisher bekannt
Weitere Artikel rund um iPhone und Apple
- iPhone Handbuch und Anleitung
- iPhone mit Vertrag | iPhone ohne Vertrag
- Sicherheitstipps für das iPhone
- iPhone Nachrichten auf dem Sperrbildschirm ausschalten
- iPhone- Trade-In Programm
- Apple iPhone Screenshot machen und speichern
- iPhone Fehler
Die neusten Artikel rund um Apple
- iPhone Fold: Apple erhöht die Produktionszahlen
- iPhone 17 air: Keine Plastik-Simkarte mehr an Bord
- Siri Update: Einführung wohl schrittweise ab Septmber
- Apple A19 Prozessor: 3 unterschiedliche Versionen erwartet
- Gericht untersagt Apple Werbung zur CO₂-Neutralität der Apple Watch
- Apple: AI-Übernahme soll die KI-Probleme des Unternehmens lösen
Mobilfunk-Newsletter: Einmal pro Woche die neusten Informationen rund um Handy, Smartphones und Deals!
Unser kostenloser Newsletter informiert Sie regelmäßig per E-Mail über Produktneuheiten und Sonderaktionen. Ihre hier eingegebenen Daten werden lediglich zur Personalisierung des Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit aus dem Newsletter heraus abmelden. Durch Absenden der von Ihnen eingegebenen Daten willigen Sie in die Datenverarbeitung ein und bestätigen unsere Datenschutzerklärung.
Immer die aktuellsten Nachrichten direkt im Smartphone.
Unsere Kanäle gibt es kostenlos hier:
Telegram: Appdated Telegram Channel
Facebook: Appdated Facebook Seite
Twitter: Appdated Twitter Channel

Technikaffin seit den Zeiten von Amiga 500 und C64 – mittlerweile aber eher mit deutlichem Fokus auf die Bereich Mobilfunk und Telekommunikation. Die ersten Artikel im Telco Bereich habe ich bereits 2006 geschrieben, seit dem bin ich dem Thema treu geblieben und nebenbei läuft mittlerweile auch noch ein Telefon- und Smartphone Museum um die Entiwcklung zu dokumentieren.