Android: Benachrichtigungen aktivieren, deaktivieren und konfigurieren – wenn man nicht dauerhaft auf die Update-Termine des jeweiligen Programms im Kopf behalten will, sind die App-Mitteilungen genau das Richtige – diese informieren den Nutzer über die neuen Inhalte und Upgrade-Komponente. Doch wenn solche Benachrichtigungen permanent auf dem Handy erscheinen, kann es recht ärgerlich werden. Damit das in der Zukunft nicht vorkommt, ist es ratsam die App-Benachrichtigungen auf dem Smartphone zu konfigurieren. Wie das genau vonstattengeht, erfahren die Leser im folgenden Artikel.
Hinweis: In diesem Beitrag geht es vor allem um die grundlegenden Android Einstellungen. Einige Anbieter erlauben noch weitere Zugriffe (beispielsweise OnePlus mit einer speziellen Stumm-Taste), hier sollte man sich beim jeweiligen Anbieter direkt informieren.
Inhaltsverzeichnis
Die Voraussetzungen
Damit alle vorgenommenen Änderungen ordnungsgemäß funktionieren und abgespeichert werden, muss zunächst eine bestimmte Voraussetzung erfüllt werden. Egal ob Tablet oder Smartphone – in beiden Fällen empfiehlt es sich die neue Version von dem Android Betriebssystem herunterzuladen und zu installieren. Hat man das gemacht, kann man zu dem nächsten Schritt übergehen.Insgesamt funktionieren die meisten Optionen rund um Benachrichtigungen nur ab Android 10. Das sollte man beachten. Mittlerweile sollte das aber kein größeres Problem mehr sein, denn die meisten neueren Smartphones erfüllen diese Bedingung.
Anwendungs-Benachrichtigungen ausschalten oder aktivieren
Um die Benachrichtigungsoptionen einzelner Apps zu ändern, ist in der Regel zunächst das Öffnen der Geräteeinstellungen erforderlich. Je nach Hersteller und Android-Version kann die genaue Bezeichnung einzelner Menüpunkte variieren, die grundsätzliche Vorgehensweise bleibt jedoch ähnlich.
Schrittweise Anpassung der App-Benachrichtigungen
- Einstellungen öffnen
- „Ton & Benachrichtigungen“ auswählen
- Menüpunkt „Benachrichtigungen“ öffnen
- „App-Benachrichtigungen“ aufrufen
- Gewünschte App auswählen
- Im App-spezifischen Fenster den Schieberegler bei „Alle blockieren“ aktivieren, um Benachrichtigungen dieser Anwendung zu deaktivieren
Benachrichtigungsverhalten konfigurieren
In aktuellen Android-Versionen lässt sich zusätzlich festlegen, wie Benachrichtigungen dargestellt werden sollen. Dabei stehen in der Regel zwei Optionen zur Verfügung:
- Benachrichtigen: Es erfolgt ein akustisches Signal, eine Anzeige auf dem Sperrbildschirm sowie ein Symbol in der Statusleiste.
- Lautlos: Es wird kein Ton oder Vibrationssignal ausgegeben, die Benachrichtigung erscheint jedoch beim Herunterziehen der Statusleiste.
Diese Einstellungen können direkt über die Benachrichtigungsliste angepasst werden, indem über das entsprechende Symbol die Konfiguration geöffnet und die gewünschte Darstellungsform gewählt wird.
Eine weitere Funktion betrifft die Darstellung von Benachrichtigungen auf dem Sperrbildschirm. Diese kann komfortabel sein, birgt jedoch potenzielle Risiken für die Datensicherheit – etwa wenn sensible Inhalte wie SMS mit PIN-Codes sichtbar sind, ohne dass das Gerät entsperrt wurde. In den Einstellungen lässt sich daher festlegen, ob und welche Inhalte auf dem Sperrbildschirm angezeigt werden dürfen.
System-Apps einblenden und entsprechende Benachrichtigungen blockieren
Ebenso kann man auch die System-Apps einblenden, um die dazugehörigen Benachrichtigungen auszuschalten. Dabei muss man wie folgt vorgehen:
- Einstellungen öffnen
- die Option „Ton & Benachrichtigungen“ finden und antippen
- das Menü „Benachrichtigung“ öffnen
- auf „App-Benachrichtigungen“ gehen und das Optionssymbol in der oberen rechten Ecke betätigen
- auf „Systemprozesse einblenden“ tippen
- es öffnet sich nun ein Menü, in welchem man die Benachrichtigungs-Optionen bestimmter Apps ausschalten kann
Benachrichtigungen auf dem Sperrbildschirm deaktivieren und aktivieren
Der Lockscreen ist auch sichtbar, wenn man noch keine Entsperrung vorgenommen hat und daher können Nachrichten auf dem Sperrbildschirm auch Dritte mitlesen. Daher kann es sinnvoll sein, Benachrichtigungen auf dem Sperrbildschirm abzuschalten um keine Daten weiter zu geben.
Google schreibt selbst zur Vorgehensweise:
- Öffnen Sie auf Ihrem Smartphone die Einstellungen.
- Tippen Sie auf Apps & Benachrichtigungen
Benachrichtigungen.
- Tippen Sie unter „Sperrbildschirm“ auf Benachrichtigungen auf dem Sperrbildschirm oder Auf dem Sperrbildschirm.
- Wählen Sie Keine Benachrichtigungen anzeigen aus.
Auf die gleiche Art und Weise kann man die Benachrichtigungen für den Lockscreen auch wieder aktivieren. Man kann auch nur vertrauliche Inhalte ausblenden, wobei natürlich nicht immer klar ist, wann ein Inhalt wirklich vertraulich ist:
- Öffnen Sie auf Ihrem Smartphone die Einstellungen.
- Tippen Sie auf Apps & Benachrichtigungen
Benachrichtigungen.
- Deaktivieren Sie unter „Sperrbildschirm“ die Option Vertrauliche Benachrichtigungen.
Mehr dazu: Always on Display aktivieren und deaktivieren
Video: Gelöschte Benachrichtigungen wiederfinden
Weitere Beiträge zum Thema Android
- Android Handbuch und Anleitung
- Android Screenshot machen
- Android Recovery Modus
- Android Backup | Android WhatsApp Backup
- Android Internet abschalten und anschalten
- Android schneller machen
- Android Sicherheit erhöhen
- Google Play Store Probleme und Fehler
Neue Artikel rund um Android
- Samsung Galaxy S23: One UI Beta2 wird verteilt
- Samsung Galaxy S27: Kamera mit alten Sensoren
- Samsung Kameraqualität in der Kritik – Leaker schreibt offenen Brief an
- Samsung Galaxy S26: diese Verbesserungen sind bisher bekannt
- Samsung Galaxy S25 FE: kaum Auswirkungen der US Zölle beim Preis
- Samsung Galaxy S25 FE: Marktstart ab 749 Euro
Mobilfunk-Newsletter: Einmal pro Woche die neusten Informationen rund um Handy, Smartphones und Deals!
Unser kostenloser Newsletter informiert Sie regelmäßig per E-Mail über Produktneuheiten und Sonderaktionen. Ihre hier eingegebenen Daten werden lediglich zur Personalisierung des Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit aus dem Newsletter heraus abmelden. Durch Absenden der von Ihnen eingegebenen Daten willigen Sie in die Datenverarbeitung ein und bestätigen unsere Datenschutzerklärung.
Immer die aktuellsten Nachrichten direkt im Smartphone.
Unsere Kanäle gibt es kostenlos hier:
Telegram: Appdated Telegram Channel
Facebook: Appdated Facebook Seite
Twitter: Appdated Twitter Channel

Technikaffin seit den Zeiten von Amiga 500 und C64 – mittlerweile aber eher mit deutlichem Fokus auf die Bereich Mobilfunk und Telekommunikation. Die ersten Artikel im Telco Bereich habe ich bereits 2006 geschrieben, seit dem bin ich dem Thema treu geblieben und nebenbei läuft mittlerweile auch noch ein Telefon- und Smartphone Museum um die Entiwcklung zu dokumentieren.