[15.02.2025] Galaxy S20, S20+ und S20 Ultra – Sim Karte einlegen – Samsung hat die Galaxy S20, S20+ und S20 Ultra im Februar 2020 offiziell vorgestellt und damit klargemacht, wie die Topmodelle des Unternehmen für dieses Jahr aussehen sollen. Neben Updates von Kamera und Netzwerktechnik (5G ist jetzt mit an Bord wenn man es möchte), wurde auch ein neues Feature hinzu gefügt: die Galaxy S20 Reihe setzt nun auch auf eSIM, wenn der Kunde dies möchte. Ansonsten hat sich aber beim Einlegen und Wechseln der normalen Simkarten auch bei den neuen Galaxy S20, S20+ und S20 Ultra wenig geändert.
Inhaltsverzeichnis
Galaxy S20, S20+ und S20 Ultra – Sim Karte einlegen
Samsung bietet das Galaxy S20, S20+ und S20 Ultra in zwei Varianten an: man kann sich für die Dual-Sim Variante entscheiden oder auch für eine Simkarten und eine fest verbaute eSIM. Die eSIM muss dabei nicht gewechselt werden, sondern man lädt den Aktivierungscode einfach auf die Sim. Ansonsten kommen herkömmliche Nano-Simkarten zum Einsatz. Man muss also nicht auf die eSIM zurück greifen, sondern kann auch normale Plastik Sim einlegen.
Es gibt bei den Smartphones einen Kartenslot, der sowohl die Sim Karte als auch die microSD für die Speichererweiterung aufnehmen kann. Nachfolgend wird das Einsetzen der SIM-Karte beschrieben:
Vorbereitung:
- Besorge dir eine Nano-SIM-Karte. Dies ist die kleinste SIM-Karten-Größe.
- Halte das Entnahmewerkzeug bereit, das deinem Smartphone beilag.
- Schalte dein Samsung Galaxy S20 aus.
Einlegen der SIM-Karte:
- Finde den SIM-Kartensteckplatz:
- Der SIM-Kartensteckplatz befindet sich an der Oberseite des Smartphones.
- Ein kleines Loch zeigt die Position des Steckplatzes an.
- Öffne den SIM-Kartensteckplatz:
- Drücke das Entnahmewerkzeug in das Loch am SIM-Kartensteckplatz.
- Schiebe den Kartenauszug vorsichtig heraus.
- Lege die SIM-Karte ein:
- Achte auf die Ausrichtung der SIM-Karte:
- Die goldenen Kontakte müssen nach oben zeigen.
- Die abgeschrägte Ecke muss nach vorne zeigen.
- Lege die SIM-Karte in den SIM1-Steckplatz.
- Drücke die SIM-Karte vorsichtig in den Steckplatz, bis sie einrastet.
- Achte auf die Ausrichtung der SIM-Karte:
- Setze den Kartenauszug wieder ein:
- Schiebe den Kartenauszug vorsichtig in den SIM-Kartensteckplatz, bis er bündig abschließt.
- Schalte dein Samsung Galaxy S20 ein.
Hinweis:
- Dein Smartphone erkennt die SIM-Karte automatisch.
- Wenn du zwei SIM-Karten verwendest, kannst du die zweite SIM-Karte in den SIM2-Steckplatz einlegen.
- Weitere Informationen findest du im Benutzerhandbuch deines Samsung Galaxy S20.
Das zweite Kartenfach lässt sich auf die gleiche Weise öffnen, dort kann man die microSD-Karte einlegen.
So nutzt man die eSIM beim Samsung Galaxy S20
Um die eingebettete SIM (eSIM) auf einem Samsung Galaxy S20 zu nutzen, folgt man diesen Schritten, vorausgesetzt, der Mobilfunkanbieter unterstützt eSIM. Man stellt zunächst sicher, dass das Gerät mit dem Internet verbunden ist, idealerweise über WLAN, um zusätzliche Kosten zu vermeiden. Dann geht man zu Einstellungen > Verbindungen > SIM-Manager und tippt auf eSIM hinzufügen.
Es gibt drei Möglichkeiten, die eSIM zu aktivieren:
- QR-Code scannen: Man erhält vom Mobilfunkanbieter einen QR-Code, den man scannt, um den Tarif herunterzuladen und zu aktivieren.
- Automatische Aktivierung: Einige Anbieter weisen den Tarif automatisch der eSIM zu. Man wählt in diesem Fall eSIM hinzufügen, und der Tarif wird gesucht und aktiviert.
- Manuelle Eingabe: Man gibt einen Aktivierungscode, den der Anbieter bereitstellt, unter Über Aktivierungscode hinzufügen ein, um den Tarif zu aktivieren.
Nach der Aktivierung erscheint der Tarif im SIM-Manager, und man kann ihn für Anrufe, Nachrichten oder mobile Daten auswählen. Wichtig: Das Galaxy S20 unterstützt Dual-SIM (eine Nano-SIM und eine eSIM oder zwei Nano-SIMs), aber nur zwei Verbindungen sind gleichzeitig aktiv. Man kann den zweiten Slot für eine microSD-Karte nutzen, wenn man die eSIM anstelle einer zweiten Nano-SIM verwendet. Für die Einrichtung empfiehlt sich, den Anbieter zu kontaktieren, um den QR-Code oder Aktivierungscode zu erhalten.
Daneben gibt es auch eine ganze Reihe von hilfreichen Handbüchern von Dritten, die den Einstieg und die Bedienung von Android* besonders einfach machen sollen und auch noch mehr Hinweise rund um den Screenshot geben. Diese funktionieren in der Regel für alle Modelle, da diese alle mit Android* arbeiten. Sie gehen aber natürlich nicht auf Besonderheiten der Modelle ein, sondern sind in erster Linie eine Anleitung* für das Android* Betriebssystem:
Weitere Links rund um Samsung Galaxy S20
- Galaxy S20 – Preise mit und ohne Vertrag im Vergleich
- Galaxy S20 – Handbuch und Anleitung
- Galaxy S20 – Screenshot machen und speichern
- Galaxy S20 – Reset und Werkseinstellungen
- Neuere Modelle: Samsung Galaxy S24 mit Vertrag | Galaxy S25 mit Vertrag und Deal
Weitere Artikel rund um Samsung
- Samsung auf der IFA 2025ChatGPT Perplexity WhatsApp LinkedIn X Grok Google AI Die IFA 2025 findet dieses Jahr vom 5. bis 9. September in Berlin statt und auch Samsung wird bei dieser Messe wieder mit dabei sein. Das Unternehmen hat den eigenen Auftritt auch bereits offiziell angekündigt und wird die aktuellen Geräte zu diesem Event präsentieren. Das Unternehmen schreibt … Weiterlesen
- Samsung: Gewinn im letzten Quartal deutlich gesunkenChatGPT Perplexity WhatsApp LinkedIn X Grok Google AI Samsung Electronics hat heute seine vorläufigen Geschäftszahlen für das zweite Quartal 2025 bekannt gegeben. Demnach erwartet das Unternehmen einen konsolidierten Umsatz von rund 74 Billionen südkoreanischen Won, was etwa 54,8 Milliarden Euro entspricht, sowie einen konsolidierten Betriebsgewinn von rund 4,6 Billionen Won, entsprechend 3,4 Milliarden Euro. Die … Weiterlesen
- Galaxy S25 for Business: benennt Samsung die Enterprise-Modelle um?ChatGPT Perplexity WhatsApp LinkedIn X Grok Google AI Samsung bietet aktuell unter dem Namen Enterprise die Business Modelle der eigenen Smartphones an. Diese haben meistens mehr Möglichkeiten zur zentralen Steuerung und oft weitere Sicherheitsfunktionen. Aktuell ist beispielsweise das Galaxy S24 Enterprise als Business-Smartphone für Unternehmen zu haben, aber auch andere Handys werden in der Enterprise … Weiterlesen
- Samsung Galaxy S25 Ultra: Neue Beta-Version scheint Akku-Probleme zu behebenChatGPT Perplexity WhatsApp LinkedIn X Grok Google AI Samsung testet derzeit eine neue Android-Version mit One UI 8 für die Galaxy S25 Ultra-Modelle mit der Endung BYG1 und es sieht so aus, als hätte man in dieser Version die Akku-Probleme der Galaxy S25 Ultra endlich in den Griff bekommen. Nutzer berichten, dass die Laufzeiten deutlich … Weiterlesen
- Galaxy Watch Ultra (2025) – die Details bereits vor dem Markt-StartChatGPT Perplexity WhatsApp LinkedIn X Grok Google AI Die Galaxy Watch Ultra (2025), möglicherweise auch als Galaxy Watch Ultra 2 vermarktet, steht kurz vor ihrer offiziellen Vorstellung. Laut aktuellen Leaks wird Samsung die neue Premium-Smartwatch am 9. Juli 2025 im Rahmen des Galaxy Unpacked Events präsentieren. Der Marktstart ist für den 23. Juli angesetzt. Offizielle … Weiterlesen
- Samsung Galaxy S26 Ultra: technische Daten mit Licht und SchattenChatGPT Perplexity WhatsApp LinkedIn X Grok Google AI Es gibt neue Details zu den technischen Daten der Galaxy S26 ultra. Die Modelle werden wieder die Technik-Träger bei Samsung werden und daher setzt das Unternehmen und daher gibt es an der Stelle die beste Technik, die Samsung zu bieten hat: Vor allem beim Akku sieht man … Weiterlesen
Mobilfunk-Newsletter: Einmal pro Woche die neusten Informationen rund um Handy, Smartphones und Deals!
Unser kostenloser Newsletter informiert Sie regelmäßig per E-Mail über Produktneuheiten und Sonderaktionen. Ihre hier eingegebenen Daten werden lediglich zur Personalisierung des Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit aus dem Newsletter heraus abmelden. Durch Absenden der von Ihnen eingegebenen Daten willigen Sie in die Datenverarbeitung ein und bestätigen unsere Datenschutzerklärung.
Immer die aktuellsten Nachrichten direkt im Smartphone.
Unsere Kanäle gibt es kostenlos hier:
Telegram: Appdated Telegram Channel
Facebook: Appdated Facebook Seite
Twitter: Appdated Twitter Channel

Technikaffin seit den Zeiten von Amiga 500 und C64 – mittlerweile aber eher mit deutlichem Fokus auf die Bereich Mobilfunk und Telekommunikation. Die ersten Artikel im Telco Bereich habe ich bereits 2006 geschrieben, seit dem bin ich dem Thema treu geblieben und nebenbei läuft mittlerweile auch noch ein Telefon- und Smartphone Museum um die Entiwcklung zu dokumentieren.