iPhone 14 (pro) – Screenshot machen und abspeichern

iPhone 14 (pro) – Screenshot machen und abspeichern – Apple setzt bei den neuen iPhone 14 Modellen auf eine ganze Reihe von Änderungen beim Display. Unter anderem gibt es bei den Pro-Modelle die neue Dynamic Island Technik und dazu auch eine Always On Display.

Grundlegende Technik wie der Screenshot – also die Aufnahme der Bildschirminhalte – sind dabei gleich geblieben. Wer bereits einmal diese Technik auf dem iPhone genutzt hat, wird auch auf dem iPhone 14 damit zurecht kommen. Dennoch haben wir hier die Details nochmal zusammengestellt.

iPhone 14 (pro) – Screenshot machen und abspeichern

So erstellen Sie einen Screenshot auf dem iPhone 14:

1. Tastenkombination:

Dies ist die schnellste und einfachste Methode:

  • Halten Sie die Seitentaste (Power-Taste) und die Lauter-Taste gleichzeitig gedrückt.
  • Lassen Sie die Tasten schnell wieder los.
  • Ein kurzer Blitz und ein Kameraton am Bildschirm signalisieren, dass der Screenshot erfolgreich erstellt wurde.

2. Screenshot mit AssistiveTouch:

Wenn Sie AssistiveTouch aktiviert haben, können Sie damit auch Screenshots erstellen:

  • Öffnen Sie die Einstellungen und tippen Sie auf „Bedienungshilfen“.
  • Tippen Sie auf „Berührung“ und dann auf „AssistiveTouch“.
  • Schalten Sie den AssistiveTouch ein, falls er noch nicht aktiviert ist.
  • Tippen Sie auf „Anpassen“ und wählen Sie „Neues Symbol hinzufügen“.
  • Wählen Sie „Screenshot“ aus der Liste der Aktionen.
  • Tippen Sie nun auf das AssistiveTouch-Symbol, um einen Screenshot zu erstellen.

Speichern von Screenshots: Alle Screenshots werden im Galerie-Ordner „Screenshots“ gespeichert. Sie können sie von dort aus bearbeiten, teilen oder löschen.

Rollshot beim iPhone machen

Man kann mit dem iPhone auch den gesamten Bildschirm aufnehmen, auch die Bereiche, die man gerade nicht sieht. Das nennt sich Rollshot und ist faktisch eine erweiterte Version des Screenshot. Teilweise wird diese Technik auch Scrolling Scnreeshot genannt. APple schreibt dabei zu Vorgehensweise selbst:

  1. Auf einem iPhone mit Face ID: Drücke gleichzeitig die Seitentaste und die Lautstärketaste „Lauter“ und lass die Tasten wieder los.
  2. Tippe auf das Bildschirmfoto in der linken unteren Ecke und danach auf „Ganze Seite“.
  3. Führe beliebige der folgenden Schritte aus:
  4. Bildschirmfoto sichern: Tippe auf „Fertig“, wähle „PDF in ,Dateien‘ sichern“, wähle einen Speicherort und tippe auf „Sichern“.
  5. Bildschirmfoto teilen: Tippe auf , wähle eine Option zum Teilen (beispielsweise „AirDrop“, „Nachrichten“ oder „Mail“), gib die erforderlichen Informationen ein und sende die PDF-Datei.

Screenshots werden dann dort abgespeichert, wo man es ausgewählt hat.

Screenshots und das Recht: Was man beachten sollte

Screenshots sind im Alltag eine praktische Funktion, um schnell Informationen oder Fehler festzuhalten. Doch was muss man rechtlich beachten, wenn man Screenshots erstellt und weiterverwendet? Im Folgenden werden die wichtigsten Punkte erläutert.

1. Urheberrecht:

Screenshots enthalten häufig urheberrechtlich geschützte Inhalte, wie Fotos, Texte oder Grafiken. Die bloße Erstellung eines Screenshots stellt zwar keinen Urheberrechtsverstoß dar, die Weiterverwendung des Screenshots kann jedoch unter Umständen gegen das Urheberrecht verstoßen.

Zulässige Weiterverwendungen:

  • Private Nutzung: Screenshots dürfen grundsätzlich für die private Nutzung frei verwendet werden.
  • Zitate: Die Verwendung von Screenshots zu Zitatzwecken ist unter bestimmten Voraussetzungen erlaubt. Hierbei müssen die üblichen Regeln der Zitierung beachtet werden.
  • Berichterstattung: Im Rahmen der Berichterstattung können Screenshots zulässig sein, wenn dies zur Sachinformation erforderlich ist.
  • Lehrzwecke: In der Lehre und Forschung können Screenshots zu Lehrzwecken verwendet werden.

Unzulässige Weiterverwendungen:

  • Kommerzielle Nutzung: Die kommerzielle Nutzung von Screenshots ohne Zustimmung des Urhebers ist grundsätzlich nicht erlaubt.
  • Verbreitung von illegalen Inhalten: Screenshots, die illegale Inhalte enthalten, dürfen nicht verbreitet werden.
  • Persönlichkeitsrechtsverletzungen: Screenshots, die personenbezogene Daten oder Fotos von Personen enthalten, dürfen nur mit Zustimmung der abgebildeten Personen weiterverwendet werden.

2. Persönlichkeitsrecht:

Neben dem Urheberrecht kann auch das Recht am eigenen Bild durch die Weiterverwendung von Screenshots verletzt werden. Dies gilt insbesondere dann, wenn auf den Screenshots Personen erkennbar abgebildet sind.

Weitere Artikel rund um iPhone 14 und iPhone 14 pro

  • Vision Pro: Neues Version soll Ende des Jahres kommen
    ChatGPT Perplexity WhatsApp LinkedIn X Grok Google AI Apple forciert seine Extended-Reality-Strategie mit gleich drei neuen Geräten in der Vision-Serie. Neben einem inkrementellen Update für das Vision Pro kündigen sich mit „Vision Air“ und einer rundum neu gestalteten zweiten Generation des Vision Pro deutlich ambitioniertere Entwicklungen an – zumindest laut Analyst Ming-Chi Kuo. Apple selbst … Weiterlesen
  • Apple: Mehrere Smart-Glasses ab 2027 geplant
    ChatGPT Perplexity WhatsApp LinkedIn X Grok Google AI Die nächste Generation intelligenter Brillen rückt bei Apple näher, mit spannenden Entwicklungen in drei Kategorien, die die Zukunft der tragbaren Technologie prägen könnten. Allerdings wird es noch einige Jahre dauern, bis das Unternehmen passende Produkte anbieten kann. Laut Analyst Ming-Chi Kuo sehen die aktuellen Planungen bei Apple … Weiterlesen
  • Apple Glasses: 2027 soll die neue Brille kommen
    ChatGPT Perplexity WhatsApp LinkedIn X Grok Google AI Die Massenproduktion eines neuen Smartglasses-Modells im Stil klassischer Ray-Ban-Sonnenbrillen ist für das zweite Quartal 2027 angesetzt. Für das Jahr 2027 rechnet der Hersteller mit einem weltweiten Absatzvolumen zwischen 3 und 5 Millionen Einheiten – oder mehr, je nach Marktentwicklung – so zumindest der Apple Analyst Ming-Chi Kuo. … Weiterlesen
  • Befreiungsschlag bei der künstlichen Intelligenz: Kauft Apple Perplexity AI?
    ChatGPT Perplexity WhatsApp LinkedIn X Grok Google AI Bei Apple hat man aktuell Probleme mit der Umsetzung von AI-Ansätzen und gerät daher zunehmen bei diesem Themen im Vergleich mit Samsung oder auch Google in Hintertreffen. Die neue intelligentere Siri wurde verschoben, Apple Intelligence kann viele Funktionen der anderen AI Systeme noch nicht. Das soll sich … Weiterlesen
  • iPhone 17: zwei neue Farbvarianten geleakt [UPDATE Vapor-Chamber]
    ChatGPT Perplexity WhatsApp LinkedIn X Grok Google AI Apple wird bei der iPhone 17 Serie wohl auf zwei neue Farbvarianten setzen. Angeblich testet das Unternehmen bereits Geräte in Purple und Green und wenn nichts dazwischen kommt, könnten diese Farben dann auch im Herbst zur Verfügung stehen. Allerdings Ist noch nicht ganz klar, ob alle Modelle … Weiterlesen
  • iOS 26: Beta1 steht zum Testen bereit
    ChatGPT Perplexity WhatsApp LinkedIn X Grok Google AI Apple hat eine neue Version von iOS 26 zur Verfügung gestellt. Die überarbeitete Beta 1 von iOS 26 (Build 23A5260u) unterscheidet sich von der ursprünglichen Beta 1 (Build 23A5260n) primär durch Fehlerbehebungen, ohne neue Funktionen einzuführen. Der Hauptfokus liegt auf der Behebung eines Batterieproblems, das in der … Weiterlesen

Mobilfunk-Newsletter: Einmal pro Woche die neusten Informationen rund um Handy, Smartphones und Deals!


Unser kostenloser Newsletter informiert Sie regelmäßig per E-Mail über Produktneuheiten und Sonderaktionen. Ihre hier eingegebenen Daten werden lediglich zur Personalisierung des Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit aus dem Newsletter heraus abmelden. Durch Absenden der von Ihnen eingegebenen Daten willigen Sie in die Datenverarbeitung ein und bestätigen unsere Datenschutzerklärung.

Immer die aktuellsten Nachrichten direkt im Smartphone.
Unsere Kanäle gibt es kostenlos hier:

Telegram: Appdated Telegram Channel
Facebook: Appdated Facebook Seite
Twitter: Appdated Twitter Channel

Schreibe einen Kommentar