iPhone 14 (pro) – Screenshot machen und abspeichern

iPhone 14 (pro) – Screenshot machen und abspeichern – Apple setzt bei den neuen iPhone 14 Modellen auf eine ganze Reihe von Änderungen beim Display. Unter anderem gibt es bei den Pro-Modelle die neue Dynamic Island Technik und dazu auch eine Always On Display.

Grundlegende Technik wie der Screenshot – also die Aufnahme der Bildschirminhalte – sind dabei gleich geblieben. Wer bereits einmal diese Technik auf dem iPhone genutzt hat, wird auch auf dem iPhone 14 damit zurecht kommen. Dennoch haben wir hier die Details nochmal zusammengestellt.

iPhone 14 (pro) – Screenshot machen und abspeichern

So erstellen Sie einen Screenshot auf dem iPhone 14:

1. Tastenkombination:

Dies ist die schnellste und einfachste Methode:

  • Halten Sie die Seitentaste (Power-Taste) und die Lauter-Taste gleichzeitig gedrückt.
  • Lassen Sie die Tasten schnell wieder los.
  • Ein kurzer Blitz und ein Kameraton am Bildschirm signalisieren, dass der Screenshot erfolgreich erstellt wurde.

2. Screenshot mit AssistiveTouch:

Wenn Sie AssistiveTouch aktiviert haben, können Sie damit auch Screenshots erstellen:

  • Öffnen Sie die Einstellungen und tippen Sie auf „Bedienungshilfen“.
  • Tippen Sie auf „Berührung“ und dann auf „AssistiveTouch“.
  • Schalten Sie den AssistiveTouch ein, falls er noch nicht aktiviert ist.
  • Tippen Sie auf „Anpassen“ und wählen Sie „Neues Symbol hinzufügen“.
  • Wählen Sie „Screenshot“ aus der Liste der Aktionen.
  • Tippen Sie nun auf das AssistiveTouch-Symbol, um einen Screenshot zu erstellen.

Speichern von Screenshots: Alle Screenshots werden im Galerie-Ordner „Screenshots“ gespeichert. Sie können sie von dort aus bearbeiten, teilen oder löschen.

Rollshot beim iPhone machen

Man kann mit dem iPhone auch den gesamten Bildschirm aufnehmen, auch die Bereiche, die man gerade nicht sieht. Das nennt sich Rollshot und ist faktisch eine erweiterte Version des Screenshot. Teilweise wird diese Technik auch Scrolling Scnreeshot genannt. APple schreibt dabei zu Vorgehensweise selbst:

  1. Auf einem iPhone mit Face ID: Drücke gleichzeitig die Seitentaste und die Lautstärketaste „Lauter“ und lass die Tasten wieder los.
  2. Tippe auf das Bildschirmfoto in der linken unteren Ecke und danach auf „Ganze Seite“.
  3. Führe beliebige der folgenden Schritte aus:
  4. Bildschirmfoto sichern: Tippe auf „Fertig“, wähle „PDF in ,Dateien‘ sichern“, wähle einen Speicherort und tippe auf „Sichern“.
  5. Bildschirmfoto teilen: Tippe auf , wähle eine Option zum Teilen (beispielsweise „AirDrop“, „Nachrichten“ oder „Mail“), gib die erforderlichen Informationen ein und sende die PDF-Datei.

Screenshots werden dann dort abgespeichert, wo man es ausgewählt hat.

Screenshots und das Recht: Was man beachten sollte

Screenshots sind im Alltag eine praktische Funktion, um schnell Informationen oder Fehler festzuhalten. Doch was muss man rechtlich beachten, wenn man Screenshots erstellt und weiterverwendet? Im Folgenden werden die wichtigsten Punkte erläutert.

1. Urheberrecht:

Screenshots enthalten häufig urheberrechtlich geschützte Inhalte, wie Fotos, Texte oder Grafiken. Die bloße Erstellung eines Screenshots stellt zwar keinen Urheberrechtsverstoß dar, die Weiterverwendung des Screenshots kann jedoch unter Umständen gegen das Urheberrecht verstoßen.

Zulässige Weiterverwendungen:

  • Private Nutzung: Screenshots dürfen grundsätzlich für die private Nutzung frei verwendet werden.
  • Zitate: Die Verwendung von Screenshots zu Zitatzwecken ist unter bestimmten Voraussetzungen erlaubt. Hierbei müssen die üblichen Regeln der Zitierung beachtet werden.
  • Berichterstattung: Im Rahmen der Berichterstattung können Screenshots zulässig sein, wenn dies zur Sachinformation erforderlich ist.
  • Lehrzwecke: In der Lehre und Forschung können Screenshots zu Lehrzwecken verwendet werden.

Unzulässige Weiterverwendungen:

  • Kommerzielle Nutzung: Die kommerzielle Nutzung von Screenshots ohne Zustimmung des Urhebers ist grundsätzlich nicht erlaubt.
  • Verbreitung von illegalen Inhalten: Screenshots, die illegale Inhalte enthalten, dürfen nicht verbreitet werden.
  • Persönlichkeitsrechtsverletzungen: Screenshots, die personenbezogene Daten oder Fotos von Personen enthalten, dürfen nur mit Zustimmung der abgebildeten Personen weiterverwendet werden.

2. Persönlichkeitsrecht:

Neben dem Urheberrecht kann auch das Recht am eigenen Bild durch die Weiterverwendung von Screenshots verletzt werden. Dies gilt insbesondere dann, wenn auf den Screenshots Personen erkennbar abgebildet sind.

Weitere Artikel rund um iPhone 14 und iPhone 14 pro

  • Apple AirPods 3 pro: das sind die Neuerungen im Vergleich zum Vorgänger
    ChatGPT Perplexity WhatsApp LinkedIn X Grok Google AI Die neuen AirPods Pro 3, vorgestellt im September 2025, markieren einen bedeutenden Schritt in Apples Entwicklung kabelloser In-Ear-Kopfhörer. Während das Design auf den ersten Blick vertraut wirkt, steckt unter der Oberfläche eine Vielzahl technischer Neuerungen, die sowohl Klangqualität als auch Funktionalität auf ein neues Niveau heben. Besonders … Weiterlesen
  • iPhone 17 Serie: So sieht die neue Prozessor-Strategie von Apple aus
    ChatGPT Perplexity WhatsApp LinkedIn X Grok Google AI Die iPhone-17-Reihe von Apple, vorgestellt im September 2025, setzt auf eine neue Generation von Prozessoren, die speziell für Leistung, Energieeffizienz und KI-Anwendungen optimiert wurden. Dabei kommen zwei Varianten zum Einsatz: der Apple A19 im Basismodell und der Apple A19 Pro in den Pro-Modellen. Das iPhone 17 Air … Weiterlesen
  • iPhone 17 Serie: erste Ergebnisse im Leistungstest
    ChatGPT Perplexity WhatsApp LinkedIn X Grok Google AI Mit der Vorstellung der iPhone 17 Serie hat Apple nicht nur optisch nachgelegt, sondern auch unter der Haube kräftig aufgerüstet. Die ersten Geekbench-Ergebnisse sind mittlerweile verfügbar und zeigen eindrucksvoll, wie leistungsfähig die neuen Geräte sind – insbesondere dank des neuen A19-Chips, der in den Pro-Modellen zum Einsatz … Weiterlesen
  • Das war die Apple Keynote 2025
    ChatGPT Perplexity WhatsApp LinkedIn X Grok Google AI Das Apple Event 2025 und die Keynote verpasst? Kein Problem, das Unternehmen stellt die Aufzeichnung nachträglich bereit und daher kann man auch heute noch nachschauen, was genau Apple wie präsentiert hat. Die Aufzeichnung gibt es direkt hier: Die Zusammenfassung als Text Auf der Apple Keynote am 9. … Weiterlesen
  • Apple Watch SE 3 startet ab 269 Euro
    ChatGPT Perplexity WhatsApp LinkedIn X Grok Google AI Apple hat heute die dritte Generation der Apple Watch SE vorgestellt und setzt damit ein klares Zeichen: Hochwertige Smartwatch-Technologie muss nicht teuer sein. Mit einem Einstiegspreis von nur 269 Euro inkl. MwSt. bietet die neue SE 3 ein beeindruckendes Paket aus Gesundheits-, Fitness- und Sicherheitsfunktionen, das bisher … Weiterlesen
  • iPhone 17 air: nur eSIM, Preise starten ab 1199 Euro
    ChatGPT Perplexity WhatsApp LinkedIn X Grok Google AI Das neue iPhone 17 Air ersetzt die Plus-Modelle und wird deutlich teurer als die Vorgänger-Geräte.Im Shop ist es in der billigsten Version (256 GB) bereits ab 1199 Euro gelistet. Die teuerste Version der neuen Modelle kostet 1699 Euro (mit 1 TB Speicher). Apple lässt sich also die … Weiterlesen

Mobilfunk-Newsletter: Einmal pro Woche die neusten Informationen rund um Handy, Smartphones und Deals!


Unser kostenloser Newsletter informiert Sie regelmäßig per E-Mail über Produktneuheiten und Sonderaktionen. Ihre hier eingegebenen Daten werden lediglich zur Personalisierung des Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit aus dem Newsletter heraus abmelden. Durch Absenden der von Ihnen eingegebenen Daten willigen Sie in die Datenverarbeitung ein und bestätigen unsere Datenschutzerklärung.

Immer die aktuellsten Nachrichten direkt im Smartphone.
Unsere Kanäle gibt es kostenlos hier:

Telegram: Appdated Telegram Channel
Facebook: Appdated Facebook Seite
Twitter: Appdated Twitter Channel

Schreibe einen Kommentar