Samsung ISOCELL HP2 – neuer Foto-Sensor für HighEnd Kameras – Samsung hat den neuen 200 Megapixel ISOCELL HP2 Sensor offiziell vorgestellt und zeigt damit, mit welcher Technik das Unternehmen 2023 und wohl auch 2024 im Kamera-Bereich bei Smartphones punkten will. Der neue Sensor soll sowohl bei sehr hellen Hintergründen als auch in schwach beleuchteten Umgebungen deutlich bessere Aufnahmen machen. Mit 200 MP Auflösung stellt der neue Sensor aber auch große Herausforderungen an die Bildverarbeitung und die Prozessoren der Geräte.
Samsung schreibt selbst zur Technik des neuen Sensors:
Der ISOCELL HP2 enthält 200 Millionen 0,6-Mikrometer (μm) Pixel in einem optischen 1/1,3-Zoll-Format, einer Sensorgröße, die in 108-MP-Hauptkameras von Smartphones weit verbreitet ist. Dadurch können Verbraucher noch höhere Auflösungen in den neuesten High-End-Smartphones genießen, ohne größere Kamera-Bumps in ihren Geräten.
Mit der fortschrittlichen Pixel-Binning-Technologie von Samsung, Tetra2pixel, verleiht die HP2 der Kamera mehr Vielseitigkeit, da sie unterschiedliche Pixelgrößen simuliert, um unterschiedlichen Beleuchtungsstärken gerecht zu werden. In schwach beleuchteten Umgebungen verwandelt sich der Sensor entweder in einen 1,2-μm-50-MP- oder 2,4-μm-12,5-MP-Bildsensor, indem er vier bis 16 benachbarte Pixel bindet. Für vollere 8K-Videos, etwa bei 33 MP, wechselt der HP2 in den 1,2-μm-50-MP-Modus, um das Zuschneiden zu minimieren und mehr von der Szene aufzunehmen. Beim Filmen von 8K mit 30 Bildern pro Sekunde (fps) kann ein weites Sichtfeld zusammen mit einer größeren Pixelgröße scharfe Kinovideos erzeugen.
Der neue Sensor unterstützt dabei mehrere Modi:
- 200MP / 0.6 μm
- 50MP / 1.2 μm
- 12MP / 2.4 μm
Aktuell ist der neue HP2 Kamera-Sensor damit der leistungsstärkste Bildsensor, den Samsung derzeit zu bieten hat.
Samsung hat bisher noch keine Hinweise gegeben, wo genau der neue HP2 Sensor zum Einsatz kommen soll, aber da die Massenproduktion des HP2 bereits begonnen hat, dürften die ersten Modelle mit der neuen Technik zeitnah zur Verfügung sehen. In diesem Jahr werden wohl sowohl das neue Samsung Galaxy S23 als auch das Samsung Galaxy Z Fold5 (aber noch unsicher) auf diesen Sensor setzen.
Weitere Artikel rund um das Samsung Galaxy S22
- Galaxy S22 mit Vertrag und Flat
- Galaxy S22 mit Preisen ab 849 Euro
- Galaxy S22 – gibt es einen SD Slot?
- Samsung Galaxy S22 – Screenshot machen und speichern
- Samsung Galaxy S22 – diese Sim Karte wird benötigt
Die neusten Artikel rund um Samsung
- Samsung Galaxy S26: Software wird bereits getestetChatGPT Perplexity WhatsApp LinkedIn X Grok Google AI Samsung arbeitet offenbar bereits an One UI 8.5 für die kommende Galaxy S26-Serie. Auf einem US-Testserver wurde ein erster Build mit der Versionsnummer AYH3 entdeckt: S948USQU0AYH3, S948UOYN0AYH3 und S948USQU0AYH3. Die Build-Nummern deuten auf die US-Varianten des Galaxy S26 hin, was darauf schließen lässt, dass erste interne Tests … Weiterlesen
- Erste Beta-Builds von One UI 8 für Samsung Galaxy Z Fold5 und Flip5ChatGPT Perplexity WhatsApp LinkedIn X Grok Google AI Samsung scheint die nächste große Softwaregeneration vorzubereiten: Die ersten Beta-Builds von One UI 8 wurden auf einem Testserver für das Galaxy Z Flip5 und das Galaxy Z Fold5 entdeckt. Für das Z Flip5 wurden die Build-Versionen F731NKSU5ZYH5, F731NOKR5ZYH5 und F731NKSU5FYH5 gesichtet, während das Z Fold5 mit den … Weiterlesen
- Samsung Galaxy S25 FE: Erste Zertifizierung für die neuen SmartphonesChatGPT Perplexity WhatsApp LinkedIn X Grok Google AI Das Galaxy S25 FE mit der Modellnummer SM-S731B/DS hat kürzlich die Zulassung der NBTC-Zertifizierungsbehörde in Thailand erhalten. Auch wenn die Eintragung keine technischen Details zum Gerät enthält, deutet die Zertifizierung darauf hin, dass der Marktstart nicht mehr lange auf sich warten lässt. Ein Bericht einer südkoreanischen Publikation … Weiterlesen
- Samsung Account wiederherstellen – so geht es beim vergessenem PasswortChatGPT Perplexity WhatsApp LinkedIn X Grok Google AI Samsung Account wiederherstellen – so geht es beim vergessenem Passwort – Samsung setzt bei den neueren Samsung Smartphones aber auch bei den Smart TV das Unternehmens immer mehr auf die Anmeldung der Benutzer mit einem eigenen Samsung Account. Oft wird der Account aber nur selten wirklich genutzt … Weiterlesen
- Samsung Galaxy S26 Edge: erste Ergebnisse aus dem LeistungstestChatGPT Perplexity WhatsApp LinkedIn X Grok Google AI Das Galaxy S26 Edge mit der Modellnummer SM-S947U ist soeben auf Geekbench aufgetaucht und sorgt für Aufsehen. Ausgestattet mit dem brandneuen Snapdragon 8 Elite 2 Prozessor und satten 12 GB RAM, liefert das Gerät beeindruckende Benchmark-Ergebnisse: 3.393 Punkte im Single-Core-Test und 11.515 Punkte im Multi-Core-Test. Diese Werte … Weiterlesen
- Samsung Galaxy S21: One UI 8 für die FE Version aufgetauchtChatGPT Perplexity WhatsApp LinkedIn X Grok Google AI Gute Nachrichten für Nutzer des Samsung Galaxy S21 FE: es ist eine Testversion aufgetaucht, die sowohl Android 16 als auch One UI 8 beinhaltet. Damit bestätigt sich, dass auch diese Modelle noch das Update auf die neuste Version bekommen werden. Leider gibt es bisher noch keine Zeitpunkt, … Weiterlesen
Mobilfunk-Newsletter: Einmal pro Woche die neusten Informationen rund um Handy, Smartphones und Deals!
Unser kostenloser Newsletter informiert Sie regelmäßig per E-Mail über Produktneuheiten und Sonderaktionen. Ihre hier eingegebenen Daten werden lediglich zur Personalisierung des Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit aus dem Newsletter heraus abmelden. Durch Absenden der von Ihnen eingegebenen Daten willigen Sie in die Datenverarbeitung ein und bestätigen unsere Datenschutzerklärung.
Immer die aktuellsten Nachrichten direkt im Smartphone.
Unsere Kanäle gibt es kostenlos hier:
Telegram: Appdated Telegram Channel
Facebook: Appdated Facebook Seite
Twitter: Appdated Twitter Channel

Technikaffin seit den Zeiten von Amiga 500 und C64 – mittlerweile aber eher mit deutlichem Fokus auf die Bereich Mobilfunk und Telekommunikation. Die ersten Artikel im Telco Bereich habe ich bereits 2006 geschrieben, seit dem bin ich dem Thema treu geblieben und nebenbei läuft mittlerweile auch noch ein Telefon- und Smartphone Museum um die Entiwcklung zu dokumentieren.