Samsung ISOCELL HP2 – neuer Foto-Sensor für HighEnd Kameras – Samsung hat den neuen 200 Megapixel ISOCELL HP2 Sensor offiziell vorgestellt und zeigt damit, mit welcher Technik das Unternehmen 2023 und wohl auch 2024 im Kamera-Bereich bei Smartphones punkten will. Der neue Sensor soll sowohl bei sehr hellen Hintergründen als auch in schwach beleuchteten Umgebungen deutlich bessere Aufnahmen machen. Mit 200 MP Auflösung stellt der neue Sensor aber auch große Herausforderungen an die Bildverarbeitung und die Prozessoren der Geräte.
Samsung schreibt selbst zur Technik des neuen Sensors:
Der ISOCELL HP2 enthält 200 Millionen 0,6-Mikrometer (μm) Pixel in einem optischen 1/1,3-Zoll-Format, einer Sensorgröße, die in 108-MP-Hauptkameras von Smartphones weit verbreitet ist. Dadurch können Verbraucher noch höhere Auflösungen in den neuesten High-End-Smartphones genießen, ohne größere Kamera-Bumps in ihren Geräten.
Mit der fortschrittlichen Pixel-Binning-Technologie von Samsung, Tetra2pixel, verleiht die HP2 der Kamera mehr Vielseitigkeit, da sie unterschiedliche Pixelgrößen simuliert, um unterschiedlichen Beleuchtungsstärken gerecht zu werden. In schwach beleuchteten Umgebungen verwandelt sich der Sensor entweder in einen 1,2-μm-50-MP- oder 2,4-μm-12,5-MP-Bildsensor, indem er vier bis 16 benachbarte Pixel bindet. Für vollere 8K-Videos, etwa bei 33 MP, wechselt der HP2 in den 1,2-μm-50-MP-Modus, um das Zuschneiden zu minimieren und mehr von der Szene aufzunehmen. Beim Filmen von 8K mit 30 Bildern pro Sekunde (fps) kann ein weites Sichtfeld zusammen mit einer größeren Pixelgröße scharfe Kinovideos erzeugen.
Der neue Sensor unterstützt dabei mehrere Modi:
- 200MP / 0.6 μm
- 50MP / 1.2 μm
- 12MP / 2.4 μm
Aktuell ist der neue HP2 Kamera-Sensor damit der leistungsstärkste Bildsensor, den Samsung derzeit zu bieten hat.
Samsung hat bisher noch keine Hinweise gegeben, wo genau der neue HP2 Sensor zum Einsatz kommen soll, aber da die Massenproduktion des HP2 bereits begonnen hat, dürften die ersten Modelle mit der neuen Technik zeitnah zur Verfügung sehen. In diesem Jahr werden wohl sowohl das neue Samsung Galaxy S23 als auch das Samsung Galaxy Z Fold5 (aber noch unsicher) auf diesen Sensor setzen.
Weitere Artikel rund um das Samsung Galaxy S22
- Galaxy S22 mit Vertrag und Flat
- Galaxy S22 mit Preisen ab 849 Euro
- Galaxy S22 – gibt es einen SD Slot?
- Samsung Galaxy S22 – Screenshot machen und speichern
- Samsung Galaxy S22 – diese Sim Karte wird benötigt
Die neusten Artikel rund um Samsung
- Samsung Galaxy S25: die besten Angebote mit Vertrag im ÜberblickDie meisten Experten sind davon ausgegangen, dass Samsung die Galaxy S25 in diesem Jahr etwas teurer macht um die gestiegenen Kosten bei den Einzelteilen zu kompensieren. Das Unternehmen ist diesen Schritt jedoch nicht gegangen, sondern hält die Preise konstant. Bei den neuen Galaxy S25 gibt es also keine Preiserhöhung im Vergleich zum Vorjahr. Die unverbindliche … Weiterlesen
- Samsung Galaxy S26: Neuer Name für den Prozessor?Es scheint mittlerweile sicher, dass Samsung für die Performance der Galaxy S26 Serie im kommenden Jahr wieder auf hauseigene Prozessoren setzen wird. Allerdings werden diese wohl nicht mehr auf den Namen Exynos hören. Angeblich will Samsung den Namen mit dem Wechsel zum 2nm Fertigungsverfahren ändern. Wie genau der neue Prozessor heißen wird, ist nicht nicht … Weiterlesen
- Samsung Galaxy S25 Ultra: Akku-Laufzeiten weiterhin unzuverlässigDie Nutzer der Samsung Galaxy S25 Ultra sind weiterhin teilweise unzufrieden mit der Akku Leistung der Premium-Modelle, denn diese fällt manchmal sehr unterschiedlich aus und es kann sein, dass die Geräte daher nur wenige Stunden nutzbar sind, bis der Akku zu schwach wird. Im Samsung Forum schreibt ein Nutze beispielsweise zu seinem Samsung Galaxy S25 … Weiterlesen
- Samsung Galaxy Ring 2: Patent beschreibt die Steuerung der Galaxy WatchSamsung hat ein neues Patent zugesprochen bekommen, dass die Steuerung der Galaxy Watch über den Galaxy Ring beschreibt. Das Unternehmen arbeitet also weiter daran, denn eigenen Ring mit weiteren Funktionen aufzurüsten und den Nutzen des Ringes über reine Messung von Biodaten hinaus zu erhöhen. Ob dieses Patent aber bereits beim Galaxy Ring 2 umgesetzt werden … Weiterlesen
- Galaxy Watch 8: Modell-Nummern zu den Geräten aufgetauchtRund um die Galaxy Watch 8 sind 5 Geräte-Nummern aufgetaucht, was auf 5 Modelle in diesem Jahr hinweisen könnte. Leider gibt es außer den neuen Nummern keinen weiteren Details zu den Geräten: Die Benennung als LTE Modelle deutet aber auf jeden Fall wieder auf eine eSIM Variante mit eigenen Internet-Zugang hin. Es wird wieder rund … Weiterlesen
- Samsung Galaxy S26 Ultra: das bessere Galaxy S25 Ultra?Die Hoffnung war groß, dass Samsung bei der Hauptkamera des Galaxy S26 im kommenden Jahr auf zwei 200 MP Sensoren setzen könnte. Das wäre eine deutliche Verbesserung der Kamera im Vergleich zu den aktuellen Modellen. Auf X hat nun aber ein Tippster zumindest Zweifel an diesem Update gestreut, denn der Prozessor in den neuen Geräten … Weiterlesen
Mobilfunk-Newsletter: Einmal pro Woche die neusten Informationen rund um Handy, Smartphones und Deals!
Unser kostenloser Newsletter informiert Sie regelmäßig per E-Mail über Produktneuheiten und Sonderaktionen. Ihre hier eingegebenen Daten werden lediglich zur Personalisierung des Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit aus dem Newsletter heraus abmelden. Durch Absenden der von Ihnen eingegebenen Daten willigen Sie in die Datenverarbeitung ein und bestätigen unsere Datenschutzerklärung.
Immer die aktuellsten Nachrichten direkt im Smartphone.
Unsere Kanäle gibt es kostenlos hier:
Telegram: Appdated Telegram Channel
Facebook: Appdated Facebook Seite
Twitter: Appdated Twitter Channel

Technikaffin seit den Zeiten von Amiga 500 und C64 – mittlerweile aber eher mit deutlichem Fokus auf die Bereich Mobilfunk und Telekommunikation. Die ersten Artikel im Telco Bereich habe ich bereits 2006 geschrieben, seit dem bin ich dem Thema treu geblieben und nebenbei läuft mittlerweile auch noch ein Telefon- und Smartphone Museum um die Entiwcklung zu dokumentieren.