Samsung Galaxy S23: Mehr Sicherheit für die Smartphone dank einfacher Tipps

Samsung Galaxy S23: Mehr Sicherheit für die Smartphone dank einfacher Tipps – Android ist als Betriebssystem immer auch im Blick von Kriminellen und Angreifern. Sicherheitslücken von Android werden teuer gehandelt und bekannte Lücken in der Regel auch recht schnell ausgenutzt. Man kann also Android Nutzer aber einige Sicherheitstipps umsetzen, die es Angreifern deutlich schwieriger machen, Zugriff auf ein Gerät zu bekommen und in der Regel hat man damit dann Ruhe von Malware und anderer Schadsoftware.

Generell hängt die Sicherheit aber unabhängig von den umgesetzten Sicherheitstipps auch von der eigenen Nutzung der Galaxy S23 ab. Man sollte insgesamt keine unbekannten Links anklicken und Meldungen nicht einfach bestätigen, sondern prüfen, was genau dort verlangt wird. Weitere Tipps haben wir in diesem Artikel zusammengestellt.

Samsung Galaxy S23: Mehr Sicherheit für die Smartphone dank einfacher Tipps

In der heutigen digitalen Welt ist es wichtiger denn je, unsere Smartphones und die darauf gespeicherten Daten zu schützen. Das Samsung Galaxy S23 bietet eine Reihe von Sicherheitsfunktionen, mit denen Sie Ihr Gerät schützen können. Um diese Funktionen optimal zu nutzen und Ihr Smartphone umfassend zu schützen, sollten Sie folgende Tipps beachten:

Gerätesicherheit:

  • Halten Sie Ihr Betriebssystem und Ihre Apps auf dem neuesten Stand: Regelmäßige Updates schließen Sicherheitslücken und beheben Fehler, die von Hackern ausgenutzt werden könnten. Aktivieren Sie die automatische Update-Funktion, um sicherzustellen, dass Ihr Gerät immer auf dem neuesten Stand ist.
  • Verwenden Sie einen starken PIN-Code, ein Muster oder eine Fingerabdruck-Sperre: Vermeiden Sie leicht zu erratende Codes und Muster. Die Fingerabdruck-Sperre bietet den besten Schutz, da sie biometrische Daten verwendet, die schwer zu fälschen sind.
  • Aktivieren Sie die Geräteverschlüsselung: Die Verschlüsselung schützt Ihre Daten, falls Ihr Smartphone gestohlen wird oder verloren geht. So kann niemand ohne Ihr Passwort auf Ihre Daten zugreifen.
  • Installieren Sie Apps nur aus vertrauenswürdigen Quellen: Vermeiden Sie die Installation von Apps aus unbekannten Quellen, da diese Schadsoftware enthalten können. Laden Sie Apps ausschließlich aus dem Google Play Store oder dem Galaxy Store herunter.
  • Seien Sie vorsichtig beim Klicken auf Links oder Anhänge in E-Mails oder SMS: Phishing-Versuche können gefälschte Links oder Anhänge enthalten, die Schadsoftware auf Ihr Gerät schleusen sollen. Öffnen Sie nur Links und Anhänge von vertrauenswürdigen Absendern.
  • Öffnen Sie keine verdächtigen Dateien oder Anhänge: Diese können Viren oder andere Schadsoftware enthalten, die Ihr Gerät schädigen können. Seien Sie vorsichtig bei Dateien oder Anhängen, die Sie von unbekannten Absendern erhalten.
  • Verwenden Sie ein seriöses Sicherheitsprogramm: Ein Virenscanner oder eine Sicherheitssuite kann Ihr Gerät vor Viren, Malware und anderen Bedrohungen schützen. Wählen Sie ein seriöses Produkt von einem renommierten Anbieter.
  • Deinstallieren Sie Apps, die Sie nicht mehr verwenden: Nicht genutzte Apps können Sicherheitslücken aufweisen und unnötig Speicherplatz belegen. Deinstallieren Sie Apps, die Sie nicht mehr verwenden, um Ihr Gerät schlanker und sicherer zu machen.

Datenschutz:

  • Überprüfen Sie Ihre Datenschutzeinstellungen: Android bietet detaillierte Datenschutzeinstellungen, mit denen Sie festlegen können, welche Apps auf Ihre Daten zugreifen dürfen. Prüfen Sie diese Einstellungen regelmäßig und gewähren Sie Apps nur Zugriff auf die Daten, die sie tatsächlich benötigen.
  • Deaktivieren Sie die Standortdienste für Apps, die diese nicht benötigen: Die Standortfreigabe kann Ihre Privatsphäre gefährden. Deaktivieren Sie den Standort für Apps, die diese Funktion nicht unbedingt benötigen.
  • Seien Sie vorsichtig mit dem Teilen von persönlichen Informationen in sozialen Medien: Vermeiden Sie es, sensible Daten wie Ihre Adresse, Telefonnummer oder Ihr Geburtsdatum in sozialen Medien zu teilen.
  • Verwenden Sie ein starkes Passwort für Ihr Google-Konto: Ihr Google-Konto ist der Schlüssel zu vielen Online-Diensten. Verwenden Sie ein komplexes Passwort, das aus mindestens 12 Zeichen besteht und Groß- und Kleinbuchstaben, Zahlen und Sonderzeichen enthält.
  • Aktivieren Sie die Zwei-Faktor-Authentifizierung für Ihr Google-Konto: Die Zwei-Faktor-Authentifizierung bietet zusätzlichen Schutz, indem sie einen zweiten Verifizierungsschritt beim Anmelden erfordert, z. B. einen Code aus einer Authentifizierungs-App.

Zusätzliche Tipps:

  • Seien Sie vorsichtig bei der Nutzung öffentlicher WLAN-Netzwerke: Öffentliche WLAN-Netzwerke sind oft nicht sicher und können von Hackern ausspioniert werden. Vermeiden Sie es, sensible Daten auf öffentlichen WLAN-Netzwerken zu verwenden, z. B. Online-Banking oder Online-Shopping.
  • Verwenden Sie ein VPN, wenn Sie öffentliche WLAN-Netzwerke nutzen: Ein VPN (Virtual Private Network) verschlüsselt Ihre Daten und schützt Ihre Privatsphäre beim Surfen im Internet über öffentliche WLAN-Netzwerke.
  • Sichern Sie Ihre Daten regelmäßig: Sichern Sie Ihre wichtigen Daten, z. B. Fotos, Kontakte und Dokumente, regelmäßig auf einem externen Datenträger wie einer Festplatte oder einem Cloud-Speicher. So gehen Ihre Daten nicht verloren, falls Ihr Smartphone gestohlen wird oder beschädigt wird.

Bei weiteren Fragen und Problemen gibt es auch eine ganze Reihe von hilfreichen Handbüchern von Dritten, die den Einstieg und die Bedienung von Android besonders einfach machen sollen. Diese funktionieren in der Regel für alle Modelle, da diese alle mit Android arbeiten. Sie gehen aber natürlich nicht auf Besonderheiten der Modelle ein, sondern sind in erster Linie eine Anleitung für das Android Betriebssystem:

Weitere Links rund um das Galaxy S23

Weitere Artikel rund um Samsung

  • Samsung Galaxy S26: Software wird bereits getestet
    Samsung arbeitet offenbar bereits an One UI 8.5 für die kommende Galaxy S26-Serie. Auf einem US-Testserver wurde ein erster Build mit der Versionsnummer AYH3 entdeckt: S948USQU0AYH3, S948UOYN0AYH3 und S948USQU0AYH3. Die Build-Nummern deuten auf die US-Varianten des Galaxy S26 hin, was darauf schließen lässt, dass erste interne Tests bereits laufen. One UI 8.5 dürfte auf Android … Weiterlesen
  • Erste Beta-Builds von One UI 8 für Samsung Galaxy Z Fold5 und Flip5
    Samsung scheint die nächste große Softwaregeneration vorzubereiten: Die ersten Beta-Builds von One UI 8 wurden auf einem Testserver für das Galaxy Z Flip5 und das Galaxy Z Fold5 entdeckt. Für das Z Flip5 wurden die Build-Versionen F731NKSU5ZYH5, F731NOKR5ZYH5 und F731NKSU5FYH5 gesichtet, während das Z Fold5 mit den Versionen F946NKSU5ZYH5, F946NOKR5ZYH5 und F946NKSU5FYH5 vertreten ist. Beide … Weiterlesen
  • Samsung Galaxy S25 FE: Erste Zertifizierung für die neuen Smartphones
    Das Galaxy S25 FE mit der Modellnummer SM-S731B/DS hat kürzlich die Zulassung der NBTC-Zertifizierungsbehörde in Thailand erhalten. Auch wenn die Eintragung keine technischen Details zum Gerät enthält, deutet die Zertifizierung darauf hin, dass der Marktstart nicht mehr lange auf sich warten lässt. Ein Bericht einer südkoreanischen Publikation legt nahe, dass das Smartphone bereits am 19. … Weiterlesen
  • Samsung Account wiederherstellen – so geht es beim vergessenem Passwort
    Samsung Account wiederherstellen – so geht es beim vergessenem Passwort – Samsung setzt bei den neueren Samsung Smartphones aber auch bei den Smart TV das Unternehmens immer mehr auf die Anmeldung der Benutzer mit einem eigenen Samsung Account. Oft wird der Account aber nur selten wirklich genutzt und Verbraucher loggen sich auch nur selten ein. … Weiterlesen
  • Samsung Galaxy S26 Edge: erste Ergebnisse aus dem Leistungstest
    Das Galaxy S26 Edge mit der Modellnummer SM-S947U ist soeben auf Geekbench aufgetaucht und sorgt für Aufsehen. Ausgestattet mit dem brandneuen Snapdragon 8 Elite 2 Prozessor und satten 12 GB RAM, liefert das Gerät beeindruckende Benchmark-Ergebnisse: 3.393 Punkte im Single-Core-Test und 11.515 Punkte im Multi-Core-Test. Diese Werte deuten auf eine außergewöhnliche Performance hin und lassen … Weiterlesen
  • Samsung Galaxy S21: One UI 8 für die FE Version aufgetaucht
    Gute Nachrichten für Nutzer des Samsung Galaxy S21 FE: es ist eine Testversion aufgetaucht, die sowohl Android 16 als auch One UI 8 beinhaltet. Damit bestätigt sich, dass auch diese Modelle noch das Update auf die neuste Version bekommen werden. Leider gibt es bisher noch keine Zeitpunkt, wann das Update zur Verfügung stehen wird. Man … Weiterlesen

Mobilfunk-Newsletter: Einmal pro Woche die neusten Informationen rund um Handy, Smartphones und Deals!


Unser kostenloser Newsletter informiert Sie regelmäßig per E-Mail über Produktneuheiten und Sonderaktionen. Ihre hier eingegebenen Daten werden lediglich zur Personalisierung des Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit aus dem Newsletter heraus abmelden. Durch Absenden der von Ihnen eingegebenen Daten willigen Sie in die Datenverarbeitung ein und bestätigen unsere Datenschutzerklärung.

Immer die aktuellsten Nachrichten direkt im Smartphone.
Unsere Kanäle gibt es kostenlos hier:

Telegram: Appdated Telegram Channel
Facebook: Appdated Facebook Seite
Twitter: Appdated Twitter Channel

Schreibe einen Kommentar