Samsung Galaxy S23: Mehr Sicherheit für die Smartphone dank einfacher Tipps

Samsung Galaxy S23: Mehr Sicherheit für die Smartphone dank einfacher Tipps – Android ist als Betriebssystem immer auch im Blick von Kriminellen und Angreifern. Sicherheitslücken von Android werden teuer gehandelt und bekannte Lücken in der Regel auch recht schnell ausgenutzt. Man kann also Android Nutzer aber einige Sicherheitstipps umsetzen, die es Angreifern deutlich schwieriger machen, Zugriff auf ein Gerät zu bekommen und in der Regel hat man damit dann Ruhe von Malware und anderer Schadsoftware.

Generell hängt die Sicherheit aber unabhängig von den umgesetzten Sicherheitstipps auch von der eigenen Nutzung der Galaxy S23 ab. Man sollte insgesamt keine unbekannten Links anklicken und Meldungen nicht einfach bestätigen, sondern prüfen, was genau dort verlangt wird. Weitere Tipps haben wir in diesem Artikel zusammengestellt.

Samsung Galaxy S23: Mehr Sicherheit für die Smartphone dank einfacher Tipps

In der heutigen digitalen Welt ist es wichtiger denn je, unsere Smartphones und die darauf gespeicherten Daten zu schützen. Das Samsung Galaxy S23 bietet eine Reihe von Sicherheitsfunktionen, mit denen Sie Ihr Gerät schützen können. Um diese Funktionen optimal zu nutzen und Ihr Smartphone umfassend zu schützen, sollten Sie folgende Tipps beachten:

Gerätesicherheit:

  • Halten Sie Ihr Betriebssystem und Ihre Apps auf dem neuesten Stand: Regelmäßige Updates schließen Sicherheitslücken und beheben Fehler, die von Hackern ausgenutzt werden könnten. Aktivieren Sie die automatische Update-Funktion, um sicherzustellen, dass Ihr Gerät immer auf dem neuesten Stand ist.
  • Verwenden Sie einen starken PIN-Code, ein Muster oder eine Fingerabdruck-Sperre: Vermeiden Sie leicht zu erratende Codes und Muster. Die Fingerabdruck-Sperre bietet den besten Schutz, da sie biometrische Daten verwendet, die schwer zu fälschen sind.
  • Aktivieren Sie die Geräteverschlüsselung: Die Verschlüsselung schützt Ihre Daten, falls Ihr Smartphone gestohlen wird oder verloren geht. So kann niemand ohne Ihr Passwort auf Ihre Daten zugreifen.
  • Installieren Sie Apps nur aus vertrauenswürdigen Quellen: Vermeiden Sie die Installation von Apps aus unbekannten Quellen, da diese Schadsoftware enthalten können. Laden Sie Apps ausschließlich aus dem Google Play Store oder dem Galaxy Store herunter.
  • Seien Sie vorsichtig beim Klicken auf Links oder Anhänge in E-Mails oder SMS: Phishing-Versuche können gefälschte Links oder Anhänge enthalten, die Schadsoftware auf Ihr Gerät schleusen sollen. Öffnen Sie nur Links und Anhänge von vertrauenswürdigen Absendern.
  • Öffnen Sie keine verdächtigen Dateien oder Anhänge: Diese können Viren oder andere Schadsoftware enthalten, die Ihr Gerät schädigen können. Seien Sie vorsichtig bei Dateien oder Anhängen, die Sie von unbekannten Absendern erhalten.
  • Verwenden Sie ein seriöses Sicherheitsprogramm: Ein Virenscanner oder eine Sicherheitssuite kann Ihr Gerät vor Viren, Malware und anderen Bedrohungen schützen. Wählen Sie ein seriöses Produkt von einem renommierten Anbieter.
  • Deinstallieren Sie Apps, die Sie nicht mehr verwenden: Nicht genutzte Apps können Sicherheitslücken aufweisen und unnötig Speicherplatz belegen. Deinstallieren Sie Apps, die Sie nicht mehr verwenden, um Ihr Gerät schlanker und sicherer zu machen.

Datenschutz:

  • Überprüfen Sie Ihre Datenschutzeinstellungen: Android bietet detaillierte Datenschutzeinstellungen, mit denen Sie festlegen können, welche Apps auf Ihre Daten zugreifen dürfen. Prüfen Sie diese Einstellungen regelmäßig und gewähren Sie Apps nur Zugriff auf die Daten, die sie tatsächlich benötigen.
  • Deaktivieren Sie die Standortdienste für Apps, die diese nicht benötigen: Die Standortfreigabe kann Ihre Privatsphäre gefährden. Deaktivieren Sie den Standort für Apps, die diese Funktion nicht unbedingt benötigen.
  • Seien Sie vorsichtig mit dem Teilen von persönlichen Informationen in sozialen Medien: Vermeiden Sie es, sensible Daten wie Ihre Adresse, Telefonnummer oder Ihr Geburtsdatum in sozialen Medien zu teilen.
  • Verwenden Sie ein starkes Passwort für Ihr Google-Konto: Ihr Google-Konto ist der Schlüssel zu vielen Online-Diensten. Verwenden Sie ein komplexes Passwort, das aus mindestens 12 Zeichen besteht und Groß- und Kleinbuchstaben, Zahlen und Sonderzeichen enthält.
  • Aktivieren Sie die Zwei-Faktor-Authentifizierung für Ihr Google-Konto: Die Zwei-Faktor-Authentifizierung bietet zusätzlichen Schutz, indem sie einen zweiten Verifizierungsschritt beim Anmelden erfordert, z. B. einen Code aus einer Authentifizierungs-App.

Zusätzliche Tipps:

  • Seien Sie vorsichtig bei der Nutzung öffentlicher WLAN-Netzwerke: Öffentliche WLAN-Netzwerke sind oft nicht sicher und können von Hackern ausspioniert werden. Vermeiden Sie es, sensible Daten auf öffentlichen WLAN-Netzwerken zu verwenden, z. B. Online-Banking oder Online-Shopping.
  • Verwenden Sie ein VPN, wenn Sie öffentliche WLAN-Netzwerke nutzen: Ein VPN (Virtual Private Network) verschlüsselt Ihre Daten und schützt Ihre Privatsphäre beim Surfen im Internet über öffentliche WLAN-Netzwerke.
  • Sichern Sie Ihre Daten regelmäßig: Sichern Sie Ihre wichtigen Daten, z. B. Fotos, Kontakte und Dokumente, regelmäßig auf einem externen Datenträger wie einer Festplatte oder einem Cloud-Speicher. So gehen Ihre Daten nicht verloren, falls Ihr Smartphone gestohlen wird oder beschädigt wird.

Bei weiteren Fragen und Problemen gibt es auch eine ganze Reihe von hilfreichen Handbüchern von Dritten, die den Einstieg und die Bedienung von Android besonders einfach machen sollen. Diese funktionieren in der Regel für alle Modelle, da diese alle mit Android arbeiten. Sie gehen aber natürlich nicht auf Besonderheiten der Modelle ein, sondern sind in erster Linie eine Anleitung für das Android Betriebssystem:

Weitere Links rund um das Galaxy S23

Weitere Artikel rund um Samsung

  • Samsung Galaxy S23: Juli-Update steht bereit
    ChatGPT Perplexity WhatsApp LinkedIn X Grok Google AI Samsung hat begonnen, das Juli-Update für die Galaxy S23 Serie zu verteilen. Aktuell kann man es nur in Süd-Korea nutzen, aber man kann davon ausgehen, dass die neue Version zeitnah auch in Deutschland zum Download bereit stehen wird. Das Update bringt die Sicherheitspatches für den Juli und … Weiterlesen
  • Mercedes Autoschlüssel jetzt im Samsung Wallet
    ChatGPT Perplexity WhatsApp LinkedIn X Grok Google AI Ab sofort können Besitzer ausgewählter Mercedes-Benz-Fahrzeuge ihren physischen Autoschlüssel zuhause lassen: Mit dem digitalen Schlüssel im Samsung Wallet lassen sich Fahrzeuge seit Juli 2025 bequem per Smartphone verriegeln, entriegeln und starten. Für die Nutzung ist die Mercedes Me-App notwendig. Smartphone wird zum SchlüsselbundSamsung Galaxy Nutzer können in … Weiterlesen
  • Galaxy Watch Ultra 2 (2025): wo bleibt die neue Smartwatch?
    ChatGPT Perplexity WhatsApp LinkedIn X Grok Google AI Die Galaxy Watch Ultra 2 wurde entgegen anders lautender Gerüchte nicht beim großen Samsung-Unpacked-Event im Juli 2025 vorgestellt, was viele Fans enttäuscht hat. Stattdessen gab es nur eine überarbeitete Version der ursprünglichen Galaxy Watch Ultra mit mehr Speicher (64 GB) und einer neuen Farbe namens Titanium Blue. … Weiterlesen
  • Samsung: Tizen OS für Smart TV bekommt weitere Partner
    ChatGPT Perplexity WhatsApp LinkedIn X Grok Google AI Samsung Electronics hat eine Erweiterung seines Lizenzprogramms für das Smart-TV-Betriebssystem Tizen OS angekündigt. Mit der Einbindung namhafter Original Design Hersteller (ODMs) unterstreicht das Unternehmen seine führende Rolle als Anbieter intelligenter TV-Plattformen. Seit der Einführung von Tizen OS 8.0 gewinnt das Lizenzprogramm stark an Dynamik. Tizen OS wird … Weiterlesen
  • One UI 8: Für diese Samsung Modelle gibt es bereits Stable-Version
    ChatGPT Perplexity WhatsApp LinkedIn X Grok Google AI Auf den Testservern finden sich bereits eine ganze Reihe von neuen One UI 8 Versionen für die aktuellen Samsung Modelle. Diese Geräte werden daher wohl auch zeitnah das Update auf One UI 8 bekommen. Aktueller Stand ist dabei: Für weitere Modelle wird es sicher ebenfalls bald entsprechende … Weiterlesen
  • Samsung Galaxy S25 FE: Erste Daten aus dem Leistungstest [UPDATE technische Daten]
    ChatGPT Perplexity WhatsApp LinkedIn X Grok Google AI Das Samsung Galaxy S25 FE ist bei Geekbench im Leistungstest aufgetaucht. Damit bestätigt sich unter anderem der Exynos 2400 Prozessor erneut. Daneben gibt es auch erste Werte für die Performance der neuen Modelle: Der Exynos 2400 macht dabei generell eine gute Figur, aber es ist abzusehen, dass … Weiterlesen

Mobilfunk-Newsletter: Einmal pro Woche die neusten Informationen rund um Handy, Smartphones und Deals!


Unser kostenloser Newsletter informiert Sie regelmäßig per E-Mail über Produktneuheiten und Sonderaktionen. Ihre hier eingegebenen Daten werden lediglich zur Personalisierung des Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit aus dem Newsletter heraus abmelden. Durch Absenden der von Ihnen eingegebenen Daten willigen Sie in die Datenverarbeitung ein und bestätigen unsere Datenschutzerklärung.

Immer die aktuellsten Nachrichten direkt im Smartphone.
Unsere Kanäle gibt es kostenlos hier:

Telegram: Appdated Telegram Channel
Facebook: Appdated Facebook Seite
Twitter: Appdated Twitter Channel

Schreibe einen Kommentar