Alle Anrufe blockieren beim Galaxy A24: so geht es

Alle Anrufe blockieren beim Galaxy A24: so geht es – Digital Detox ist ein Begriff, der mittlerweile für immer mehr Nutzer wichtig ist, weil die Anforderungen aus der ständigen Kommunikation mit Handy,s Smartphones und PC viele Verbraucher deutlich belasten. Es hilft daher, ab und an komplett abzuschalten und daher Ruhe zu haben, um ein wenig Erholung zu finden.

Auch das Samsung Galaxy A24 bietet die Möglichkeit, die Verbindungen zu kappen, allerdings reicht es dabei nicht, einfach nur das Internet abzuschalten, sondern man muss auch Anrufe und SMS blocken und komplett deaktivieren. Wie das geht und wie man sich damit auch vor Spammern schützen kann, haben wir hier zusammengestellt.

Alle Anrufe blockieren beim Galaxy A24: so geht es

Um eine Rufnummer auf Samsung-Geräten zu sperren, öffnet man zuerst die Telefon-App bzw. die Liste der Rufnummern, in der die gewünschten Kontakte gespeichert sind. In der oberen rechten Ecke findet sich das Symbol mit den drei Punkten, welches das Menü darstellt. Nachdem man darauf tippt, wählt man die Option „Einstellungen“ aus, die zum Menüpunkt „Nummern sperren“ führt. Hier kann man nicht nur unerwünschte Kontakte blockieren, sondern auch anonyme Anrufe. Man hat ebenfalls die Möglichkeit, eine Nummer manuell hinzuzufügen und zu bestimmen, dass Anrufe von dieser Nummer blockiert werden sollen.

Sollte man die oben beschriebene Methode nicht finden oder sie nicht funktionieren, ist das kein Grund zur Sorge. Es ist möglich, dass der Hersteller des Smartphones diese Funktion nicht vorgesehen hat. Dieses Problem kann jedoch einfach gelöst werden, da es viele Apps gibt, die das Blockieren von Rufnummern ermöglichen. Mit diesen Apps kann man nicht nur Anrufe generell blockieren, sondern auch zeitlich begrenzte Sperren einrichten, sei es nach Uhrzeit oder Wochentag. Diese Programme werden im Folgenden näher erläutert.

Drittanbieter-Apps aus dem Google Play Store:

  • Truecaller: Eine der beliebtesten Apps zur Identifizierung von Spam-Anrufern. Sie bietet eine umfangreiche Datenbank und ermöglicht das manuelle Blockieren von Nummern.
  • Hiya: Ähnlich wie Truecaller bietet Hiya Funktionen zur Spam-Erkennung, Reverse-Lookups und mehr.
  • Calls Blacklist: Eine einfache App, um eine eigene Blacklist von Telefonnummern zu erstellen.
  • Whoscall: Eine weitere beliebte Option mit einer großen Datenbank an Spam-Nummern.

Tipps zur zusätzlichen Sicherheit:

  • Aktualisiere deine Apps regelmäßig: Entwickler veröffentlichen regelmäßig Updates, um ihre Datenbanken auf dem neuesten Stand zu halten.
  • Nicht auf unbekannte Nummern zurückrufen: Das könnte dazu führen, dass du auf schwarzen Listen landest.
  • Nutze eine zweite SIM-Karte für geschäftliche Angelegenheiten: So schützt du deine private Nummer besser.

Bei weiteren Fragen und Problemen gibt es auch eine ganze Reihe von hilfreichen Handbüchern von Dritten, die den Einstieg und die Bedienung von Android besonders einfach machen sollen. Diese funktionieren in der Regel für alle Modelle, da diese alle mit Android arbeiten. Sie gehen aber natürlich nicht auf Besonderheiten der Modelle ein, sondern sind in erster Linie eine Anleitung für das Android Betriebssystem:

Video: bekannte Probleme beim Galaxy A24

Häufige Probleme mit dem Samsung Galaxy A24 4G und wie man sie behebt - Tipps und Tricks

Die neusten Artikel zum Thema Android

  • HyperOS 3.0 soll Apple iOS Ansätze bekommen
    Xiaomi will mit HyperOS 3.0 Apple iOS angreifen und vor allem beim Design und der Stabilität des Betriebssystem mit iOS mithalten und Apple sogar noch überholen können. Dies soll unter anderem durch die neuen Design-Möglichkeiten in Android 16 möglich werden, die Xiaomi mit HyperOS 3.0 komplett ausreizen möchte. Google will in diesem Jahr Android 16 … Weiterlesen
  • Android: Entwicklung zukünftig weniger öffentlich
    Google setzt zukünftig bei Android auf etwas weniger Transparenz, aber für Verbraucher und Nutzer soll sich durch diese Umstellung wenig ändern. Es geht vor allem darum, dass Google weniger Entwicklung öffentlich macht und sich vor allem auf die Ergebnisse konzentriert. Das Android Open Source Project (AOSP) daher wird fortgesetzt, allerdings wird Google zukünftig weniger Veröffentlichungen … Weiterlesen
  • Android 16: Beta3 veröffentlicht, Plattform-Stabilität erreicht
    Android 16 hat die neuste Beta-Version von Android 16 veröffentlicht und mit Beta 3 offiziell die Plattformstabilität erreicht. Das bedeutet, dass die API-Oberfläche festgelegt ist, die für Apps relevanten Verhaltensweisen endgültig sind und Entwickler auf Android 16 ausgerichteten Apps ab sofort im Play Store veröffentlichen können Hier sind die wichtigsten Neuerungen: Diese Funktionen zeigen, dass … Weiterlesen
  • Samsung Galaxy A54, A55 und A56: Wie viele Android Updates gibt es?
    Samsung Galaxy A54, A55 und A56: Wie viele Android Updates gibt es? – Samsung hat bei den Galaxy A54 wieder viel neue Technik verbaut und auch das Design in einigen Bereichen angepasst. Für viele Nutzer ist mittlerweile aber auch wichtig, wie lange man die Modelle nutzen kann und wie lange es Sicherheitsupdates für das Betriebssystem … Weiterlesen
  • Google Pixel: März Update läuft
    Google stellt ab sofort das März-Update für die neueren Pixel Modelle zur Verfügung und hat in diesem Monat neben den aktuellen Sicherheitspatches auch eine ganze Reihe von weiteren Verbesserungen eingepflegt. Vor allem Fehler wurden behoben und generell die Leistung der Modelle verbessert. Die wichtigsten Neuerungen des Updates für März 2025 für Pixel-Nutzer: Aufgrund der Sicherheitspatches … Weiterlesen
  • Samsung Galaxy S22: One UI 7 soll erst im Mai kommen [UPDATE neuer Beta-Build]
    Die Nutzer der Galaxy S22 Serie müssen wohl noch länger warten, bis es das Update auf Android 15 und One UI 7 gibt. Laut geleakten internen Dokumenten plant Samsung, das Update für die Galaxy S22 Serie am 16. Mai auszurollen. Danach dürften die Modelle auch in Deutschland zeitnah die neue Version bekommen. Offiziell bestätigt ist … Weiterlesen
  • Samsung Galaxy S21: One UI 7 kommt erst in zwei Monaten
    Die Samsung Galaxy S21 werden das Update auf Android 15 und One UI 7 bekommen, aber Nutzer müssen noch etwas Geduld haben. Laut internen Dokumenten von Samsung wurde Termin für die neue Version auf Ende Mai 2025 gelegt. Konkret soll das Update am 23. Mai starten. Allerdings hat Samsung dies bisher noch nicht bestätigt – … Weiterlesen
  • Samsung Galaxy S24: Februar Update läuft
    Samsung hat in Süd-Korea das Sicherheitsupdate für den Februar gestartet und bietet damit eine neue Version für alle Nutzer der Galaxy S24 Serie an. Man kann davon ausgehen, dass die neue Version zeitnah auch in Deutschland zur Verfügung stehen wird. Es kann sich also lohnen, bereits zu prüfen, ob eine neue Version angezeigt wird. Leider … Weiterlesen


Mobilfunk-Newsletter: Einmal pro Woche die neusten Informationen rund um Handy, Smartphones und Deals!


Unser kostenloser Newsletter informiert Sie regelmäßig per E-Mail über Produktneuheiten und Sonderaktionen. Ihre hier eingegebenen Daten werden lediglich zur Personalisierung des Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit aus dem Newsletter heraus abmelden. Durch Absenden der von Ihnen eingegebenen Daten willigen Sie in die Datenverarbeitung ein und bestätigen unsere Datenschutzerklärung.

Immer die aktuellsten Nachrichten direkt im Smartphone.
Unsere Kanäle gibt es kostenlos hier:

Telegram: Appdated Telegram Channel
Facebook: Appdated Facebook Seite
Twitter: Appdated Twitter Channel

Schreibe einen Kommentar