Xiaomi liefert die eigenen Smartphones mit dem MIUI Betriebssystem aus und früher oder später wird dies durch das Hyper OS Betriebssystem abgelöst. Das bedeutet leider auch, dass teilweise Apps mitgeliefert werden, die man nicht unbedingt benötigt und die an sich nur Speicher beleben und – im schlechtesten Fall – ein Einfallstor für Malware sind, wenn sie lange nicht gepatcht wurden. Daher wollen wir in diesem Artikel zeigen, welche Apps man an sich direkt wieder bei Xiaomi Smartphones löschen kann und wie das bei den meisten Modelle recht einfach geht.
HINWEIS Diese Apps findet man nicht nur bei Xiaomi Smartphones, sondern oft auch bei anderen Modelle mit MIUI Betriebssystem. Daher gelten die Hinweise hier genau so auch bei Redmi und Poco Smartphones.
Inhaltsverzeichnis
Xiaomi: diese vorinstallierten App kann man direkt entfernen
Bei Xiaomi Smartphones ist eine Reihe von Bloatware vorinstalliert, also Software, die nicht vom Nutzer benötigt wird und Speicherplatz und Ressourcen beansprucht. Die genaue Liste der vorinstallierten Apps variiert je nach Modell und Region, aber einige der häufigsten Apps sind:
- Mi Home: Eine App zur Steuerung von Smart-Home-Geräten von Xiaomi.
- Mi Music: Eine Musik-Streaming-App von Xiaomi.
- Mi Video: Eine Video-Streaming-App von Xiaomi.
- Mi Browser: Ein Webbrowser von Xiaomi.
- Mi Notes: Eine Notiz-App von Xiaomi.
- Mi File Manager: Ein Dateimanager von Xiaomi.
- Mi Security: Eine Sicherheits-App von Xiaomi.
- Mi Community: Eine Community-App von Xiaomi.
- GetApps: Eine Art eigener App Store von Xiaomi
Darüber hinaus sind auf einigen Xiaomi Smartphones auch Apps von Drittanbietern vorinstalliert, wie z. B.:
- Facebook: Das soziale Netzwerk Facebook.
- Instagram: Das soziale Netzwerk Instagram.
- TikTok: Die Video-Plattform TikTok.
- Amazon: Der Online-Shop Amazon.
- Netflix: Der Streaming-Dienst Netflix.
- Spotify: Der Musik-Streaming-Dienst Spotify.
Die meisten dieser Apps können von den Nutzern deinstalliert werden, indem sie in den Einstellungen des Smartphones unter „Apps“ ausgewählt und dann auf „Deinstallieren“ geklickt wird. Bei einigen Apps ist dies jedoch nicht möglich, da sie als Systemapps installiert sind. In diesem Fall können die Apps nur deaktiviert werden, was bedeutet, dass sie nicht mehr im Startmenü angezeigt werden und nicht mehr gestartet werden können.
Xiaomi Apps und System-App löschen
Um nicht benötigte Apps bei Xiaomi zu löschen, gehen Sie folgendermaßen vor:
- Öffnen Sie die Einstellungen Ihres Xiaomi Smartphones.
- Tippen Sie auf „Apps“.
- Wählen Sie die App aus, die Sie löschen möchten.
- Tippen Sie auf „Deinstallieren“.
Wenn Sie eine Systemapp löschen möchten, erscheint eine Warnmeldung, dass die App für das ordnungsgemäße Funktionieren des Smartphones erforderlich ist. In diesem Fall können Sie die App nur deaktivieren.
Um eine App zu deaktivieren, gehen Sie folgendermaßen vor:
- Öffnen Sie die Einstellungen Ihres Xiaomi Smartphones.
- Tippen Sie auf „Apps“.
- Wählen Sie die App aus, die Sie deaktivieren möchten.
- Tippen Sie auf „Deaktivieren“.
Deaktivierte Apps werden nicht mehr im Startmenü angezeigt und können nicht gestartet werden. Sie können sie jederzeit wieder aktivieren, indem Sie auf „Aktivieren“ tippen.
Alternativ können Sie auch eine Drittanbieter-App verwenden, um Apps zu deinstallieren. Eine beliebte App ist „ADB AppControl“. Diese App ermöglicht es Ihnen, Apps über einen PC zu deinstallieren, auch wenn sie als Systemapps installiert sind.
Was ist ADB AppControl?
Um „ADB AppControl“ zu verwenden, gehen Sie folgendermaßen vor:
- Laden Sie „ADB AppControl“ herunter und installieren Sie es auf Ihrem PC.
- Verbinden Sie Ihr Xiaomi Smartphone mit Ihrem PC über ein USB-Kabel.
- Aktivieren Sie den USB-Debugging-Modus auf Ihrem Smartphone.
- Starten Sie „ADB AppControl“ auf Ihrem PC.
- Wählen Sie die App aus, die Sie löschen möchten.
- Klicken Sie auf „Deinstallieren“.
„ADB AppControl“ verwendet das Android Debug Bridge (ADB)-Tool, um Apps zu deinstallieren. ADB ist ein Tool, das von Entwicklern verwendet wird, um mit Android-Geräten zu interagieren.
ADB AppControl ist ein Programm für Windows, mit dem Sie Anwendungen auf Ihrem Android-Gerät verwalten können. Es ermöglicht Ihnen, insbesondere:
- Bloatware entfernen:
Bloatware bezeichnet vorinstallierte Apps von Ihrem Hersteller oder Mobilfunkanbieter, die Sie möglicherweise nicht verwenden. ADB AppControl kann Ihnen helfen, diese unerwünschten Apps zu deinstallieren und Speicherplatz freizugeben. - Apps deaktivieren: Anstatt Apps vollständig zu deinstallieren, können Sie sie auch deaktivieren. Dadurch werden sie aus der App-Liste ausgeblendet und belegen keine Ressourcen im Hintergrund.
- App-Berechtigungen verwalten: Mit ADB AppControl können Sie die Berechtigungen einzelner Apps einsehen und verwalten. So können Sie beispielsweise verhindern, dass eine App auf Ihren Standort zugreift.
Weitere Funktionen:
- Neben der Verwaltung von Apps bietet ADB AppControl auch einige zusätzliche Funktionen. Dazu gehören:
- Ändern der Bildschirm Auflösung
- Verstecken von Symbolen in der Statusleiste
- Erstellen von Screenshots
- Fernsteuerung Ihres Gerätes (ADB-Konsole)
Wichtig zu wissen:
- ADB AppControl ist keine App für Ihr Android-Gerät, sondern ein Programm für Ihren Windows-Computer.
- Bei der Verwendung von ADB AppControl besteht die Gefahr, dass Sie wichtige System-Apps deinstallieren und Ihr Gerät dadurch instabil machen. Gehen Sie daher vorsichtig vor und informieren Sie sich im Voraus, welche Apps Sie deinstallieren können.
- Es gibt alternative Wege Bloatware zu entfernen, die möglicherweise weniger riskant sind. Suchen Sie im Internet nach Anleitungen für Ihr spezifisches Gerät.
Weitere Artikel rund um die Xiaomi 13 Serie
- Xiaomi 13 Anleitung und Handbuch
- Xiaomi 13 – Speichererweiterung und SD Karte
- Xiaomi 13 ultra
- Xiaomi 13 Serie
- Xiaomi 13 – ist eine Ladegerät mit dabei?
- Xiaomi 13 mit Vertrag
- Xiaomi 16: Display soll Next-Level Schutzglass bekommenDie Xiaomi 16 werden sollen mit dem neuen Gorilla Glass Ceramic ausgestattet sein. Das neue Material für den Schutz von Bildschirmen wurde gestern in New York vorgestellt und steht damit ab sofort für die Premium-Smartphones zu Verfügung. Auch Xiaomi soll bei der Xiaomi 16 Serie darauf setzen. Bei Xiaomitimes schreibt man zu den Vorteilen: Aktuell … Weiterlesen
- HyperOS 3.0 soll Apple iOS Ansätze bekommenXiaomi will mit HyperOS 3.0 Apple iOS angreifen und vor allem beim Design und der Stabilität des Betriebssystem mit iOS mithalten und Apple sogar noch überholen können. Dies soll unter anderem durch die neuen Design-Möglichkeiten in Android 16 möglich werden, die Xiaomi mit HyperOS 3.0 komplett ausreizen möchte. Google will in diesem Jahr Android 16 … Weiterlesen
- Xiaomi 14T Serie: Android 16 Beta soll bereits in wenigen Tagen startenGoogle hat es in diesem Jahr eilig mit dem Android Update und daher müssen auch die Hersteller ihre Zeitpläne anpassen. Xiaomi wird in wenigen Tagen daher wohl bereits mit der Beta-Version für das Android 16 Update starten und folgende Modelle sollen davon profitieren: Damit können auch Nutzer mit einem Xiaomi 14T am Test teilnehmen und … Weiterlesen
- Xiaomi 15S soll Update für die 15er Serie bringen [+mehr Details]Laut dem bekannten Leaker Kartikey Singh wird Xiaomi im späteren Verlauf des Jahres die Xiaomi 15S-Serie vorstellen. Berichten zufolge scheint allerdings nur ein Modell geplant zu sein – das Xiaomi 15S Pro. Singh behauptet, dass die Verkaufszahlen des Vanilla-Xiaomi 15 äußerst positiv waren, was Xiaomi dazu veranlasste, auf eine weitere Auffrischung Mitte des Jahres zu … Weiterlesen
- Xiaomi 15T: erste Leaks zur neuen SerieXiaomi arbeitet auch in diesem Jahr an T-Modellen zur Xiaomi 15 Serie und wenn die aktuellen Leaks stimmen, verbaut das Unternehmen dabei wieder richtig interessante Technik. Das Xiaomi 15T pro soll ein 6,8 Zoll Display bekommen und für die Power der Modelle sorgt der neue Dimensity 9400+ Prozessor. Dazu soll der Akku 7000mAh Leistung bieten … Weiterlesen
- Xiaomi 15 Ultra: 100% Steigerung bei den ersten VerkaufszahlenXiaomi hat erste Zahlen zum Start der Xiaomi 15 Ultra veröffentlicht und die Geräte scheinen in China einen Nerv getroffen zu haben. Das Unternehmen konnte doppelt so viele Modelle wie beim Vorgänger verkaufen und steigert damit den Absatz in den ersten Tagen um 100 Prozent. Bei xiaomitime schreibt man dazu: Xiaomis neuestes Flaggschiff, das Xiaomi … Weiterlesen
Mobilfunk-Newsletter: Einmal pro Woche die neusten Informationen rund um Handy, Smartphones und Deals!
Unser kostenloser Newsletter informiert Sie regelmäßig per E-Mail über Produktneuheiten und Sonderaktionen. Ihre hier eingegebenen Daten werden lediglich zur Personalisierung des Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit aus dem Newsletter heraus abmelden. Durch Absenden der von Ihnen eingegebenen Daten willigen Sie in die Datenverarbeitung ein und bestätigen unsere Datenschutzerklärung.
Immer die aktuellsten Nachrichten direkt im Smartphone.
Unsere Kanäle gibt es kostenlos hier:
Telegram: Appdated Telegram Channel
Facebook: Appdated Facebook Seite
Twitter: Appdated Twitter Channel

Sportstudent und zuständig für die Tarifaktionen der einzelnen Anbieter sowie für die Kombiangebote und Bundles mit Handys und Smartphones. Mittlerweile meistens im Homeoffice, dennoch nach wie vor produktiv. Apple Fan. Falls ich eine Aktion übersehen habe – gerne Mail an mich.