Die Europäische Kommission bereitet derzeit eine Entscheidung vor, die voraussichtlich zu einer ersten Geldbuße gegen Google im Rahmen des neuen EU-Gesetzes über digitale Märkte (Digital Markets Act, DMA) führen wird. Nach Angaben von mit der Angelegenheit vertrauten Personen könnte die Sanktion in den kommenden Monaten verhängt werden -offiziell ist dies aber noch nicht. Bereits Anfang September wurde Google wegen wettbewerbswidriger Praktiken im Bereich der Online-Werbung mit einer Geldstrafe von 2,95 Milliarden Euro belegt. Diese Maßnahme stützte sich noch auf ältere kartellrechtliche Vorschriften und betraf die Bevorzugung eigener Dienste sowie die zentrale Rolle der Werbeplattform AdX zulasten von Wettbewerbern und Publishern.
Die neue Untersuchung bezieht sich auf Vorwürfe aus dem März, wonach Google seine vertikalen Suchdienste – darunter Google Shopping, Google Flights und Google Hotels – gegenüber konkurrierenden Angeboten bevorzugt habe. Grundlage der aktuellen Prüfung ist der DMA, der seit 2023 in Kraft ist und klare Verhaltensregeln für große Digitalkonzerne festlegt. Verstöße gegen diese Regeln können mit Geldbußen von bis zu 10 % des weltweiten Jahresumsatzes geahndet werden. Google hat bereits mehrere Vorschläge unterbreitet, um den Bedenken der Kommission zu begegnen und eine weitere Sanktion zu vermeiden. Dennoch hält die Kritik von Vergleichsportalen, Fluggesellschaften, Hotelanbietern und Einzelhändlern an. Ein verbessertes Angebot könnte laut den Quellen eine Geldstrafe noch abwenden.
Angesichts der Kritik aus den USA (insbesondere von Trump) und bestehender Handelskonflikte mit der EU ist die Kommission laut Insidern nicht bestrebt, das Verfahren rasch abzuschließen. Dennoch bekräftigte sie ihre Absicht, die Kontrolle über große US-Technologieunternehmen fortzusetzen. Google wäre nach Apple und Meta das dritte Unternehmen, das unter dem DMA sanktioniert wird.
Mobilfunk-Newsletter: Einmal pro Woche die neusten Informationen rund um Handy, Smartphones und Deals!
Unser kostenloser Newsletter informiert Sie regelmäßig per E-Mail über Produktneuheiten und Sonderaktionen. Ihre hier eingegebenen Daten werden lediglich zur Personalisierung des Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit aus dem Newsletter heraus abmelden. Durch Absenden der von Ihnen eingegebenen Daten willigen Sie in die Datenverarbeitung ein und bestätigen unsere Datenschutzerklärung.
Immer die aktuellsten Nachrichten direkt im Smartphone.
Unsere Kanäle gibt es kostenlos hier:
Telegram: Appdated Telegram Channel
Facebook: Appdated Facebook Seite
Twitter: Appdated Twitter Channel

Technikaffin seit den Zeiten von Amiga 500 und C64 – mittlerweile aber eher mit deutlichem Fokus auf die Bereich Mobilfunk und Telekommunikation. Die ersten Artikel im Telco Bereich habe ich bereits 2006 geschrieben, seit dem bin ich dem Thema treu geblieben und nebenbei läuft mittlerweile auch noch ein Telefon- und Smartphone Museum um die Entiwcklung zu dokumentieren.